- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
Abschmieren, Anzahl Schmiernippel
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
aufpassen!
Der KA0T hat andere Abschmierpunkte.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
da bin echt überrascht und nachdenklich........ :k_s_tease .........
In welchen Abständen macht die Werkstatt denn das Abschmieren sämtlicher Nippel und meint Ihr, das sie es wirklich macht, oder nur einen Spritzer Fett auf die Nippel tupft :::: :k_soccer3 :::::::::::
Gruß Wolfgang, der mit dem L200 Bj 2002
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
also wofi das sind berechtigte fragen, da meine werkstatt noch nicht mal wusste wieviele es sind, geschweige denn wo die nippel sind, gefunden wurden nur 6xmal bei einer wartung-seitdem sieht man mich dort nicht mehr

ein bis zwei nippel am unteren querlenker sind eh etwas kritisch und geht meist nur mit
modifiziertem fettpressen aufsatz was rein und das nötige fummelgefühl um zu merken, daß was an fett reingeht,ist auch noch gefordert


auch sollte man die s-nippel vorher etwas reinigen um keinen dreck/sand mit an die lagerstellen zu drücken !!!
habe mir eine fettpresse mit ca. 2m hydraulikschlauch und spezial anschluss gebastelt und mache den kram jetzt selber, ist ne sache von 15 min ca., da ja je nach umbau noch mehrere s-nippel dazu kommen

mache das eigentlich fast nach jedem grossen geländeeinsatz oder ölwechsel (7000-10000km) -vor langen reisen bekommt auch das kardan nen extra schuss fett!
umlenkhebel mit schmierbohrung ab werk gibt es schon von jako-parts bei der firma offroad-stracke

gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
für Deine Erklärungen............... ich hatte es mal vor Jahren in Auftrag gegeben, aber wenn Du sagst, das einige Nippel schwer zu erreichen sind (Tomax .... sag jetzt nichts

Werde das mal demnächst bei meinem kontrollieren und so weit es geht selbst Hand anlegen.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Und mit dem Fett nicht sarsam sein...

Viele Werkstätten haben es m.E.n. nicht so mit dem Abschmieren, zu dreckig, zu anstrengend und sowieso, andere Autos haben gar keine Schmiernippel, also ist das beim L auch nicht so wichtig. Sprücheklopfer...

Meine damalige Werkstatt hatte anfangs bei der Wartung auch nie abgeschmiert, bis ich von selbst mal darauf kam, dass der L ja Schmiernippel hat! Auf Anfrage bekam ich nur Schulterzucken und den Spruch, so wichtig sei das nicht, man könne das dann zur nächsten Wartung mitmachen.
Ne, ich hab's dann selbst getan und abgewartet, ob die tatsächlich beim nächsten Werkstatttermin von selbst tätig werden. Natürlich nicht und als ich sie dann darauf ansprach, dumme Gesichter. Hab sie dann angepflaumt, ihre Kompetenz in Frage gestellt und hab ihnen viel Glück gewünscht, was sie ja bräuchten, so wie sie arbeiten. Hat die aber, glaub ich, nicht weiter gestört. Dumme Ignoranten halt.
Naja, mein fleißiges Abschmieren hat zumindest dazu geführt, dass ich jetzt auch nach über 10 Jahren und 205.000 km immer noch nichts auswechseln lassen musste, obwohl ich auch desöfteren mal auf Buckelpisten oder Sandbergen unterwegs war. Hier muss ich sagen, dass, wenn man bestimmte Teile gut pflegt, die Qualität vom Hersteller auch Wirkung tut. Es nutzt ja das beste Teil nix, wenn man es schlecht behandelt. Ist wie beim Menschen: wer raucht und säuft, kriegt auch irgendwann die Quittung, wenn der geschundene Kadaver nicht mehr kann.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11

Vaddi,- da kann etwas nicht ganz stimmen.

Meiner hat jetzt 272tkm runter,trotz das er raucht und säuft.
Und das ohne probleme durch Mitsu.

Aber vielleicht ist das ja n wenigfall.
Will nicht behaupten das das n einzelfall ist.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
flamingo schrieb: Ist wie beim Menschen: wer raucht und säuft, kriegt auch irgendwann die Quittung, wenn der geschundene Kadaver nicht mehr kann.
Vaddi,- da kann etwas nicht ganz stimmen.

Meiner hat jetzt 272tkm runter,trotz das er raucht und säuft.
Und das ohne probleme durch Mitsu.

Aber vielleicht ist das ja n wenigfall.
Will nicht behaupten das das n einzelfall ist.[/quote]
Torsten,
Du rauchst und säufst,
aber Du schmierst doch auch... :shock: .. oder habe ich da was überlesen


Gruß Wolfgang, der Schmierlappen
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- djr97
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2

ist es normal, dass die tüllen ein löchlein haben?
was benutzt man zum schmieren? dieses graue lagerfett oder was anderes?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ja die gummis haben "kleine ventile" -so kann altes und überschüssiges fett entweichen...
es gibt verschiedene fette mit unterschiedlichen farben und viskosität...und man sollte auf die verträglichkeit untereinander achten um chemische reaktionen auszuschließen, auch gibt es "biologisches" sowie "synthetik"- fett ...
ich persöhnlich benutze ein " seewasserfett" z.b. top 2000( alte bezeichnung ), was vergleichbares gibt es auch von der firma motorex
mit allen fetten kompatibel, hohes druckaufnahme spektrum, wasser und schmutz abweisend-speziell auch salzwasser!, besonders geeignet für vorderachsaufhängungen von schneemobilen etc. ,absolute gummiverträglichkeit-auch speziell im wellendichtringbereich, gelbe farbe ...steht auf meiner tube

so das ganze nochmal vom hersteller selbst:
http://www.motorex.com/index.cfm?oid=11 ... tragId=169
gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
und diese Fette packst Du dann in die Fettpresse und drückst es in die Schmiernippel............. ist das so richtig, habe ich das korrekt verstanden ??
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.