Russfilter für L200 ?

Mehr
12 Jan 2011 14:49 #21 von le-maroc
le-maroc antwortete auf Russfilter für L200 ?

flamingo schrieb: das gibt viele Dinge die kann man nicht verstehen


moin...
da muß ich dir wirklich Recht geben.... :D
Als ich meinen L200 gekauft und zum ersten Mal zum Tüv fuhr bekam ich die grüne Plakette da war der Wagen als PKW angemeldet. Halbes Jahr später hab ich ihn als LKW umgemeldet und bekam als Geschnenk noch die rote Plakette obwohl am Motor oder Abgassystem nichts geändert wurde. Mir wurde beim Tüv nur gesagt, LKWs haben andere Regeln und daher würde der L200 nur noch die tote Plakette bekommen.

Naja, die grüne Plakette habe ich noch für schlechte Zeiten :)

grüßli, Rainer

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2011 19:13 #22 von WOFI
WOFI antwortete auf Russfilter für L200 ?
Hi,
ich denke auch, das alle reine "Verarsche" ist mit dem Rußpartikelfilter und so.

Es gab doch gewaltigen Ärger, als man nach Einbau der ersten großen Charge festgestellt hat, das die Teile gar nicht richtig funktionieren, weil angeblich der Hersteller irgendwie Murks gemacht hatte.

Große Rückrufaktion und ne Menge Ärger, für den keiner geradestehen wollte.

Ich habe meinen Rußpartikelfilter auch nur einbauen lassen, weil ich sonst des Abends nicht mehr mit dem Pickup bei meiner Frau hätte "landen" können. :roll: :roll:

Der ganze Spaß hat 700,- Euro plus Eintragung bei der Zulassungstelle gekostet, wobei ich ja dann später über die BAFIN 330,- Euro retour bekommen habe, :D aber das ist eine andere Geschichte.

Das da irgendeine Wirkung sein soll, ist mir zumindest bis jetzt verborgen geblieben. :mrgreen:

Aber was soll`s >>> ich fahre jetzt im "grünen Bereich" mit meinem L200 ( BJ 2002 )
:D

Gruß Wolfg.

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2011 06:16 #23 von le-maroc
le-maroc antwortete auf Russfilter für L200 ?

Ich habe meinen Rußpartikelfilter auch nur einbauen lassen


Hi Wofi,
wie soll das denn gehen... hab ja schon alles abgeklappert, nur der Eurokat ist zu bekommen...
denn ich will auch wieder ne grüne Plakette (trotz LKW Anmeldung).

Preis spielt keine Rolle...
sonst muß ich noch nach Polen fahren um dort das alles (illegal) zu bekommen 8)

Grüßli Rainer

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2011 08:36 #24 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Russfilter für L200 ?

le-maroc schrieb:

sonst muß ich noch nach Polen fahren um dort das alles (illegal) zu bekommen 8)


Moin Rainer! Und wie willst du den hier anerkannt bekommen? :wink:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2011 09:20 #25 von WOFI
WOFI antwortete auf Russfilter für L200 ?
@ le-maroc

Rainer,
Du hast einen 2001er und ich einen 2002er (Motor),

deshalb gibt es für Dich keinen bei Mitsubishi !

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2011 18:23 #26 von le-maroc
le-maroc antwortete auf Russfilter für L200 ?

WOFI schrieb: Du hast einen 2001er und ich einen 2002er (Motor

moin moin...
naja, hab seit einem Monat einen fabrikneuen Motor und der ist aus 2010 (aber wohl nach den Standards von 2001).

wie willst du den hier anerkannt bekommen

also alles ist machbar, inkl. neue Papiere...
(aber weiterhin no comment, man weiß nie wen man vor sich hat)

grüßli

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2012 21:21 #27 von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Russfilter für L200 ?
Hallo Leute,
fährt irgendjemand von euch einen L200 Dakar Bj. 2005 133PS mit ner grünen Umweltplakette?
Wenn ja, was kostet der Partikelfilter dafür?
MfG
Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2012 21:28 #28 von WOFI
WOFI antwortete auf Russfilter für L200 ?
Hallo Andre,
meiner ist zwar Bj 2002 (weißt Du ja inzwischen) , aber ich schätze mal, dass das bei der Nachrüstung keine so große Rolle spielt, was den Partikelfilter betrifft.

Kostenpunkt mit Einbau so um die 750,- Euro

Gruß Wolfgang, der sich über die Frage von Dir (Hilux) wundert :wink:

ps. Zuschuß vom Staat ca. 330,- Euro :D

Ich hab's........... Frage wird von Dir im "Auftrag" gestellt :!: :?: :icon_rolleyes

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2012 22:16 #29 von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Russfilter für L200 ?
Wo bekommt man so einen Partikelfilter denn her? Und gibts heutzutage die Stützung vom Staat noch?
mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2012 23:14 #30 von WOFI
WOFI antwortete auf Russfilter für L200 ?
Hallo Andre,

hier die Antwort :


Seit einigen Jahren sind Dieselfahrzeuge serienmäßig mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet. Sie blasen beim Ampelstart oder beim Kickdown keine schwarzen Qualmwolken mehr in die Atmosphäre. Doch noch immer fahren Tausende Dieselfahrzeuge ohne Rußpartikelfilter durch Deutschland. Um das zu ändern, hat sich der Staat jetzt zu einem großflächigen Zuschussprogramm durchgerungen.

Mit exakt 330 Euro unterstützt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Nachrüstung. Die kostet laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) je nach Modell zwischen 650 und 1500 Euro. Dafür erhalten die Dieselfahrzeuge die grüne Plakette und haben freie Fahrt in den Umweltzonen von Städten. Außerdem sind weniger Steuern fällig - zusammen mit dem Staatszuschuss kann sich die Nachrüstung also schnell bezahlt machen.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Zuschuss beantragt werden kann:

Autos müssen erstmalig vor dem 1. Januar 2007 zugelassen worden sein.
Leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen müssen erstmalig vor dem 17. Dezember 2009 zugelassen worden sein.
Der Partikelfilter muss zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2012 eingebaut werden.
Katalysatoren, die länger als fünf Jahre oder mehr als 80.000 Kilometer im Fahrzeug verbaut waren, müssen vor der Umrüstung erneuert werden. Das gilt jedoch nur dann, wenn das Filtersystem zusätzlich zum vorhandenen Katalysator eingebaut wird. Für die Nachrüstung werden laut ADAC aber in den meisten Fällen Filtersysteme verwendet, bei denen Katalysator und Partikelfilter kombiniert sind.
0000-http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,812535,00.html-0000000000

Gruß Wolfgang
der mit der Grünen Plakette

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden