- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Tragbare Stromaggregate
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Mai 2011 07:56 #1
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Tragbare Stromaggregate wurde erstellt von Vaddi
Moin Leute!
Ich hab da mal ne Frage: Kennt sich jemand aus mit diesen kleinen Stromerzeugern für unterwegs aus und könnte mir nen Tip geben?
Wieviel Motorleistung (kW) brauche ich, wenn ich ein z.B. Notebook und vielleicht noch ein paar Lampen anschliessen möchte?
Ist sowas überhaupt geeignet für Computer o.ä.?
Es gibt die Dinger in einer großen Preisspanne und natürlich möchte ich was "ohne vergoldete Knöpfe" haben, das nicht so teuer ist.
Hab hier ein Angebot gefunden, das von der Sache her schon gut wäre. Nur weiß ich nicht, ob es für meine Zwecke geeignet ist.
http://www.yatego.com/tv-trends/p,4ab1f3f945945,44200c2f5f7fc5_3,tragbares-stromaggregat-ohv-kw-6500
Was sagt ihr dazu? Wäre nett, wenn der eine oder andere Tip dabei herauskommen würde. Danke!
Ich hab da mal ne Frage: Kennt sich jemand aus mit diesen kleinen Stromerzeugern für unterwegs aus und könnte mir nen Tip geben?
Wieviel Motorleistung (kW) brauche ich, wenn ich ein z.B. Notebook und vielleicht noch ein paar Lampen anschliessen möchte?
Ist sowas überhaupt geeignet für Computer o.ä.?
Es gibt die Dinger in einer großen Preisspanne und natürlich möchte ich was "ohne vergoldete Knöpfe" haben, das nicht so teuer ist.
Hab hier ein Angebot gefunden, das von der Sache her schon gut wäre. Nur weiß ich nicht, ob es für meine Zwecke geeignet ist.
http://www.yatego.com/tv-trends/p,4ab1f3f945945,44200c2f5f7fc5_3,tragbares-stromaggregat-ohv-kw-6500
Was sagt ihr dazu? Wäre nett, wenn der eine oder andere Tip dabei herauskommen würde. Danke!


Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
29 Mai 2011 09:29 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Tragbare Stromaggregate
hi vaddi
bei deinen link steht nicht dabei, ob ein wirklicher sinus rauskommt....
das problem dabei ist, das solche aggregate in billigversion spannungsspitzen von tausenden volt produzieren koennen.
bei besseren werden die spitzen schon im aufbau verhindert.
das problem dabei ist, dass es einer z.b. gluehbirne egal ist, ein computernetzteil SOLLTE das verkraften, sicher ist das aber nicht.
als erstes wuerd ich testberichte suchen, dann sicherheitshalber einen verteiler mit ueberspannungsschutz zwischenschalten (20eur), und sicherheit zum quadrat: pc ausgeschaltet laden, dann abstecken & am laptopaccu arbeiten
klingt kompliziert, aber sicher
mfg J
bei deinen link steht nicht dabei, ob ein wirklicher sinus rauskommt....
das problem dabei ist, das solche aggregate in billigversion spannungsspitzen von tausenden volt produzieren koennen.
bei besseren werden die spitzen schon im aufbau verhindert.
das problem dabei ist, dass es einer z.b. gluehbirne egal ist, ein computernetzteil SOLLTE das verkraften, sicher ist das aber nicht.
als erstes wuerd ich testberichte suchen, dann sicherheitshalber einen verteiler mit ueberspannungsschutz zwischenschalten (20eur), und sicherheit zum quadrat: pc ausgeschaltet laden, dann abstecken & am laptopaccu arbeiten
klingt kompliziert, aber sicher
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michas
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
29 Mai 2011 13:07 #3
von michas
michas antwortete auf Tragbare Stromaggregate
Also, ich habe keine Ahnung von irgendwelchen Sinuskurven und ähnlichen elektrischen Dingen.
Daher kann ich Dir keinen fachmännischen Tip geben.
Ich benötige häufig ein Stromaggregat um am Wohnwagen Licht zu haben,
fernsehen zu können, diverse Akkus zu laden oder am Notebook im Internet zu surfen.
Regelmäßig muß auch die Kaffeemaschine laufen um ein paar Leute mit Kaffee zu versorgen.
Seit Jahren benutze ich das billigste Gerät welches ein Baumarkt damals ausgespuckt hat. Ein Einhell Teil ist das glaube ich. Zumindest ist es blau.
Hat 900W und ist um einiges kleiner als das aus Deinem Link.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendeinem elektrischen Gerät oder dem Notebook. Ich mache mir auch keinen Kopf da irgendwas zu beachten.
Auch wenn das Notebook mit Akkubetrieb läuft, während der Stecker in der Steckdose steckt und dann der Stromer angeworfen wird, gab es noch nie Probleme.
Aber, wie schon oben geschrieben, habe ich von elektrischen Dingen Null Ahnung und das ist nur meine persönliche Erfahrung.
Viele Grüße
Micha
Daher kann ich Dir keinen fachmännischen Tip geben.
Ich benötige häufig ein Stromaggregat um am Wohnwagen Licht zu haben,
fernsehen zu können, diverse Akkus zu laden oder am Notebook im Internet zu surfen.
Regelmäßig muß auch die Kaffeemaschine laufen um ein paar Leute mit Kaffee zu versorgen.
Seit Jahren benutze ich das billigste Gerät welches ein Baumarkt damals ausgespuckt hat. Ein Einhell Teil ist das glaube ich. Zumindest ist es blau.
Hat 900W und ist um einiges kleiner als das aus Deinem Link.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendeinem elektrischen Gerät oder dem Notebook. Ich mache mir auch keinen Kopf da irgendwas zu beachten.
Auch wenn das Notebook mit Akkubetrieb läuft, während der Stecker in der Steckdose steckt und dann der Stromer angeworfen wird, gab es noch nie Probleme.
Aber, wie schon oben geschrieben, habe ich von elektrischen Dingen Null Ahnung und das ist nur meine persönliche Erfahrung.
Viele Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
29 Mai 2011 17:40 #4
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Tragbare Stromaggregate
He Jungs, danke für eure Tips und Erfahrungsberichte! Jaja, mit Spannungsspitzen... ist ja nicht genau raus, ob das Notebook das abkann, oder es u.U. die Grätsche macht.
Aber in der Beschreibung steht auch, dass das Teil eine automatische Spannungsregelung hat?! Wer weiß... Nr. sicher ist dann aber wohl wirklich, den Akku immer bei Gelegenheit aufzuladen - z.B. wenn man sowieso abends mal Licht braucht, oder Muddi sich ihr "Toupet" mit dem Reisefön fönen muss.
Wir werden ja nur ab und zu mal in einem Camp übernachten, wo es dann Strom aus der Dose gibt.
Ist ja nur für unsere diesjährige Skandivavienrundreise mit Dachzelt und weil wir dort neben dem Propangasherd für Rührei und Bratfisch gern auch noch ein wenig Strömlinge in der Pampa hätten, um z.B. mal einen Film am Notebook zu gucken, oder auch die Speicherkarten der Kameras zu entleeren. Und da ich Null Ahnung von Stromaggregaten habe, dache ich, dass hier sicher wer rumgeistert, der Ahnung vonn's sonne Dingersse hat.
Eure Gedanken werde ich dann mit in meine Entscheidungen bezüglich Wahl des Gerätes einfliessen lassen.
Aber in der Beschreibung steht auch, dass das Teil eine automatische Spannungsregelung hat?! Wer weiß... Nr. sicher ist dann aber wohl wirklich, den Akku immer bei Gelegenheit aufzuladen - z.B. wenn man sowieso abends mal Licht braucht, oder Muddi sich ihr "Toupet" mit dem Reisefön fönen muss.

Ist ja nur für unsere diesjährige Skandivavienrundreise mit Dachzelt und weil wir dort neben dem Propangasherd für Rührei und Bratfisch gern auch noch ein wenig Strömlinge in der Pampa hätten, um z.B. mal einen Film am Notebook zu gucken, oder auch die Speicherkarten der Kameras zu entleeren. Und da ich Null Ahnung von Stromaggregaten habe, dache ich, dass hier sicher wer rumgeistert, der Ahnung vonn's sonne Dingersse hat.

Eure Gedanken werde ich dann mit in meine Entscheidungen bezüglich Wahl des Gerätes einfliessen lassen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
- Offline
- Gold Boarder
-
29 Mai 2011 17:56 #5
von lCEMAN
Wo? Und wann?
Ich fahr wahrscheinlich auch.. August und September, also jede Menge Zeit

Es sei denn es klappt doch noch mit Amerika..
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Tragbare Stromaggregate
Cooool!Vaddi schrieb: Ist ja nur für unsere diesjährige Skandivavienrundreise mit Dachzelt

Ich fahr wahrscheinlich auch.. August und September, also jede Menge Zeit


Es sei denn es klappt doch noch mit Amerika..
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
29 Mai 2011 19:08 #7
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Tragbare Stromaggregate
servus vaddi,
würde es da nicht mehr sinn machen (als ein notstromagregat mit zu schleifen und benzin! dafür) sich entweder für die netbocks, cam und die knipse (für je um die 20 okken) 12v ladegeräte zu kaufen? oder als alternative einen 12v/230v spannungswandler? da kannst du während der motor läuft deine ganzen geräte aufladen und hast bedeutend weniger last an bord. geht auch mit allen anderen akkus.
gruß tomax
würde es da nicht mehr sinn machen (als ein notstromagregat mit zu schleifen und benzin! dafür) sich entweder für die netbocks, cam und die knipse (für je um die 20 okken) 12v ladegeräte zu kaufen? oder als alternative einen 12v/230v spannungswandler? da kannst du während der motor läuft deine ganzen geräte aufladen und hast bedeutend weniger last an bord. geht auch mit allen anderen akkus.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
29 Mai 2011 20:51 #8
von ZooChef
4x4 only - but not the valves!!
ZooChef antwortete auf Tragbare Stromaggregate
"klink"
Hi,
ein Spannungswandler würd ich nur nehmen, wenn ich nicht viele oder "fressende" Verbraucher hängen hab. Unter Last mußt Du sonst evtl. die Leerlaufdrehzahl erhöhen und auf Dauer ist das nicht das Gelbe vom Ei für den Motor. Und selbst da kosten gute Geräte, die genügend Saft und Leistung bereitstellen deutlich mehr als ein zusätzliches Aggregat, mit dem Du deutlich flexibler bist.
PS: hatte mich da auch mal eingearbeitet, weil ich für meine Nespressokaffeemaschine was gesucht habe. Die macht mir den Kaffee mit 1300 Watt Nennaufnahme. Schau mal was da ein Wandler (mit simmulierter Sinuskurve) kostet (die anderen "echten" sind gerne noch teurer). Natürlich gibt es 350 Watt Muckefuckmaschinen fürs Boardnetz und die meisten PCs wirst Du auch laden können (oft 150 Watt), aber Beleuchtung, Kaffee und Filmabend...? Das zehrt!
Tipp: Schwätz mal mit nem mobilen Hufschmied, die haben meist ein Elektroofen für die Hufeisen und kennen sich mit dieser Thematik oft gut aus. Oder mit Leuten aus dem Bauhof, die brauchen oft auch "Saft" abseits der Piste.
Ciao, der ZooChef
Hi,
ein Spannungswandler würd ich nur nehmen, wenn ich nicht viele oder "fressende" Verbraucher hängen hab. Unter Last mußt Du sonst evtl. die Leerlaufdrehzahl erhöhen und auf Dauer ist das nicht das Gelbe vom Ei für den Motor. Und selbst da kosten gute Geräte, die genügend Saft und Leistung bereitstellen deutlich mehr als ein zusätzliches Aggregat, mit dem Du deutlich flexibler bist.
PS: hatte mich da auch mal eingearbeitet, weil ich für meine Nespressokaffeemaschine was gesucht habe. Die macht mir den Kaffee mit 1300 Watt Nennaufnahme. Schau mal was da ein Wandler (mit simmulierter Sinuskurve) kostet (die anderen "echten" sind gerne noch teurer). Natürlich gibt es 350 Watt Muckefuckmaschinen fürs Boardnetz und die meisten PCs wirst Du auch laden können (oft 150 Watt), aber Beleuchtung, Kaffee und Filmabend...? Das zehrt!
Tipp: Schwätz mal mit nem mobilen Hufschmied, die haben meist ein Elektroofen für die Hufeisen und kennen sich mit dieser Thematik oft gut aus. Oder mit Leuten aus dem Bauhof, die brauchen oft auch "Saft" abseits der Piste.
Ciao, der ZooChef

4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
29 Mai 2011 21:35 #9
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Tragbare Stromaggregate
ok vaddi,
egal welches aggregat du nimmst - schliess wenigstens den laptop, camera, u.a. hightech ueber eine steckerleiste mit entstoerung an ! z.b. conrad 'Überspannungsschutzleiste Donut Grau'
die 'spannungsstabilisierung' heisst ja nur, dass du konstante 230volt bekommst - von spannungsspitzen im millisekundenbereich redet kein aggregathersteller im 'unter 1000eur bereich'
wie's bei nespresso ist weiss ich nicht, aber ich hab schon saeco vollautomaten repariert, die durch 'passiven blitzschlag in 10km entfernung' verstorben sind...
mfg J
egal welches aggregat du nimmst - schliess wenigstens den laptop, camera, u.a. hightech ueber eine steckerleiste mit entstoerung an ! z.b. conrad 'Überspannungsschutzleiste Donut Grau'
die 'spannungsstabilisierung' heisst ja nur, dass du konstante 230volt bekommst - von spannungsspitzen im millisekundenbereich redet kein aggregathersteller im 'unter 1000eur bereich'
wie's bei nespresso ist weiss ich nicht, aber ich hab schon saeco vollautomaten repariert, die durch 'passiven blitzschlag in 10km entfernung' verstorben sind...
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
29 Mai 2011 21:50 #10
von ZooChef
4x4 only - but not the valves!!
ZooChef antwortete auf Tragbare Stromaggregate
JEPP!!!
Agent J hat recht, so ein Steckerkondom ist Pflicht, Du weißt nie was Dich erwartet.
Meine Nespresso oder den Lappi würd ich da auch nicht ungeschützt dran hängen.
Agent Z
Agent J hat recht, so ein Steckerkondom ist Pflicht, Du weißt nie was Dich erwartet.
Meine Nespresso oder den Lappi würd ich da auch nicht ungeschützt dran hängen.
Agent Z

4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden