- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Okt 2011 19:08 #21
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Hey,
der Kolben kommt ja bis zur oberen Kante der Zylinderbuchse,also darf das Ventil,wenn es ohne Last(geschlossen) ist nicht über den Rand gehen.
Wenn die Zylinderkopfdichtung noch dazukommt,sind ca. 1,6mm (meine alte Zy.-Dichtung) dazuzrechnen.
Dadrüber darf das Ventil natürlich nicht kommen.
Aber das wissen ja natürlich die Werkstattmechaniker,die verstehen ja Ihren Job.
Torsten
der Kolben kommt ja bis zur oberen Kante der Zylinderbuchse,also darf das Ventil,wenn es ohne Last(geschlossen) ist nicht über den Rand gehen.
Wenn die Zylinderkopfdichtung noch dazukommt,sind ca. 1,6mm (meine alte Zy.-Dichtung) dazuzrechnen.
Dadrüber darf das Ventil natürlich nicht kommen.
Aber das wissen ja natürlich die Werkstattmechaniker,die verstehen ja Ihren Job.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
11 Okt 2011 08:34 #22
von Chevy
Chevy antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Hallo
sorry das ich mich so späht einschalte:
zu Creol, er hat absolut Recht mit den Einspritzdüsen, das ist ja noch ein alter Pumpe Düse Diesel hier liegt Sicherlich das oder mit ein Problem. Eine Tropfdüse ist sch....
Zu planen, an so einem "alten Motor" kann man Sicherlich einmal planen ohne das was pasiert wenn man die normale ZKD nimmt. Im Gegenteil vllt. läuft er sogar etwas besser, das einzigste was passieren kann ist das die Pleuel mehr Druck bekommen.
Sollten die Ventile aufschlagen fliegen mit Sicherheit nicht nur die Kipphebel weg.
Was mir noch so einfällt. kann es sein das verschieden Köpfe bzw. ZKD gibt?
Evtl ist da ne Ölbohrung zu, mir fällt das nur ein weil es beim alten VW Diesel gab(war in den 80ern). Könnte ja sein, da bin ich noch nicht tief drin bei den Japsen ist ja mein erster
mir sieht das so aus als sind die Kipphebel heiß bzw. ohne Öl gelaufen und haben ihr Härte verloren. das kann natürlich auch schon vorher passiert sein.
Übrigens nur die Kipphebel würde ich nicht tauschen, wenn dann alles und vor allem die Kipphabel wieder auf die Welle und Stelle wo sie waren sonst hast du wieder eine Unsicherheit eingebaut!!!!
Grüße Chevy
sorry das ich mich so späht einschalte:
zu Creol, er hat absolut Recht mit den Einspritzdüsen, das ist ja noch ein alter Pumpe Düse Diesel hier liegt Sicherlich das oder mit ein Problem. Eine Tropfdüse ist sch....
Zu planen, an so einem "alten Motor" kann man Sicherlich einmal planen ohne das was pasiert wenn man die normale ZKD nimmt. Im Gegenteil vllt. läuft er sogar etwas besser, das einzigste was passieren kann ist das die Pleuel mehr Druck bekommen.
Sollten die Ventile aufschlagen fliegen mit Sicherheit nicht nur die Kipphebel weg.
Was mir noch so einfällt. kann es sein das verschieden Köpfe bzw. ZKD gibt?
Evtl ist da ne Ölbohrung zu, mir fällt das nur ein weil es beim alten VW Diesel gab(war in den 80ern). Könnte ja sein, da bin ich noch nicht tief drin bei den Japsen ist ja mein erster

mir sieht das so aus als sind die Kipphebel heiß bzw. ohne Öl gelaufen und haben ihr Härte verloren. das kann natürlich auch schon vorher passiert sein.
Übrigens nur die Kipphebel würde ich nicht tauschen, wenn dann alles und vor allem die Kipphabel wieder auf die Welle und Stelle wo sie waren sonst hast du wieder eine Unsicherheit eingebaut!!!!
Grüße Chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
18 Okt 2011 09:31 #23
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Hallo
ich habe bei meinem L mal die Zylinderkopfdichtung (260tkm) gewechselt und bei der Gelegenheit auch gleich die Ventilschaftdichtungen. Beim Abnehmen der Kipphebelwelle rutschten mir aus Versehen die äusseren Kipphebel des ersten und vierten Zylinders von der Welle. Beim Einbau habe ich dann rechtzeitig festgestellt, dass ich beide beim wieder aufschieben vertauscht hatte. Einlass- und Auslasskipphebel sind nicht gleich.
Gruß Dirk
ich habe bei meinem L mal die Zylinderkopfdichtung (260tkm) gewechselt und bei der Gelegenheit auch gleich die Ventilschaftdichtungen. Beim Abnehmen der Kipphebelwelle rutschten mir aus Versehen die äusseren Kipphebel des ersten und vierten Zylinders von der Welle. Beim Einbau habe ich dann rechtzeitig festgestellt, dass ich beide beim wieder aufschieben vertauscht hatte. Einlass- und Auslasskipphebel sind nicht gleich.
Gruß Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jowel
- Autor
- Besucher
-
19 Okt 2011 21:57 #24
von jowel
jowel antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Aktueller Stand:
die Werkstatt hat aufgrund der von mir weitergeleiteten hier im Forum geäusserten Bedenken, dass der ZK abgeschliffen worden sein könnte, zur Sicherheit den ZK erneut demontiert um eine stärkere Dichtung einzubauen.
Aber es zeigte sich, dass ein Ventil mittlerweile schon auf den Kolben eingeschlagen, und verbogen ist.
Ursache ist, dass der ZK in der Tat bis auf Untermaß abgeschliffen worden ist.
Fazit, der ZK hat jetzt auch noch den Rest des Motors mit in die ewigen Jagdgründe befördert !!!
Laut Werkstatt lohnt sich nun eine Reparatur hier nicht mehr. Sie hat einen "nackten" Gebrauchtmotor für 1200€ als Ersatz in Hamburg bestellt und will kulanterweise die nun missglückte erste Reparatur komplett auf die zweite anrechnen.
Noch warten wir, bis der geliefert und eingebaut worden ist.
Joe
die Werkstatt hat aufgrund der von mir weitergeleiteten hier im Forum geäusserten Bedenken, dass der ZK abgeschliffen worden sein könnte, zur Sicherheit den ZK erneut demontiert um eine stärkere Dichtung einzubauen.
Aber es zeigte sich, dass ein Ventil mittlerweile schon auf den Kolben eingeschlagen, und verbogen ist.
Ursache ist, dass der ZK in der Tat bis auf Untermaß abgeschliffen worden ist.
Fazit, der ZK hat jetzt auch noch den Rest des Motors mit in die ewigen Jagdgründe befördert !!!
Laut Werkstatt lohnt sich nun eine Reparatur hier nicht mehr. Sie hat einen "nackten" Gebrauchtmotor für 1200€ als Ersatz in Hamburg bestellt und will kulanterweise die nun missglückte erste Reparatur komplett auf die zweite anrechnen.
Noch warten wir, bis der geliefert und eingebaut worden ist.
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
20 Okt 2011 07:53 #25
von Chevy
Chevy antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Moin
Da könnt ich kotz....
.....so und was sagt uns das
:
Irgend ein Hirnloser hat den Zylinderkopf so weit runter oder so oft geplant das die Ventile aufgeschlagen sind. Auch wenn das jetzt "besserwisserrisch" anhört, sowas könnte mir und jedem anderen normalen KFZ Mechaniker nicht passieren. Man dreht den Motor vor dem starten immer durch.
Leider hat es mal wieder einen L200 getroffen, wobei da die Marke nix dazu kann. Diese Story ist für mich leider nicht nachvollziehbar.
Tut mir für dich wirklich leid Joe aber hier sieht man wieder das manche Sachen einfach nix für Unkundige sind. Das schlimme ist mal wieder das der Joe dafür nichts kann und wahrscheinlich auf den Kosten sitzenbleibt.
Zu dem "nackten Motor" kann ich dich nur fragen:
1. Wo ist der her
:
2. Wie viele km
:
3. Hat der noch ein Kompressionsdruckbild
:
4. Ist er aus einem Unfall
:
5.Wie lange liegt er schon
:
Sorry aber ohne diese Daten würde ich diesen motor nicht einbauen. Du kommst vom Regen in die Traufe.
Gruß Chevy
PS: Was an deinem Bild noch auffällt ist das der 2 Zylinder von li. ein viel höhere Hitzebeanspruchung gehabt haben muss. Ventil und Brennraum viel zu weiss
Da könnt ich kotz....
.....so und was sagt uns das

Irgend ein Hirnloser hat den Zylinderkopf so weit runter oder so oft geplant das die Ventile aufgeschlagen sind. Auch wenn das jetzt "besserwisserrisch" anhört, sowas könnte mir und jedem anderen normalen KFZ Mechaniker nicht passieren. Man dreht den Motor vor dem starten immer durch.
Leider hat es mal wieder einen L200 getroffen, wobei da die Marke nix dazu kann. Diese Story ist für mich leider nicht nachvollziehbar.
Tut mir für dich wirklich leid Joe aber hier sieht man wieder das manche Sachen einfach nix für Unkundige sind. Das schlimme ist mal wieder das der Joe dafür nichts kann und wahrscheinlich auf den Kosten sitzenbleibt.
Zu dem "nackten Motor" kann ich dich nur fragen:
1. Wo ist der her

2. Wie viele km

3. Hat der noch ein Kompressionsdruckbild

4. Ist er aus einem Unfall

5.Wie lange liegt er schon

Sorry aber ohne diese Daten würde ich diesen motor nicht einbauen. Du kommst vom Regen in die Traufe.
Gruß Chevy
PS: Was an deinem Bild noch auffällt ist das der 2 Zylinder von li. ein viel höhere Hitzebeanspruchung gehabt haben muss. Ventil und Brennraum viel zu weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jowel
- Autor
- Besucher
-
20 Okt 2011 08:30 #26
von jowel
Die Kosten der bisherigen Reparatur-Versuche übernimmt die Werkstatt.
Der Motor stammt von einem Händler in Hamburg und lief angeblich 92Tkm.
Kompressionsbild ?, Unfall ? Lagerungszeit ? weiss ich leider nicht.
Aber es ist wohl nicht einfach in angemessener Zeit überhaupt einen passenden L200 Motor aufzutreiben, bei dem alle diese Fragen im grünen Bereich sind. Und auch dann hätte man keine Garantie, dass diese Angaben tatsächlich stimmen.
Ich denke, meine Werkstatt macht bei dieser Geschichte keinen Gewinn mehr und ist bemüht uns den Fall "wirtschaftlicher Totalschaden" zu ersparen, was angesichts des Alters von 12 Jahren und 173Tkm schnell eintreten kann.
Ausserdem kratzt das natürlich an der Kfz-Meister Ehre. Ein nochmaliges Scheitern oder das Eingeständnis vom Kunden ohne jeglichen Erfolg mehr als zweitausend Euro zu fordern, wollen die ganz sicher nicht auf sich sitzen lassen.
Das Vertrauen habe ich.
Mir bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass dieser Motor läuft.
Gruß, Joe
jowel antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Das hat die Werkstatt selbstverständlich. Ich denke das der Reserveabstand Ventil/Kolben kalt einfach nahe Null liegt und bei thermischer Belastung dann zur Kollision führt.sowas könnte mir und jedem anderen normalen KFZ Mechaniker nicht passieren. Man dreht den Motor vor dem starten immer durch.
Die Kosten der bisherigen Reparatur-Versuche übernimmt die Werkstatt.
Der Motor stammt von einem Händler in Hamburg und lief angeblich 92Tkm.
Kompressionsbild ?, Unfall ? Lagerungszeit ? weiss ich leider nicht.
Aber es ist wohl nicht einfach in angemessener Zeit überhaupt einen passenden L200 Motor aufzutreiben, bei dem alle diese Fragen im grünen Bereich sind. Und auch dann hätte man keine Garantie, dass diese Angaben tatsächlich stimmen.
Ich denke, meine Werkstatt macht bei dieser Geschichte keinen Gewinn mehr und ist bemüht uns den Fall "wirtschaftlicher Totalschaden" zu ersparen, was angesichts des Alters von 12 Jahren und 173Tkm schnell eintreten kann.
Ausserdem kratzt das natürlich an der Kfz-Meister Ehre. Ein nochmaliges Scheitern oder das Eingeständnis vom Kunden ohne jeglichen Erfolg mehr als zweitausend Euro zu fordern, wollen die ganz sicher nicht auf sich sitzen lassen.
Das Vertrauen habe ich.
Mir bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass dieser Motor läuft.
Gruß, Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
20 Okt 2011 09:32 #27
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
servus joe,
bei den preisen stellt sich mir langsam die frage warum du immer wieder teile mit nicht nachvollziehbarer vergangenheit verbauen lässt? wo es doch auch ganz [url]günstige[/url] [url]neuteile[/url] gibt! (achtung, sind 2. links!)
gruß tomax
bei den preisen stellt sich mir langsam die frage warum du immer wieder teile mit nicht nachvollziehbarer vergangenheit verbauen lässt? wo es doch auch ganz [url]günstige[/url] [url]neuteile[/url] gibt! (achtung, sind 2. links!)
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
20 Okt 2011 14:25 #28
von Chevy
Chevy antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Hallole
das habe ich noch nie gehört das Ventile beim warm werden aufschlagen, sorry.
ich bin wie ihr wisst zusätzlich Mechaniker bei JAP Motorsport, unser S2000 hat mit Sicherheit auch nicht viel Platz wenn er mit ca.9000Umd. über die Rennstrecke fliegt, wenn da ein Ventil länger werden würde

Und von unseren Porsches habe ich das auch noch nie gehört.
Nochmal zum Motor:
Immer schön unter 100.000km bleiben das war schon immer ein gutes Verkaufargument.
Mir wäre das zu wenig(meine Meinung)
Gruß chevy
das habe ich noch nie gehört das Ventile beim warm werden aufschlagen, sorry.
ich bin wie ihr wisst zusätzlich Mechaniker bei JAP Motorsport, unser S2000 hat mit Sicherheit auch nicht viel Platz wenn er mit ca.9000Umd. über die Rennstrecke fliegt, wenn da ein Ventil länger werden würde


Und von unseren Porsches habe ich das auch noch nie gehört.
Nochmal zum Motor:
Immer schön unter 100.000km bleiben das war schon immer ein gutes Verkaufargument.

Mir wäre das zu wenig(meine Meinung)

Gruß chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Okt 2011 18:49 #29
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Zylinderkopf getauscht, jetzt 2x gebrochene Kipphebel !
Hi all,
naja, da hatten wir ja wieder mal den richtigen Riecher, was den Kopf anbelangt.
Hey Chevy, jedes metallgefertigte Teil wird bei Wärmeeinwirkung länger, auch ein Ventilschaft. Da der Rest auch warm wird und "mitwächst", passt das aber trotzdem. Die Kopfdichtung soll ja, unter Anderem, genau das ausgleichen,
die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Hauptbauteile.
Nichts desto Trotz hast Du aber Recht, was die Umgangsweise mit gebrauchten Teilen angeht. Äh Bä(y)h ist randvoll davon und den meisten Teilen, sieht man Ihre schlechte Qualität oder Zustand ja bald an.
Was wiederum bestätigt, wer auf billig macht, macht zweimal.
Ich würde keinen Motor kaufen, den ich nicht im eingebauten Zustand hab laufen
sehen und hören. Das hat sonst viel vom Rollette.
Die Kulanz der Werkstatt in Ehren, sollte ein Fachbetrieb den Kopf vorher vermessen oder vermessen lassen, bzw. Teile unbekannter Herkunft nicht verbauen.
Gruß an Tom und Du hast vollkommen Recht
.
Wie auch immer, hoffen wir das Beste für Joe, das er bald wieder ein Fahrzeug und kein Stehzeug hat.
Greets from Phil
naja, da hatten wir ja wieder mal den richtigen Riecher, was den Kopf anbelangt.
Hey Chevy, jedes metallgefertigte Teil wird bei Wärmeeinwirkung länger, auch ein Ventilschaft. Da der Rest auch warm wird und "mitwächst", passt das aber trotzdem. Die Kopfdichtung soll ja, unter Anderem, genau das ausgleichen,
die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Hauptbauteile.
Nichts desto Trotz hast Du aber Recht, was die Umgangsweise mit gebrauchten Teilen angeht. Äh Bä(y)h ist randvoll davon und den meisten Teilen, sieht man Ihre schlechte Qualität oder Zustand ja bald an.
Was wiederum bestätigt, wer auf billig macht, macht zweimal.
Ich würde keinen Motor kaufen, den ich nicht im eingebauten Zustand hab laufen
sehen und hören. Das hat sonst viel vom Rollette.
Die Kulanz der Werkstatt in Ehren, sollte ein Fachbetrieb den Kopf vorher vermessen oder vermessen lassen, bzw. Teile unbekannter Herkunft nicht verbauen.
Gruß an Tom und Du hast vollkommen Recht

Wie auch immer, hoffen wir das Beste für Joe, das er bald wieder ein Fahrzeug und kein Stehzeug hat.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden