Russfilter für L200 ?

Mehr
02 Dez 2010 19:55 #11 von flamingo
flamingo antwortete auf Russfilter für L200 ?
Hey le maroc,
es gibt keine Zuschüsse,wie beim Rußfilter.
Es sei denn,es ist neu.
Mit dem Oxikat bekommst Dein "L" die gelbe Plakette.
Wie lange die gilt,hängt wohl von der Verwaltung ab.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez 2010 06:44 #12 von le-maroc
le-maroc antwortete auf Russfilter für L200 ?

flamingo schrieb: Hey le maroc,
es gibt keine Zuschüsse, wie beim Rußfilter.
Es sei denn, es ist neu.


moin flamingo,
wie ich gehört hatte, gibt es keine Zuschüsse, auch wenn der Uni-Kat NEU ist, denn ich habe momentan noch nichts drin und bei wird alles neu eingebaut.

Gestern Nachmittag hatte Mitsubishi angerufen und mir ne Adresse von einem derer Lieferanten gegeben, bei denen ich wegen eines Russfilters nachfragen soll. Die Firma HJS [ http://www.hjs.com ] würde das möglich machen, was andere nicht schaffen. Die Firma entwickelt und vermarktet eigene Russfilter, auch für außergewöhnliche Fahrzeuge. So werde ich heute mal mit denen telefonieren. doch ob die jetzt für so ein Auto etwas neues erstellen, das glaube ich eh weniger, da müßten schon einige 100 oder 1000 Anfragen sein... aber mal testen.

grüßli

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez 2010 08:07 #13 von flamingo
flamingo antwortete auf Russfilter für L200 ?
Hey,
das können ist nicht die Frage.!!!
Das "Kosten" ist die frage.
Wenn Du denen n Koffer mit Euro's auf den Tisch stellst,haste demächst den Rußfilter eingebaut.
Mit neu,meinte ich n neues Gesetz oder so.
Torsten :D :wink:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 10:01 #14 von Rheingauner
Rheingauner antwortete auf Russfilter für L200 ?
Also nur mal am Rande erwähnt ,ich weis zwar nicht ob ich es richtig gelesen habe aber ich antworte maleinfach so darauf :)

Mein L laut Schein Ersatzulassung 01.01.2006 4d56 Motor glaube ich,hat ne grüne Plakette weil ich einen Partikelfilter habe einbauen lassen.
Ist den soviel unterschied zwischen dem 201 und dem 206 ?
mir wurde damals nur gesagt das ich diesen Filter nur einbauen sollte wenn der Motor noch keine 80000 drauf hat . :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 12:39 #15 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Russfilter für L200 ?
Servus,

Modelle mit 99PS bis 2001 haben noch garkeinen Kat serienmäßig. Diese sind mit einem Oxikat nachrüstbar.
Modelle mit 115 und mehr PS ab 2001 haben bereits serienmäßig einen Kat verbaut. Diese Modelle (wie auch deiner einer ist) kann man mit einem Partikelfilterkat im Austausch des Serienkat zu einer grünen Welle machen.

Das mit den 80000km von denen man dir in der Werkstatt was erzählt hat stimmt beim L200 nicht, denn es wird der Kat nicht weiter verwendet.
Das mit den 80000km trifft nur für Fahrzeuge zu, bei denen der Partikelfilter zusätzlich zum Serienkat eingebaut wird.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 17:48 #16 von Rheingauner
Rheingauner antwortete auf Russfilter für L200 ?
@ Roadranger

vieleicht habe ich deswegen auch Prob,mir wurde gesagt das bei mir der Kat drin blieb.
Dann wäre mir einiges erklärbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2011 10:12 #17 von Henry
Henry antwortete auf Russfilter für L200 ?
Moin,

ich habe länger mit HJS hin und her telefoniert. Der L200-Filter bzw. jeder Filter läßt sich in das Abgassystem einbinden. Technisch ist das kein Problem. Es handelt sich um ein Abgasrohr mit Flanschen. Es geht nicht um Fahrzeugtypen oder Elektronik. Es geht um Abgastemperaturen und -ströme. Wenn die Abgastemperatur zum Freibrennen erreicht wird, brennt sich der Filter frei. Das funktioniert nicht anders als die Freibrennerei an der Kaminofenscheibe.

Das Problem ist ausschließlich ein politisches. HJS verkauft keine Filter ohne Zulassung für einen Fahrzeugtyp. Selbst dann nicht, wenn man auf jegliche Dokumentation und Anschluß/Flanschgestaltung verzichtet und bloß das Rohr will. Sobald man vorgibt selbst eine Abnahme (für viel Geld) durchführen zu wollen und mit echten Meßwerten die Wirkung zu belegen ist Schluß mit Lustig. Ursache ist die nicht nachweisbare Wirkung der Rußpartikelfilter im Bereich Feinstaub. Für die Umweltzone und die Anerkennung kommt es nämlich gerade nicht auf die tatsächlichen Werte an, sondern lediglich auf die Bauartprüfung und das Zertifikat.

Ich habe versucht die DEKRA zu überreden mir die Funktionsfähigkeit eines Nachrüstfilters am konkreten Fahrzeug zu zertifizieren. Die dazu notwendigen Messungen und Fahrprofile sind technisch nicht abzubilden, weil sie die DEKRA weder messen kann noch weil die DEKRA die Langzeitwirksamkeit des Filters bzw. dessen korrektes Auffrischen/Freibrennnen kontrollieren kann. Hintenrum habe ich erfahren, daß eine Wirksamkeitsmessung überhaupt nicht möglich ist, da lediglich die tatsächlichen Feinstaubwerte ermittelt werden könnten. Ein Filter wird aber nicht ausgebaut zur Gegenprobe. Es besteht der Konflikt, daß folglich ein Fahrzeug mit einem Fake-Filter und niedrigen Feinstaubwerten im Abgas als "Feinstaubarm" kathegoriesiert werden müßte und eines mit zertifiziertem Filter aber dennoch hohen Feinstaubanteilen als "Rot" oder "Schwarz". Genau das ist nicht gewollt.

Nach HJS ist es technisch kein Problem auch für 99PSer und ältere Autos passive Filter einzubauen. Das geht prinzipbedingt an jedem ausreichend heißen Diesel. Mitsubishi will genau das jedoch nicht und HJS will seine Filter nicht zu einer tatsächlichen Überprüfung rausrücken.

Wir werden verarscht, weil es nicht darauf ankommt, ob ein Filter wirklich filtert (und weil er das vermutlich auch nicht ausreichend tut) sondern nur auf die Nachrüstung und das Zertifikat.

Die Firma HJS biete für Baumaschinen Filter an, die völlig unabhängig von der Abgastemperatur mit selbst geregelter Fremdheizung die Filter freibrennnen. HJS wirbt damit, diese Filter an jeden Dieselmotor anzubinden. Sobald ich jedoch solch einen Filter an einem 2,5-l-L200-Diesel bauen will, endet die Kommunikation ... :evil:

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2011 15:18 #18 von flamingo
flamingo antwortete auf Russfilter für L200 ?
Moin Henry,
na da hast Du aber lange gebraucht,um zu merken das das alles veraschung ist.
Habe den Oxikat nur wegen der günstigeren Steuer + Plakette untergebaut.
Sonst hätte ich mir das gespart.
Ob das Teil wirklich funktioniert :!: :?: :?: :?:
Torsten :mrgreen:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2011 10:12 #19 von Henry
Henry antwortete auf Russfilter für L200 ?
Mein Problem ist, daß ich nach einer Lösung suche meinen L behalten zu können, weil der für meine Bedürfnisse paßt wie die Faust auf's Auge. Und wenn ich da hören muß, daß ein bezahlbarer Filter zwar funktionieren würde und auch anbaubar wäre, ich den aber nicht kaufen darf, weil der Hersteller nicht will, daß ich dessen Wirkung überprüfen lasse ... das quält.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2011 15:13 #20 von flamingo
flamingo antwortete auf Russfilter für L200 ?
Tja Henry,
das gibt viele Dinge die kann man nicht verstehen.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden