- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Zylinderkopf, etc etc
- jeff1000
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Dez 2011 10:38 #11
von jeff1000
jeff1000 antwortete auf Zylinderkopf, etc etc
So die Sache ist noch nicht zuende
ich war bei der Werkstatt und habe die 2. Nachbesserung gefordert:
1. Alle 4 Injektordüsen (Preis pro Düse 388 € + Mwst) sind verschlissen, und der Turbo wurde auf Kulanz geweschselt. Das Auto war 14 Tage in der Werkstatt !!!!!!! Kosten gesamt 2000€.
2. Das Auto zieht nun keine Salami vom Brot und der Turbo pfeift
3. Das Auto setzt sich ins Notprogramm
4. Das Teil verbraucht lt. Bordcomputer 11,5-13l Diesel
5. Laut Autohaus erzeugt der Turbo Überdruck und muss nun nach 9 Tagen wieder getauscht werden !!!!!!!
ich war bei der Werkstatt und habe die 2. Nachbesserung gefordert:
1. Alle 4 Injektordüsen (Preis pro Düse 388 € + Mwst) sind verschlissen, und der Turbo wurde auf Kulanz geweschselt. Das Auto war 14 Tage in der Werkstatt !!!!!!! Kosten gesamt 2000€.
2. Das Auto zieht nun keine Salami vom Brot und der Turbo pfeift
3. Das Auto setzt sich ins Notprogramm
4. Das Teil verbraucht lt. Bordcomputer 11,5-13l Diesel
5. Laut Autohaus erzeugt der Turbo Überdruck und muss nun nach 9 Tagen wieder getauscht werden !!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 11
11 Dez 2011 14:04 #12
von Daimler Small
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Daimler Small antwortete auf Zylinderkopf, etc etc
Jeff,
die oben mal angesprochene Lösungsmethode mit der "NFZ" Werkstatt kann ich nur empfehlen!
Unseren L 200 hat erst eine solche LKW Werkstatt in 70 KM Entfernung (in Eschweiler, kurz vor Aachen) seinerzeit an´s Laufen gebracht, nachdem wir das 1,5 Jahre aussichtslos mit einer normalen PKW Mitsup....Werkstatt am Wohnort versucht hatten.
Die LKW Jungs haben damals erst mal alle BUGS gefunden und auch rausrepariert, so dass das Dingen bspw. überhaupt mal richtig geradeaus fuhr!
Das konnte natürlich auch nicht verhindern, das immer wieder neue /andere Probleme auftauchten, aber auch die hatten die immer wieder schnell im Griff.
Von Mitsu D brauchst Du Dir nach meiner Erfahrung keine große Hilfe erwarten, die verweisen immer auf die jeweiligen betroffenen Händler, weil man ja auch mit DENEN die jeweiligen Verträge geschlossen hat (Kaufvertrag, Werkverträge etc.) und nicht mit dem Importeur. Die werden allerdings wach, wenn man da persönlich aufschlägt, war 2004 noch in Trebur. Erst da habe ich dann die Kuh vom Eis bekommen.
Ich kann Dir nur empfehlen, eine kompetente Werkstatt aufzusuchen.
Der besste Prozess ist DER, den man erst gar nicht führt. Auf hoher See und vor Gericht ist man immer in Gottes Hand!
Knall un wech, der
DS
die oben mal angesprochene Lösungsmethode mit der "NFZ" Werkstatt kann ich nur empfehlen!

Unseren L 200 hat erst eine solche LKW Werkstatt in 70 KM Entfernung (in Eschweiler, kurz vor Aachen) seinerzeit an´s Laufen gebracht, nachdem wir das 1,5 Jahre aussichtslos mit einer normalen PKW Mitsup....Werkstatt am Wohnort versucht hatten.
Die LKW Jungs haben damals erst mal alle BUGS gefunden und auch rausrepariert, so dass das Dingen bspw. überhaupt mal richtig geradeaus fuhr!
Das konnte natürlich auch nicht verhindern, das immer wieder neue /andere Probleme auftauchten, aber auch die hatten die immer wieder schnell im Griff.
Von Mitsu D brauchst Du Dir nach meiner Erfahrung keine große Hilfe erwarten, die verweisen immer auf die jeweiligen betroffenen Händler, weil man ja auch mit DENEN die jeweiligen Verträge geschlossen hat (Kaufvertrag, Werkverträge etc.) und nicht mit dem Importeur. Die werden allerdings wach, wenn man da persönlich aufschlägt, war 2004 noch in Trebur. Erst da habe ich dann die Kuh vom Eis bekommen.
Ich kann Dir nur empfehlen, eine kompetente Werkstatt aufzusuchen.
Der besste Prozess ist DER, den man erst gar nicht führt. Auf hoher See und vor Gericht ist man immer in Gottes Hand!
Knall un wech, der
DS
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden