- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 141
OME-Fahrwerk im D-Max
- monty
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
26 Okt 2013 14:23 #1
von monty
OME-Fahrwerk im D-Max wurde erstellt von monty
Hallo zusammen.
so jetzt ist es vollbracht, das OME-Fahrwerk (mit mittelharten Federn) ist drin
Am Freitag gib es nach zu www.autohouseam....com/ nach München um das Fahrwerk einbauen zu lassen.
Der Kontakt war wie bereits per Mail sehr nett, es wurde alles erklärt wie der Einbau, Tüv usw. abläuft. Ich wurde auch gefragt was mit dem orginal Fahrwerk passieren soll (habs mitgenommen).
Um 08:00 Uhr hab ich den Max abgegeben und um ca.14:00 Uhr kam der Anruf das er fertig zur Abholung ist.
Als ich wieder zum Autohaus kam und den Max sah war ich sofort begeistert, es war genau so wie ich es wollte.
Die Übergabe war wie nicht anderes zu erwarten perfekt. Es wurden die Papiere übergeben und mit mir durchgegangen, das Ergebniss von Tüv wurde mir auch genau erklärt. Nach der Probefahrt wurden nochmal alle Schrauben nachgezoegen.
Natürlich kam das Gespräch auch auf weitere Umbaumaßnahmen die abgeboten werden
Alles in allem war ich mit Ablauf usw. sehr zufrieden und kann das Autohouse Amrhein nur empfehlen.
Nun genug der Worte, hier ein paar Bilder
Gruß
Claus
so jetzt ist es vollbracht, das OME-Fahrwerk (mit mittelharten Federn) ist drin

Am Freitag gib es nach zu www.autohouseam....com/ nach München um das Fahrwerk einbauen zu lassen.
Der Kontakt war wie bereits per Mail sehr nett, es wurde alles erklärt wie der Einbau, Tüv usw. abläuft. Ich wurde auch gefragt was mit dem orginal Fahrwerk passieren soll (habs mitgenommen).
Um 08:00 Uhr hab ich den Max abgegeben und um ca.14:00 Uhr kam der Anruf das er fertig zur Abholung ist.
Als ich wieder zum Autohaus kam und den Max sah war ich sofort begeistert, es war genau so wie ich es wollte.
Die Übergabe war wie nicht anderes zu erwarten perfekt. Es wurden die Papiere übergeben und mit mir durchgegangen, das Ergebniss von Tüv wurde mir auch genau erklärt. Nach der Probefahrt wurden nochmal alle Schrauben nachgezoegen.
Natürlich kam das Gespräch auch auf weitere Umbaumaßnahmen die abgeboten werden

Alles in allem war ich mit Ablauf usw. sehr zufrieden und kann das Autohouse Amrhein nur empfehlen.
Nun genug der Worte, hier ein paar Bilder
Gruß
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
26 Okt 2013 15:17 #2
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Moin,
sieht gut aus, und wenn ich es richtig erinnere soll das ganze ja auch das Fahrverhalten auf der Straße deutlich verbessern...
Hast Du nachgemessen um wie viel Dein Mäxchen höher gekommen ist?
Stephan
sieht gut aus, und wenn ich es richtig erinnere soll das ganze ja auch das Fahrverhalten auf der Straße deutlich verbessern...
Hast Du nachgemessen um wie viel Dein Mäxchen höher gekommen ist?
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
26 Okt 2013 16:24 #3
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Sieht echt Top aus, Glückwunsch zum neuen Fahrwerk!
Steht dem Max echt gut...
Gruß, Immanuel
Steht dem Max echt gut...

Gruß, Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
26 Okt 2013 17:54 #4
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Er wird sicherlich sehr enttäuscht sein, da er nichts von Fahrverhalten schrieb.
Oder er ist so begeistert das er so lange fährt bis der Tank leer ist.
Kleiner Scherz von mir.
Oder er ist so begeistert das er so lange fährt bis der Tank leer ist.
Kleiner Scherz von mir.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
27 Okt 2013 12:47 #5
von Rudi
Und das kann dauern bei dem Verbrauch
Das Fahrverhalten interessiert mich auch , kann mir fast nicht vorstellen das
ggü. dem Serienfahrwerk noch eine große Steigerung möglich ist das die 2000 €
rechtfertigt ,außer die Optik.
Welche Reifen und Felgen hast du jetzt drauf ????
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Raptor schrieb: Oder er ist so begeistert das er so lange fährt bis der Tank leer ist.
Und das kann dauern bei dem Verbrauch

Das Fahrverhalten interessiert mich auch , kann mir fast nicht vorstellen das
ggü. dem Serienfahrwerk noch eine große Steigerung möglich ist das die 2000 €
rechtfertigt ,außer die Optik.
Welche Reifen und Felgen hast du jetzt drauf ????
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 141
27 Okt 2013 16:27 #6
von monty
monty antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Das Fahrwerk ist nun ein bisschenn straffer, was den Max aber gar nicht schadet.
Er fährt sich wie auf Schienen, bin sehr begeistert.
Vorne ist er 4cm höher gekommen und hinten 8cm (was sich aber noch ein wenig setzt )
Reifen sind 265/70 16 auf 8x16 Felgen
Er fährt sich wie auf Schienen, bin sehr begeistert.
Vorne ist er 4cm höher gekommen und hinten 8cm (was sich aber noch ein wenig setzt )
Reifen sind 265/70 16 auf 8x16 Felgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
27 Okt 2013 16:43 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Hey Claus!
Schaut prima aus!!!
ich sag´ Dir, Du wirst es nicht bereuen! Ich fahr jetzt mein drittes Fahrwerk vom australischen Hersteller, und es war in jedem 4x4 gegenüber der Serie eine Bereicherung!
Ich fand den Herrn Amrhein auch sehr kompetent. Der weiß als Geländewagenfahrer, was Sache ist! War ein netter Besuch damals, kann das Autohaus auch nur empfehlen!
Bin schon gespannt auf das Mäxchen... 8 cm ist ja echt ´ne ganze Menge!
Gut, etwas setzt es sich im Laufe der ersten zwei Jahre schon noch, war beim Hilux auch so, der war am Anfang auch brutal hoch, weit mehr als 5 cm...
Bis nächste Woche, Gruß aus der Nachbarschaft, Jürgen
Schaut prima aus!!!

Ich fand den Herrn Amrhein auch sehr kompetent. Der weiß als Geländewagenfahrer, was Sache ist! War ein netter Besuch damals, kann das Autohaus auch nur empfehlen!

Bin schon gespannt auf das Mäxchen... 8 cm ist ja echt ´ne ganze Menge!

Bis nächste Woche, Gruß aus der Nachbarschaft, Jürgen

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zipfelkarl
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 6
28 Okt 2013 21:33 #8
von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Hey Claus,
ich wünsche euch allzeit gute Fahrt mit eurem cool gepimmten Truck!
Schwarz/weis ist schon ne geile Sache und jetzt siehts noch richtig wuchtig aus.
Bin gespannt wann ich mir das Werk live anschauen kann.
Mein OME konnte ich ja schon im Mammut Park testen, und ich muss sagen, mein Lux ist bereit für das nächste Abenteuer.
Wir bauen unsere Pu´s nicht einfach nur so zum Spass um.
Die Männer wolln ja was erleben...
Jiiieeha
ich wünsche euch allzeit gute Fahrt mit eurem cool gepimmten Truck!
Schwarz/weis ist schon ne geile Sache und jetzt siehts noch richtig wuchtig aus.
Bin gespannt wann ich mir das Werk live anschauen kann.
Mein OME konnte ich ja schon im Mammut Park testen, und ich muss sagen, mein Lux ist bereit für das nächste Abenteuer.
Wir bauen unsere Pu´s nicht einfach nur so zum Spass um.
Die Männer wolln ja was erleben...
Jiiieeha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 141
25 Mär 2014 10:12 #9
von monty
monty antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Hallo zusammen,
gestern wurden bei meinem Max noch Trimpacker eingebaut, je einer auf jeder Seite.
Nun kommt der Max noch ein kleines Stückchen höher.
Somit sind es nun 5cm vorne und 8cm hinten, gutes Ergebniss
Danke an www.hurter-guen...g.de/ für den reibunglosen Service.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Claus
gestern wurden bei meinem Max noch Trimpacker eingebaut, je einer auf jeder Seite.
Nun kommt der Max noch ein kleines Stückchen höher.
Somit sind es nun 5cm vorne und 8cm hinten, gutes Ergebniss

Danke an www.hurter-guen...g.de/ für den reibunglosen Service.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
25 Mär 2014 10:17 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OME-Fahrwerk im D-Max
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Dynomike, OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden