- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
04 Nov 2011 23:39 #11
von Richard
Richard antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Hei Fi,
mir ist noch was eingefallen. Es gab einige KA0Ten, die hatten einige Probleme mit dem Untersetzungsschalter.
Gruß
Richard
mir ist noch was eingefallen. Es gab einige KA0Ten, die hatten einige Probleme mit dem Untersetzungsschalter.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
08 Nov 2011 11:31 #12
von FI_84
FI_84 antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Auto war zwei Tage in der Werkstatt es würde nichts gefunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abacus
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
14 Nov 2011 18:19 #13
von abacus
abacus antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Hallo Forum
bei mir wurde vor 2 Monaten der Schalter im vorderen Differential gewechselt, nun habe ich wieder ein Dauerleuchten und absolut kein Blinken mehr.
Ich musste die Diagnose leider selber stellen, war für den Freundlichen etwas schwierig.
Tip an Nachahmer: wenn der Feilauf in der VA eingerückt ist (also mal wenn die Allradleuchte nicht blinkt sondern sauber leuchtet), Manschette am Freilauf-Gestänge zurückziehen und Farbmarkierung machen. Beim nächsten Blinken genügt ein Blick unter den Wagen, um zu sehen ober der Freilauf wirklich geöffnet wurde oder ob nur der Schalter in der VA defekt ist. Wenn der Schalter am Getriebe defekt wäre, dann würde die Freilaufkupplung nämlich öffnen.
Gruss, Reto
bei mir wurde vor 2 Monaten der Schalter im vorderen Differential gewechselt, nun habe ich wieder ein Dauerleuchten und absolut kein Blinken mehr.
Ich musste die Diagnose leider selber stellen, war für den Freundlichen etwas schwierig.
Tip an Nachahmer: wenn der Feilauf in der VA eingerückt ist (also mal wenn die Allradleuchte nicht blinkt sondern sauber leuchtet), Manschette am Freilauf-Gestänge zurückziehen und Farbmarkierung machen. Beim nächsten Blinken genügt ein Blick unter den Wagen, um zu sehen ober der Freilauf wirklich geöffnet wurde oder ob nur der Schalter in der VA defekt ist. Wenn der Schalter am Getriebe defekt wäre, dann würde die Freilaufkupplung nämlich öffnen.
Gruss, Reto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 1
15 Nov 2011 14:12 #14
von Loti
Loti antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Bei meinem KA0T blinkt die lampe wenn ich auf 2 WD zurückschalte manchmal etwas länger, meist unter last, wenn ich dann etwas gas wegnehme geht sie aus... aber ich denke das ist der Normalzustand... oder?..
fahre meist 2WD, bei Nässe aber auch schon 4 WD
...mich würde interressieren wie viel höher der Verbrauch bei permanentem 4 WD-Betrieb ist? ...macht das überhaupt etwas aus? sonst lass ich den 4 WD auch drin...
...klar könnte ich das auch selber testen...
aber wozu gibts denn ein L200Forum...
fahre meist 2WD, bei Nässe aber auch schon 4 WD
...mich würde interressieren wie viel höher der Verbrauch bei permanentem 4 WD-Betrieb ist? ...macht das überhaupt etwas aus? sonst lass ich den 4 WD auch drin...
...klar könnte ich das auch selber testen...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
16 Nov 2011 15:14 #15
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
hi loti,
das blinken bedeutet 'halbzustand' zw. ein & ausgerastet
bei 4wd auf 2wd :unter last sind die sperren so unter mechanischer spannung, dass sie nicht rauskoennen
bei 2wd auf 4wd : die sperren muessen erst die einrastposition finden
du hast ja einen neuen l mit perm 4wd ? da macht staendiges 4wd garnix - da gleicht das diff. die unterschiedlichen wege der raeder aus - also bei kurven kein verspannen
vom verschleiss her ist es egal, weil es keinen unterschied macht ob die vorderraeder aktiv angetrieben werden, oder passiv mitlaufen.
mfg J
das blinken bedeutet 'halbzustand' zw. ein & ausgerastet
bei 4wd auf 2wd :unter last sind die sperren so unter mechanischer spannung, dass sie nicht rauskoennen
bei 2wd auf 4wd : die sperren muessen erst die einrastposition finden
du hast ja einen neuen l mit perm 4wd ? da macht staendiges 4wd garnix - da gleicht das diff. die unterschiedlichen wege der raeder aus - also bei kurven kein verspannen
vom verschleiss her ist es egal, weil es keinen unterschied macht ob die vorderraeder aktiv angetrieben werden, oder passiv mitlaufen.
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 1
17 Nov 2011 19:10 #16
von Loti
Loti antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Danke für die Antwort.
...und der Spritverbrauch? ich fahr leider immer sehr unterschiedliche Strecken, und habs mal eilig und mal nicht...
...um das rauszufinden bräuchte ich zwei Monate...
hab den Allrad heute mal den ganzen Tag drin gelassen... schätze mal ein halber Liter mehr geht da schon weg... rein nach der Anzeige...
...und der Spritverbrauch? ich fahr leider immer sehr unterschiedliche Strecken, und habs mal eilig und mal nicht...
...um das rauszufinden bräuchte ich zwei Monate...

hab den Allrad heute mal den ganzen Tag drin gelassen... schätze mal ein halber Liter mehr geht da schon weg... rein nach der Anzeige...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
18 Nov 2011 00:50 #17
von Richard
Richard antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Hi,
der Verbrauchsunterschied zwischen 4WD und 2WD beträgt ca. 1l weniger auf 100km.
Ich benutze 4WD nur bei extremen Wetterbedingungen.
Gruß
Richard
der Verbrauchsunterschied zwischen 4WD und 2WD beträgt ca. 1l weniger auf 100km.
Ich benutze 4WD nur bei extremen Wetterbedingungen.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
27 Nov 2011 18:37 #18
von Lukas1979
_____________________
Lukas
Lukas1979 antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Hallo,
warscheinlich haut ihr mich jetzt "windelweich"

Ich bin neu auf dem Gebit es L200. Was bedeutet KA0T ?
Wenn ich Baujahr 2011 fahre und ich es richtig verstanden habe das ist es ein KA0T? Denn ich hab ja auch permanent Allrad.
Bei mir blinkt die Vorderachse morgens oder nach längeren Stand (2-3 Tage) auch. Geht aber nach dem anfahren wieder aus.
Aber ich hab auch festgestellt das die Handler sich nicht mit all ihrem "Kram" auskennen". Mein Händler wollte mir z.b. klar machen das wenn ich ein anderes Radio einbaue der gesamte BC nicht mehr funktioniert. Was ja nicht so ist.
warscheinlich haut ihr mich jetzt "windelweich"


Ich bin neu auf dem Gebit es L200. Was bedeutet KA0T ?
Wenn ich Baujahr 2011 fahre und ich es richtig verstanden habe das ist es ein KA0T? Denn ich hab ja auch permanent Allrad.
Bei mir blinkt die Vorderachse morgens oder nach längeren Stand (2-3 Tage) auch. Geht aber nach dem anfahren wieder aus.
Aber ich hab auch festgestellt das die Handler sich nicht mit all ihrem "Kram" auskennen". Mein Händler wollte mir z.b. klar machen das wenn ich ein anderes Radio einbaue der gesamte BC nicht mehr funktioniert. Was ja nicht so ist.
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
27 Nov 2011 19:21 #19
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
servus lukas,
warum sollen wir hauen?
eigentlich ist das O eine null
das ist die baureihenbezeichnung.
der ganz alte eckige l = k34t
der leicht "angerundete" = k60t und k74t
der richtig runde (und jetzt aktuelle = ka0t
zu deinem allradlampenproblem kann ich mal nur mutmaßen: ich glaube mich erinnern zu kännen das das allrad mein l per unterdruck geschaltet wird. nach längeren stehen dann da schon mal ein druckausgleich von statten gegangen sein. dann braucht die unterdruckpumpe einen moment um wieder den betreibs(unter)druck herzustellen. genaueres werden dir aber die ka0tfaher sagen können.
gruß tomax
warum sollen wir hauen?
eigentlich ist das O eine null

das ist die baureihenbezeichnung.
der ganz alte eckige l = k34t
der leicht "angerundete" = k60t und k74t
der richtig runde (und jetzt aktuelle = ka0t
zu deinem allradlampenproblem kann ich mal nur mutmaßen: ich glaube mich erinnern zu kännen das das allrad mein l per unterdruck geschaltet wird. nach längeren stehen dann da schon mal ein druckausgleich von statten gegangen sein. dann braucht die unterdruckpumpe einen moment um wieder den betreibs(unter)druck herzustellen. genaueres werden dir aber die ka0tfaher sagen können.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
28 Nov 2011 22:10 #20
von Lukas1979
_____________________
Lukas
Lukas1979 antwortete auf Kurzzeitiges Blinken der Allradlampe
Hallo Thomax,
aha ok danke für die Aufklärung.
Die Allradpropleme hab ich nicht, die hat leider Fi_84.
Gruß Lukas
aha ok danke für die Aufklärung.
Die Allradpropleme hab ich nicht, die hat leider Fi_84.
Gruß Lukas
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden