Rahmen lackieren

Mehr
21 Mär 2011 16:29 #1 von Rudi
Rahmen lackieren wurde erstellt von Rudi
Hallo zusammen

Hab mich endlich aufgerafft den Rahmen meines L 200 zu entrosten und zu lackieren.
Verwendet wird Owatrol und dann Brantho Korrux 3 in 1 drauf.( 2-3 mal)

Jetzt meine vielleicht blöde Frage:
Darf ich Brantho Korrux auf die Bremsleitungen draufpinseln
( die sind ja sehr nah am Rahmen verlegt) oder mag das der TÜV nicht so gern.
Ganz ehrlich , ganz ohne draufpinseln wirds eh nicht gehen.

Noch was : wie komm ich in den Rahmen mit den Wundermittelchen rein.
Kompressor hab ich nicht wär evtl. das einfachste.
Oder gar nichts machen und beten das da alles o.K. ist

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2011 19:52 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Rahmen lackieren
Servus Rudi,

ich hab dem Rahmen meines eL´s letzes Jahr auch so eine Wellnessbehandlung spendiert.
Als erste Schicht habe ich eine [url]Rostumwandlergrundierung[/url] verwendet.
Als Deckschicht kam eine dicke zweiineinem Farbe, Grund und Decklack, drauf. Den Hersteller weiß ich leider nicht mehr, die Dose stand halt so im Keller rum.

Die Innenseite des Rahmens habe ich mit meinem Rohrreiniger-Hochdruckschlauch am Kärcher gründlich ausgewaschen. Nach gutem Austrocknen hab ich die Innenkonservierung mit erhitztem Mike Sanders unter zuhilfenahme eines Kompressors rausgespritzt.

Die Unterseite der Karosserie hab ich mit transparentem Unterbodenschutz UBS220 behandelt.

Insgesamt gesehen war das Ganze eine Sträflingsarbeit :cry: , hat sich aber gelohnt. :D

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2011 14:42 #3 von Rudi
Rudi antwortete auf Rahmen lackieren

OffRoad-Ranger schrieb: Insgesamt gesehen war das Ganze eine Sträflingsarbeit :cry: , hat sich aber gelont. :D


Hi Werner

Das kannst du laut sagen , Drecksarbeit

Es ist vollbracht , Rahmen ist lackiert ,
aber überall kommt man eh nicht hin.
Hab halt dann dick Owatrol reingesprüht .

Das Mick Sanders Zeug soll ja gut sein aber auch eine Drecksarbeit.
wie ist deine Erfahrung.
Wo hast du das Zeug ringespritzt ,in alle Öffnungen oder wie .
Und wieviel Liter waren da notwendig

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2011 15:13 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Rahmen lackieren
Servus Rudi,

ich hatte eine 50cm lange Sonde mit Rundumverteilerdüse, so kommt man im Rahmen überall schön hin.
Ich habe den 4-Liter-Kübel komplett verarbeitet.

Für die Karrosseriehohlräume hats nicht mehr gereicht, da werde ich diesen Sommer nochmal tätig.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2011 07:37 #5 von OV28
OV28 antwortete auf Rahmen lackieren
Hallo Freunde

Ich wollte meinem Rahmen eine Frischzellenkur gönnen.
Er hat über die Jahre schon ein wenig Rost angesetzt.
Hat jemand Erfahrungen mit den Elaskon-Mitteln gesammelt.
Gibt es Mittel die auch auf Rost angewendet werden können?

Gruß Mike

Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000 :cry: er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2011 15:28 #6 von gregori2410
gregori2410 antwortete auf Rahmen lackieren
Hallo OV28,

diese Arbeit steht jetzt bei mir auch an.
Ich verwende dafür Produkte aus dem Schiffsbau.

Zuerst werden alle heiklen Teile abgedeckt.
Dann kommt der Hochdruckreiniger (kein Haus - und Hofgerät, sondern was richtiges) zum Einsatz. Das bläst den ganzen Rost weg. Man muss nur aufpassen, dass man nichts kaputt macht.
Im Inneren des Rahmens kommt dann ein Rohrreinigungsschlauch zum Einsatz.
Anschließend wird der Rahmen mit orangem Bleiminium gestrichen. Das ist die Grundierung, die bei Schiffen in Wallgängen (dort wo es permanent Feucht ist) und im Rumpfbereich eingesetzt wird. Das Zeug kann man aufs blanke Blech mit Flugrost und auf richtig rostiges Blech auftragen. Solange vorher die ärgsten Krusten entfernt wurden, erfüllt Bleiminium immer seinen Zweck. Das hält dann auch für ewig.
Damit der Rahmen auch schlagfest und wieder schwarz wird, wird dann noch Inertol verwendet. Das ist die Unterwasserbeschichtung bei Schiffen. Das Zeug kann richtig dick aufgetragen werden, ist schlagfest, extrem flexibel, hält diversen Chemikalien stand und wird mit extremen Temperaturverhältnissen fertig.

Ob man das ganze im normalen Handel kaufen kann, weiß ich nicht. Der Materialwert beträgt etwa €100.- für den Rahmen. Innerhalb eines Wochendes sollte ich fertig werden.

Ach ja, eine Hebebühne braucht man auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2011 17:28 #7 von flamingo
flamingo antwortete auf Rahmen lackieren
Hey,
bin auch gerade dabei den Rahmen zu renovieren.
An manchen Stellen wo der Rost aufgeblüht ist schlage ich mit dem Hammer gegen,bzw. von der anderen Seite gegen.Dann springt der Rostplacken ab.
Habe meine Ladefläche dafür abgebaut,um einfacher überall hin zu kommen.
Das mit dem Rohrreinigungsschlauch klappt prima.
Habe mir den von Aldi geholt,die haben/hatten diese im Program.
Kann jetzt auch mal die Abflüsse vom Haus usw. durchspülen.
T :idea: rsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2011 01:16 #8 von WOFI
WOFI antwortete auf Rahmen lackieren
@ gregori2410

Hi,
das hört sich ja sehr interessant an, bzgl. der Mittelchen die Du verwendest. Könntest Du wohl mal die genaue Bezeichnung der Sachen hier benennen, damit man mal goggeln kann etc. ! ?

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2011 01:23 #9 von gregori2410
gregori2410 antwortete auf Rahmen lackieren
Hallo Wolfgang,

- Grundierung: Avenaruis Agro, Agropox Minium. Achtung! Bleihaltig, giftig beim verarbeiten, vor allem beim schleifen aufpassen!

- Beschichtung: Sika, Inertol Poxitar F; oder Avenarius Agro, Avertol Epotar (beides Bitumen/Epoxi) oder Agropox (Eisenglimmer)

Ich nehme an, dass die Produkte normalerweise nicht gerade günstig sind.
Bei der Beschichtung gibt es verschiedene Produkte. Eine Beratung wäre sicher nicht schlecht. Ich verwende jedenfalls Inertol.

Grüße
Gregori

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2011 04:46 #10 von WOFI
WOFI antwortete auf Rahmen lackieren
Hallo Gregori,

erst mal Danke für die prompte Info, werde mich bei Gelegenheit
damit auseinandersetzen.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.056 Sekunden