Bremse KA0T

Mehr
12 Jul 2011 08:44 #11 von DirkT
DirkT antwortete auf Bremse KA0T
Hallo Sinus,

das gleiche Problem hatte ich bei meinem L Bj.99. Ich weiss nicht ob der Bremssattel beim KA0T ähnlich aufgebaut ist wie beim K74T, aber bei meinem war der untere Führungsstift defekt, d.h. schon von Anfang an rostig und schwergängig. Ausserdem fehlte die zugehörige Kunststoffbuchse am Stiftende. Die Breme vibrierte immer heftiger, die Werkstatt hat den defekten Führungsstift nicht bemerkt und statt dessen nur die Scheibe plangeschliffen. Nach wenigen hundert Kilometern wieder das gleiche Problem. Ich habe dann selbst gesucht und den Stift ausgetauscht. Problem erledigt.

Gruß Dirk

L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jul 2011 08:50 #12 von DirkT
DirkT antwortete auf Bremse KA0T
Hallo Sinus,

habe gerade erst den Anhang von Honny's Posting gesehen. Ich meine die Positionen 2, 3 und 4 im Bild.

Gruß Dirk

L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jul 2011 23:30 #13 von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Bremse KA0T
...Morgen werde ich mein Auto bremsenlos durch den Verkehr schicken, in der Hoffnung, meine Hände an einer ultraheißen Bremsscheibe zu ruinieren.
Am Donnerstag ist Bremsscheibenabdrehtag bei meinem Freundlichen und ich werde ihn auf die unterschiedlichen Gründe warum bla bla bla hinweisen.
Danke an euch für die Tipps, bis dann
LG Sinus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2011 00:06 #14 von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Bremse KA0T
So, ich komme gerade aus den Alpen, vorher habe ich nach Jesters Anweisung ein paar lustige Runden in meinem Städtchen gedreht, ohne daß es zu einem Ergebnis gekommen ist, (schade Jester,...). Die Unwucht ist jetzt größer geworden, grundlos eigendlich, die Pässe hoch und runter ohne große Bremsmanöver. Nach Abschprache mit meinem Freundlichen werde ich noch hoch in den Norden bollern, mit Anhänger, danach werden die Scheiben abgedreht. Dann soll es passen.
So habe ich meine Bremsscheiben bis jetzt noch nie eingefahren.
LG Sinus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2011 08:14 #15 von jester
jester antwortete auf Bremse KA0T
hi sinus
schade - waer ja zu einfach gewesen...
auch das 'alle paar tausend km abdrehen' kann ja nicht die loesung sein
musst dir nur vorstellen was dabei passiert - die scheibe ist verzogen, die hohen stellen werden abgedreht, also ist die scheibe dort duenner & wird dort auch schneller heiss & verzieht sich dort wieder...
soll sich die ws doch die freigaengigkeit aller bremsteile genau anschaun
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2011 13:58 #16 von Loti
Loti antwortete auf Bremse KA0T
Vor ca 8 Jahren hab ich dem Freundlichen auch abgenickt die Scheiben abzudrehen... mit einem unguten Gefühl... aber es hat funktioniert... (der Magnum wurde nach nem Crash vertickt...) trotzdem bleibt ein bitterer Beigeschmack, weil die Scheiben halt irgendwann verschlissen sind, wenn man auf neue reklamiert (was ja eigentlich der Normalfall in der Garantiezeit ist...) kann man auch länger damit fahren, und die nächsten gehen nicht mehr auf Garantie.. :roll: danach im Toyota RAV 4 D-Cat hab ich dreimal neue Scheiben bekommen.. war ja nicht mein Problem dass deren Kram nicht standfest ist..
..obwohl... wenn man Pech hat und im Regen scharf bremst... evt dann noch an der Ampel auf dem Pedal stehen bleibt... kann es das auch schon gewesen sein... :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2011 15:01 #17 von flamingo
flamingo antwortete auf Bremse KA0T
Hey,
bei meiner Freundin's Mazda (Premecy) ist auch die Bremse nach kurzer Zeit am rubbeln.
Liegt aber wohl daran das sie in den Hügeln vom Trierer Raum ständig auf der Bremse steht.
Die Bremse riecht meistens kräftig,wenn sie das Fahrzeug in der Garage mit angezogener Handbremse abstellt.
Und wenn die Bremse den Schlag weg hat,wird's natürlich nicht mehr besser.
Passiert mir nicht,da ich wenig/kaum mit der Betriebsbremse bremse.
Habe ja die Motorbremse.
Wenn im "Flachland" die Bremse richtig heiß wird,liegt es an der Technik oder am "Fahrer".
Obwohl ich meistens 1stes ausschließe.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2011 15:12 - 18 Nov 2011 15:37 #18 von Loti
Loti antwortete auf Bremse KA0T
...schon klar..
...die Technik ist schon ok.. aber das Material wird heute fast ausschließlich nach Preis verbaut...
...schonmal was von verzogenen Bremsscheiben an einem 911ér gelesen?
...das sind natürlich andere (Preis-) Dimensionen..
...aber: z,B.: Eifel ist nicht Friesland ... (d.h. es wird durchaus auch mal schneller als 80 Km/h gefahren..)
..und der Trierer Berg ist auch nicht ohne.. da wird im Stau nur noch gebremst.. ohne Gang drin.. :)
...Klar ist dass mit steigender Motorleistung und steigendem Fahrzeuggewicht auch die Anforderungen an die Bremsanlage steigen.. das reduzieren der Motorbremse spart halt auch Sprit und ist auf Dauer unumgänglich.. aber wenn ich als Hersteller in z.B. meinem Fall (einen RAV 4:ein auto mit 177 Ps anpreise und die Bremsscheiben nach 10000 km rubbeln...) Hallo? dass ich da als Hersteller in der Pflicht bin ist doch logisch. (Punkt.) grundsätzlich hat das mal mit der Fahrweise nix zu tun... wir bewegen die Fahrzeuge ja nicht auf der Rennstrecke... :wink:
ps: ... eine Staudruckbremse im Pickup zu verlangen wäre schon etwas übertrieben...oder? :D
Letzte Änderung: 18 Nov 2011 15:37 von Loti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2011 15:32 - 18 Nov 2011 15:43 #19 von flamingo
flamingo antwortete auf Bremse KA0T
Friesland - über 80Km/h ,ja.
Aber bei 100Km/h geht's langsam in den Geschwindikeitsrekord. :mrgreen:
Mit wenigen Ausnahmen, natürlich.
War dort "damals" mit dem LKW oft schon schneller.
Ist mehr ein "Crusen" in dem Landesteil
Ein tolles "Völkchen".Kommt ja auch der "Ottifant" her.
T :oops: rsen
Staudruckbremse im PickUp -ne das wäre einwenig zuviel des guten.
Obwohl -suche ich ab und zu den Knopf.
Nein,wie ich es in der Fahrschule (zumindest in meiner damaligen) an einer der wenigen "Gefällstrecken" bei Mölln machen durfte.
Einfach ein Gang runterschalten,und die Geschwindigkeit anpassen.
(hab ich doch "schön" geschrieben) :mrgreen:
- Rennstrecke,kommt mir aber oft so vor.
Die Zeit wo 100PS noch Luxus waren,war das nicht so.

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 18 Nov 2011 15:43 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2011 15:42 #20 von Loti
Loti antwortete auf Bremse KA0T
...ich weiss das noch aus dem letzten Urlaub in Jever... 2009
...erst muss man sich daran gewöhnen... :evil:
...und wenn man eine Woche später wieder zurück ist wird man erstmal nur überholt... :D
...aber es hat was... diese Art von Entschleunigung... (wenn alle schleichen..) da oben tuts durchaus auch ein Hilux... :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden