- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 3
Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
- BowJoe
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Apr 2014 16:58 #11
von BowJoe
BowJoe antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Hallo Stefan,
wir haben den Max genau wegen der Automatik genommen. Die Probefahrt im Gelände hat mich total begeistert. Früher dachte ich immer das Spiel mit der kupplung im Gelände bringt mich weiter. Jetzt habe ich bemerkt, dass es excellent ist diese Arbeit (diverser Untergrund) einer vernünftigen Automatik zu überlassen statt die kupplung zu BELASTEN.
Mein Fazit: Der Max hat in letzter Minute - aufgrund des Komfort - den D40 geschlagen.
Lg Ujos
wir haben den Max genau wegen der Automatik genommen. Die Probefahrt im Gelände hat mich total begeistert. Früher dachte ich immer das Spiel mit der kupplung im Gelände bringt mich weiter. Jetzt habe ich bemerkt, dass es excellent ist diese Arbeit (diverser Untergrund) einer vernünftigen Automatik zu überlassen statt die kupplung zu BELASTEN.
Mein Fazit: Der Max hat in letzter Minute - aufgrund des Komfort - den D40 geschlagen.
Lg Ujos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
16 Apr 2014 09:28 - 16 Apr 2014 09:28 #12
von spiess01
Hallo Ujos,
ganz genau! Der Meinungbin war ich auch.
Mit Euren Beiträgen sehe ich das jetzt anders und werde mir dann den Max mit AT bestellen. Danke Euch
!!!!
Ich denke im Mai ist es so weit, muss mich aber noch für ein wichtiges extra entscheiden:
-2 Kreis Luftfeder oder Load Plus oder Roadmaster oder hinten 3-4 cm höher legen-
Beim L200 DC habe ich eine 2 Kreis Goldschmidt und ein Blatt (Blattfeder) mehr als original. Der L steht bei ca. 3 bar Einigermaße grade auf der Straße. Das Fahrverhalten ist ok aber die Zugstufe der Dämpfer (Rancho Dämpfer, einstellbar) ist etwas überlastet.
Die zusätzliche Kraft der Luftfeder sorgt für ein zu schnelles ausfedern und bringt von hinten Unruhe in das Fahrzeug. Wenn es wieder eine LF wird, würde ich wohl Dämpfer mit einer besseren Zugstufe einsetzen.
Aber das schöne an der LF ist ja, wir können das Fahrzeug (in der Regel) ohne Keile so abstellen können, das wir nicht mit dem Kopf nach unten schlafen müssen. Daran gewöhnt man sich schnell....
Wie ist Eure Meinung oder Erfahrung beim Max 1 1/2 zu Load Plus, Roadmaster oder einfach nur höher legen hinten?
Viele Grüße
Stefan
spiess01 antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Früher dachte ich immer das Spiel mit der kupplung im Gelände bringt mich weiter.
Hallo Ujos,
ganz genau! Der Meinung
Mit Euren Beiträgen sehe ich das jetzt anders und werde mir dann den Max mit AT bestellen. Danke Euch

Ich denke im Mai ist es so weit, muss mich aber noch für ein wichtiges extra entscheiden:
-2 Kreis Luftfeder oder Load Plus oder Roadmaster oder hinten 3-4 cm höher legen-
Beim L200 DC habe ich eine 2 Kreis Goldschmidt und ein Blatt (Blattfeder) mehr als original. Der L steht bei ca. 3 bar Einigermaße grade auf der Straße. Das Fahrverhalten ist ok aber die Zugstufe der Dämpfer (Rancho Dämpfer, einstellbar) ist etwas überlastet.
Die zusätzliche Kraft der Luftfeder sorgt für ein zu schnelles ausfedern und bringt von hinten Unruhe in das Fahrzeug. Wenn es wieder eine LF wird, würde ich wohl Dämpfer mit einer besseren Zugstufe einsetzen.
Aber das schöne an der LF ist ja, wir können das Fahrzeug (in der Regel) ohne Keile so abstellen können, das wir nicht mit dem Kopf nach unten schlafen müssen. Daran gewöhnt man sich schnell....
Wie ist Eure Meinung oder Erfahrung beim Max 1 1/2 zu Load Plus, Roadmaster oder einfach nur höher legen hinten?
Viele Grüße
Stefan
Letzte Änderung: 16 Apr 2014 09:28 von spiess01.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
16 Apr 2014 09:43 #13
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
jetzt wird´s interessant ( für mich )
Load Plus gibts meines Wissens nicht für den neuen Max.
passt auch nicht rein ,platzmäßig zw. Feder und Rahmen,
sonst hätte ich es schon drin , oder gibts da was neues ?
und warum nur hinten höher legen ??
schau dir mal die Rancho RS 9000 an ,
www.gorancho.co...000XL
auch wenn du mit deinen nicht so zu frieden bist,
die neuen sind mächtig dick und hoffentlich auch wirkungsvoller
und 9 fach verstellbar
Load Plus gibts meines Wissens nicht für den neuen Max.
passt auch nicht rein ,platzmäßig zw. Feder und Rahmen,
sonst hätte ich es schon drin , oder gibts da was neues ?
und warum nur hinten höher legen ??
schau dir mal die Rancho RS 9000 an ,
www.gorancho.co...000XL
auch wenn du mit deinen nicht so zu frieden bist,
die neuen sind mächtig dick und hoffentlich auch wirkungsvoller
und 9 fach verstellbar
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
16 Apr 2014 10:16 - 16 Apr 2014 10:35 #14
von spiess01
spiess01 antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Oh ja Rudi,
da werden wir einige Helle in München trinken...
Meinst Du die Dämpfer:
Das sind die RS 9000er von 2011, 9 -fach einstellbar. Damit bin ich aber nicht glücklich. Bei meinen wird mit dem Rädchen die Zug und Druckstufe gleichzeitig verstellt. Eigentlich komisch, ist aber so, der Dämpfer wird auch bein einschieben knüppel hart.
Vorne habe ich Konis, da funst die Zugstufe perfekt. In der Zukunft lasse ich die Finger von Rancho.
da werden wir einige Helle in München trinken...
Meinst Du die Dämpfer:
Das sind die RS 9000er von 2011, 9 -fach einstellbar. Damit bin ich aber nicht glücklich. Bei meinen wird mit dem Rädchen die Zug und Druckstufe gleichzeitig verstellt. Eigentlich komisch, ist aber so, der Dämpfer wird auch bein einschieben knüppel hart.
Vorne habe ich Konis, da funst die Zugstufe perfekt. In der Zukunft lasse ich die Finger von Rancho.
Letzte Änderung: 16 Apr 2014 10:35 von spiess01.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
16 Apr 2014 11:28 - 16 Apr 2014 11:38 #15
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Hm, welche dann nehmen die bei Leerfahrt was taugen
und mit Kabine beladen noch mehr taugen.
die KONI Heavy Track RAID sind in der Zugstufe verstellbar ,
aber nur im ausgebauten Zustand.
Ich bau doch nicht die Dämpfer jedesmal aus wenn ich die Kabine
rauf oder runter mach.
Da muß ne andere Lösung her
und mit Kabine beladen noch mehr taugen.
die KONI Heavy Track RAID sind in der Zugstufe verstellbar ,
aber nur im ausgebauten Zustand.
Ich bau doch nicht die Dämpfer jedesmal aus wenn ich die Kabine
rauf oder runter mach.
Da muß ne andere Lösung her
Gruß Rudi
Letzte Änderung: 16 Apr 2014 11:38 von Rudi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
16 Apr 2014 12:59 #16
von spiess01
spiess01 antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Tja, mal überlegen…
Vorne fahre ich die Konis, beladen wie auch leer immer mit der gleichen Zugstufeneinstellung. Gut da liegt ja auch der Motor drauf. Wenn der Wagen vorne etwas langsamer ausfedert als normal, empfinde ich das eher angenehm.
Hinten habe ich keinen Vergleich weil RANCHO.
Aber auch da wäre mir ein geschmeidigeres ausfedern im unbeladenen Zustand nicht unangenehm.
Haarig würde es vielleicht, wenn man (leer) auf der letzten Rille unterwegs ist und durch das langsamere ausfedern kurzzeitig die Haftung zur Straße verliert.
Wäre das so wenn die Koni´s, hinten auf max. Zugstufendämpfung eingestellt sind??
Mir fehlt da jegliche Erfahrung ob es da gefährlich werden kann „Ich bin nur der Schlosser“, kein Fahrwerkskünstler.
Viele Grüße
Stefan
Vorne fahre ich die Konis, beladen wie auch leer immer mit der gleichen Zugstufeneinstellung. Gut da liegt ja auch der Motor drauf. Wenn der Wagen vorne etwas langsamer ausfedert als normal, empfinde ich das eher angenehm.
Hinten habe ich keinen Vergleich weil RANCHO.
Aber auch da wäre mir ein geschmeidigeres ausfedern im unbeladenen Zustand nicht unangenehm.
Haarig würde es vielleicht, wenn man (leer) auf der letzten Rille unterwegs ist und durch das langsamere ausfedern kurzzeitig die Haftung zur Straße verliert.
Wäre das so wenn die Koni´s, hinten auf max. Zugstufendämpfung eingestellt sind??
Mir fehlt da jegliche Erfahrung ob es da gefährlich werden kann „Ich bin nur der Schlosser“, kein Fahrwerkskünstler.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BowJoe
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 3
16 Apr 2014 16:32 #17
von BowJoe
BowJoe antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Hallo Stefan,
ich habe mich ohne weiteres zu probieren für die Goldschmitt entschieden. Einfacher Grund: Diese werden als Zubehör von ISUZU verkauft, zertifiziert und die volle Garantie übernommen, dass diese Konstruktion für den MAX in Ordnung ist. Also keine Experimente für mich.
Der Einbau war 2 Tage und es ist ne saubere Sache; Auch das Panel im Cockpit neben der Handbremse ist fein gelöst.
mfg
Ujos
ich habe mich ohne weiteres zu probieren für die Goldschmitt entschieden. Einfacher Grund: Diese werden als Zubehör von ISUZU verkauft, zertifiziert und die volle Garantie übernommen, dass diese Konstruktion für den MAX in Ordnung ist. Also keine Experimente für mich.
Der Einbau war 2 Tage und es ist ne saubere Sache; Auch das Panel im Cockpit neben der Handbremse ist fein gelöst.
mfg
Ujos
Folgende Benutzer bedankten sich: spiess01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
16 Apr 2014 17:59 #18
von bb
bb antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Hier ist ein netter Film von Roadmaster über die Wirkung der Zusatzfedern, auch im Vergleich zur Luftfeder.
Allerdings gibt es imo von Roadmaster noch nichts für den neuen Isuzu.
Bernhard
Allerdings gibt es imo von Roadmaster noch nichts für den neuen Isuzu.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BowJoe
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 3
17 Apr 2014 09:27 #19
von BowJoe
BowJoe antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
so isses
lg Ujos
lg Ujos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stratix
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
18 Apr 2014 10:55 #20
von stratix
stratix antwortete auf Welchen D-Max? Automatik oder Schaltgetriebe?
Hallo,
welchen Betrag muß man denn für den Einbau
des Roadmaster Auflastungssatzes für den
Dmax (SpaceCab Bj 2014) einplanen?
Gruß, stratix
welchen Betrag muß man denn für den Einbau
des Roadmaster Auflastungssatzes für den
Dmax (SpaceCab Bj 2014) einplanen?
Gruß, stratix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Dynomike, Elki, OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden