Motorschaden - Austauschmotor - Motor ersetzen

Mehr
15 Dez 2010 11:57 #1 von shark69
Hallo

Kann mir jemand einen Tip geben, wenn ich bei einem L-200 den Motor austauschen möchte.

1. Wo finde ich einen Motor?
2. "passt" nur ein Original-L-200-Motor?
3. Mit wieviel Arbeitsaufwand ist zu rechnen?
4. Kann man den Austausch auch selbst machen?
5. Hat jemand im moment so einen Motor zu verkaufen?
6. Auf was muss man achten?

Es ist ein älterer Mitsubishi mit Automatik-Getriebe. Der Motorschaden ist enstanden, weil der Fahrer für längere Zeit auf der Autobahn ohne Oel gefahren ist und das Lämpchen nicht beachtet hat :(

Danke für eure Infos und Tips

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 12:23 #2 von creol
Hallo Shark,

1. Bei Motoso.de z.B. oder bei den einschlägigen Motoreninstandsetzungsbetrieben. Ein Rumpmotor mit Kopf, würde Dir ja reichen.

2. Ich würde einen Orginalen nehmen, zumal es dann keine Prob. bei der TU gibt.

3. Ein geübter sollte, mit Umbau der Anbauteile, 1 - 1,5 Tage brauchen.
Ungeübt entsprechend länger

4. Klar, "Mann" kann alles selber machen, aber ohne Bühne (Getriebeaus- und einbau) und Motorkran (auf genügend Hubhöhe achten) ist es kaum möglich bzw. macht keinen Sinn.

5. Da mußt Du mal stöbern hier...

6. Wenn man das noch nie gemacht hat, ist es schon eine heftige Herausforderung...es gibt einiges worauf man achten muß.
Die Liste wäre lang....allein die Stellung der Dieselpumpe beim Einbau, kann die Sache zum Kippen bringen. Also, fachliche Unterstützung anfordern ist angesagt...........

und, wer macht den sowas...ohne Öldruck auf der Autobahn... :o

Gruß Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 18:16 #3 von shark69

creol schrieb: .....
und, wer macht den sowas...ohne Öldruck auf der Autobahn... :o


Ja, das hab ich mich auch gefragt, als ich es per Zufall von meinem Garagisten gehört hab. Aber ich hätte jetzt deshalb die Möglichkeit, das Auto als "Schrott" zu kaufen. Ich fahr ja schon einen L200 und bin damit sehr zufrieden. Deshalb überleg ich mir den Kauf des kaputten Fahrzeuges und Ersatz des Motors für unseren Junior.

Danke für die Infos
Grüsse
Tony

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 18:23 #4 von shark69
Vielleicht kennt jemand auch eine gute und zahlbare Garage, die Motorenaustausch machen würde. Raum Stuttgart bis München wäre O.K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2010 18:48 #5 von Dirk
Hi,

schau mal bei Ebay nach dem Verkäufer HVD-ASIA-GROUP.

Da kostet ein kompletter und neuer Motor ca 2800,-
Rumpfmotoren gibt es bei denen auch, hatte sich bei mir aber nicht so richtig gerechnet.
-einfach mal nachfragen

Sind nett und sehr hilfsbereit.

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2010 17:26 #6 von le-maroc
moin moin
mein L200 / 2001 BJ. / 99 PS mit Chip ... hatte einen Motorschaden... ein Kolben hat den Geist aufgegeben!!!
hatte mir einen fabrikneuen L200 Motor übers Internet gekauft und den Umbau bei einer KFZ Fachfirma machen lassen.

Motor:
TeilMotor 0km, Mitshubishi L200 2,5 TD Motorkennung 4 D 56 TD
(Rumpfmotor montiert mit neuen Zylinderkopf)

Kostenaufstellung:
1.950,00 EUR Motor inkl. Mwst
70,38 EUR Zahnriemensatz Ausgleichswelle
174,00 EUR Zahnriemensatz Nocken/Kurbelwelle
180,00 EUR Motordichtungen
50,00 EUR Ölwechsel mit Filter
800,00 EUR Motor zusammensetzen, sowie Ein- und Ausbau
3.224,38 EUR

Jetzt weißt du schon mal was auf dich zu kommt.

... aber ich habe noch den Motorblock des alten Motors zu verschenken, dort ist ein Kolben defekt. Pleulager und andere Lager sind alle ok...
Zylinderkopf ist auch noch vorhanden, aber den biete ich für (Kleines) zum Verkauf.
Grüssli

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
17 Dez 2010 00:10 #7 von Busfahrer

le-maroc schrieb: ... aber ich habe noch den Motorblock des alten Motors zu verschenken, dort ist ein Kolben defekt. Pleulager und andere Lager sind alle ok...

Wenn es da einen Kolben zerscherbelt hat - ist die Laufbuchse denn noch okay? Die nimmt doch bei derlei Aktionen meist auch Schaden..

Aber vielleicht geht der Block ja nachzuhohnen, könnten dann eine "preiswerte" Alternative sein...

Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2010 09:31 #8 von le-maroc
ist die Laufbuchse denn noch okay?

Moin Fritz, wer sich für den Block interessiert, nicht so lange warten... dem gebe ich die Rufnummer des KFZ Betriebes, die den Motorwechsel bei mir gemacht haben, die können genau sagen, was mit dem Block los ist. Mir wurde nur gesagt, das sich ein Kolben nach oben hin aufgelöst hat, mein Wagen hatte ich zur Werkstatt gefahren, er hatte keinen Leistungesverlust, aber er war schon seit 2 Monaten leicht am klackern.. ähnlich wie bei einem Lagerschaden, aber es war kein Lagerschaden.

Meinen Wagen habe ich erst gestern aus der Werkstatt geholt, mein neuer Motor hat jetzt erst 7 km
bye

Navara, Hilux oder Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez 2010 19:05 #9 von ebers 200
Hallo le-maroc

Kannst du das klackern mal näher beschreiben
da es für dich wie ein Lagerschlagen angehört hat.

Gruss Jack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
18 Dez 2010 21:25 #10 von Busfahrer
Moment mal, hier hat irgendwer einen Betrag gemopst??? Hatte gestern dazu noch was notiert...komisch....

der Fritz

edit: gemopsten Beitrag woanders gefunden.... ;) LG Elki :

naja, ein Risiko ist das immer. Aber bei "geschenkt" hält es sich ja zumindest finanziell in Grenzen. Ist sicher auch eine Frage, wie viele Kilometer der Block schon gesehen hat.
Auseinandernehmen und reingucken in das Teil muss man trotzdem. Lohnt sich also fast nur, wenn man es selber machen kann, weil man die Arbeitsleistung sonst ja trotzdem bezahlen muss, mit dem Risiko eines Fehlschlages.
Wenn der Block aber offen ist, sieht man ja, was los ist und ob es lohnt.
Bei meinem G waren seinerzeit nach 240.000 Kilometern die Originalhohnspuren ab Werk noch drin. Da gab es keinerlei Fragen. Neue Kopfdichtung drauf und weiterfahren...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden