- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
Änderungen Ladefläche Doka?
- eifel-yeti
- Autor
- Besucher
-
Habe mir ja einen neuen L200 Doka gekauft. Bekomme diesen in 2 Wochen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Hardtop auf die Aussage getroffen, dass der neue Bj. 2011 eine längere Ladefläche hat als der ältere Bj.2010 ????
Zitat "die Hardtops passen auf den L200 Doppelkabiner mit der kurzen Wanne (innen gemessen 138cm), Bj. 2011 ist höchstwahrscheinlich schon einer mit der langen Ladefläche (155cm innen gemessen)."
Ich dachte die Modellreihe ist gleich. Weis da einer von euch was?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
war letzte Woche in der Werkstatt,da sagte der Meister das die neuen jetzt die "normale" Laderaumwanne drauf haben.
Wie lang die ist -keine ahnung.
Wird aber bei 1,55m sein.
Mußt mal bei Mitsu auf die Seite schauen,oder Deinen Händler fragen.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triebun
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
eifel-yeti schrieb:
Zitat "die Hardtops passen auf den L200 Doppelkabiner mit der kurzen Wanne (innen gemessen 138cm), Bj. 2011 ist höchstwahrscheinlich schon einer mit der langen Ladefläche (155cm innen gemessen)."
Gruß
Also ich hab den neuen :L200 und ja er hat ne längere Ladefläche wenn ich mich recht erinnere ist sie 155cm lang und die seitenwände sind auch höher. das genaue Mass hab ich jetzt aber net im kopf!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also, ich hab jetzt schon ein paar "neue" mit der nun längeren Ladefläche rumfahren sehen. Meine ganz persönliche Meinung: es sieht einfach nur furchtbar aus! Der Nutzen der längeren Ladefläche ist sicherlich unbestritten, aber um mit de rKonkurrenz mithalten zu können, ist halt auch ein wenig die Optik entscheidend! Und die ist hier gründlich mißlungen! Von den schlechteren Geländewerten möchte ich mal gar nicht reden...

Die Hardtops der kürzeren Ladefläche werden aber sicherlich nicht mehr auf die längere passen. Erkennbar sind die Modelle mit der längeren Ladefläche auch von vorne, der Kühlergrill ist anders.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eifel-yeti
- Autor
- Besucher
-
Danke für eure Antworten.
Aber wenn die einfach die Ladefläche verlängert haben muss der Leiterrahmen ja auch verlängert worden sein. Oder da stellt sich die Frage was ist mit der Anhängerkupplung. Ist das die Gleiche wie beim dem mit der kurzen Ladefläche oder hat sich die Aufhängung geändert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
Am Rahmen wird ja auch die AHK angebracht somit muss der Rahmen vom "neuen" KA0T auch länger geworden sein, mir ist nicht bekannt das für das verlängerte Modell eine andere AHK z.b. bei Roadranger angeboten wird.
Gruß, Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Percy schrieb: Soweit ich weiß wurde die Ladefläche sogar um 30 cm verlängert! Ich hab das Ding bei meinem Händler gesehen und muss auch sagen das er bescheuert aussieht mit dem verlängertem Heck, man hätte wenigstens den Radstand auch verlängern können.
Am Rahmen wird ja auch die AHK angebracht somit muss der Rahmen vom "neuen" KA0T auch länger geworden sein, mir ist nicht bekannt das für das verlängerte Modell eine andere AHK z.b. bei Roadranger angeboten wird.
Gruß, Percy
Mit der Längeren Ladefläche hat man bestimmt wieder chancen den L200 auch mit LKW steuer zu bekommen. Da die sitzplätze dafür lange nicht ausschlaggebend sind was ein LKW ist und was nicht. ?!?!
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Auch mit der längeren Ladefläche wirst Du keine Chance auf eine Gewichtsbesteuerung haben! Entscheidend sind klar nicht nur die Sitzplätze, auch die Türen und das Verhältnis Innenraum zur Ladefläche sowie die gesamte Fläche Ladefläche/Innenraum. Auch das Gesamterscheiungsbild spielt eine Rolle! Da der DoKa 4 Türen hat, wird er mit Sicherheit nach Hubraum versteuert werden. Ein Anruf beim Finanzamt bringt Klarheit, aber ich persönlich glaube nicht, daß Du das schaffst!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Jürgen hats ja schon geschrieben.
Selbst mit der langen LF wirds beim FA sehr sehr schwer,eigentlich unmöglich
Der neue lange L 200 auch nur ca. 155 cm Ladefläche - also zu wenig.
Und die FÄ (zumindest meine "Freunde" in München bzw. Außenstelle Deggendorf)
rechnen auch noch die Radkästen raus.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 1
Redneck schrieb: Guten Morgen!
Der Nutzen der längeren Ladefläche ist sicherlich unbestritten, aber um mit de rKonkurrenz mithalten zu können, ist halt auch ein wenig die Optik entscheidend! Und die ist hier gründlich mißlungen! Von den schlechteren Geländewerten möchte ich mal gar nicht reden...
Also, ich hab jetzt schon ein paar "neue" mit der nun längeren Ladefläche rumfahren sehen. Meine ganz persönliche Meinung: es sieht einfach nur furchtbar aus!Man hat einfach ca. 20 cm (oder mehr?) hinten drangehängt und die Ladewände leicht erhöht, das paßt von der Optik her überhaupt nicht mehr und ergibt hinten einen ellenlangen Überhang! Wie gesagt, ist nur meine ganz persönliche Meinung.
Die Hardtops der kürzeren Ladefläche werden aber sicherlich nicht mehr auf die längere passen. Erkennbar sind die Modelle mit der längeren Ladefläche auch von vorne, der Kühlergrill ist anders.
Gruß, Jürgen
Zunächst:
der Leiterrahmen hat sich auch verlängert... die Befestigung der Anhängerkupplung ist meines Wissens nach gleichgeblieben.
der längere Rahmen hat ein zusätzliches Querrohr in der Mitte... (ziemlich dick).
...die Bordwände von Nissan u. Toyota sind auch nicht niedriger...warum auch?

@ Jürgen:
Wie gesagt.. Deine Meinung,
Meine ist:
Toyota ist auch schon längst nicht mehr was es war.. nach schlechten Erfahrungen mit Avensis Kombi und RAV 4 sowie einem HiAce Transporter der nach gut 2 Jahren mehr rostet als sein Vorgänger nach 10 Jahren und 300000 km

Abgesehen dass die Verbrauchswerte bei Toyota permanent massiv über den Angeben des Herstellers lagen...

...hab ich mir gesagt: Back to the Roots.
...bin sehr zufrieden mit dem KA0T da passt auch ne Malerleiter rein... und beim Rangieren mit dem Anhänger hilft der lange Überhang weil der Anhänger eher einschlägt... einen längeren Radstand brauch kein Mensch.. da rasiert man ja dauernd Bordsteine...

..ist eh lang genug die Kiste...
...Na ja.. das "Postkutschen-Design" find ich jetzt nicht so toll..
...der schönste L war ja unumstritten der alte Magnum...

..der L200 ist ja eigentlich auch als Nutzfahrzeug gedacht... klar ist der L die Geländesau unter den Pickups (das Diff. des Hilux mit der Bodenfreiheit eines Golf Country hat mich schon damals vom Kauf abgehalten...) ihn jetzt nur aus der Offroad-Perspektive zu betrachten ist nicht ok.
...wer keine Ladefläche braucht und nur "offroad" denkt ist mit nem Suzuki Jimmi sicher besser bedient.
Ein guter Kompromiss zwischen Offroad, Packesel und Autobahn (also der Intense geht wirklich gut gegenüber dem alten Magnum...

...meine Meinung..

ps: liebe Grüße nach Weiden.. ein echt schönes Städchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.