- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 16
Dachzelt auf Ladefläche neuem Wildtrak PHEV
- Bowhunter
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Ja J-Braces verbaut
Sieht bei mir genauso aus wie bei dir in den Ecken
wir haben zu zweit im Zelt genächtigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 369
- Dank erhalten: 28
Die Katzen gehen natürlich nur für das Produkt. Ohne die Verstärkungen geht gar nichts. Bei mir wurden nur die schwarzen Querträger angeboten bei der Bestellung. Sollte also für eine Person plus Dachzelt reichen. Die sehen auch relativ stabil aus. Wusste auch nicht, dass Ford da noch andere für die Ladefläche anbietet.X400 schrieb: Kurios:
Wenn ich auf der Shopseite für Original Ford Zubehör die Beschreibung für die originalen Querträger vergleiche, werden für die silbernen 75 kg Tragfähigkeit angegeben, für die schwarzen jedoch nur 45 kg.
Der Rest ist identisch.
Der Hersteller (Mountaintop) gibt auf seiner Seite allerdings auch 75 kg Tragfähigkeit an.
Natürlich nur für seine Produkte.
Mit der Ladekastenverstärkung hat das aber nichts zu tun.
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Polecat42
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Habt Ihr sowas auch gehört? Könnt Ihr das bestätigen?
In der Bedienungsanleitung ab '24 stehen keine abweichenden Lasten.
Xoman, vielleicht kannst Du Deinen Sohn mal fragen

Frappierenderweise wird immer an die "Händler" verwiesen, es stellt sich aber meistens leider raus, dass die auch nix wissen :/
Wildtrak X 2.0 l 205 PS, Lieferung vsl. 12/25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Ich war direkt nach dem Erhalt (BJ 02/25) noch am gleichen Tag in der Werkstatt mit einem entsprechenden Wunsch.
Zunächst wusste die alt eingesessene Fordwerkstatt garnichts über den Sachverhalt und der Serviceleiter und der Karosseriemeister mussten sich erst direkt bei Ford informieren.
Natürlich auch über den Umfang der Arbeiten, um korrekte Kosten ermitteln zu können.
Wir hatten das Auto dabei auch auf der Bühne und die potentielle Einbauposition kann man so garnicht einsehen, auch nicht von unten, da diese von den Radhausverkleidungen verdeckt wird.
Diese müssen zum Einbau auch raus und da sie genietet sind, müssen die Nieten vor dem Einbau mit bestellt werden, weil sie ja ersetzt werden müssen.
(So ist es z.B. ja auch nach einer Korrosionsschutzbehandlung)
Hier ist übrigens von Vorteil das ich keine Laderraumverkleidung habe (Truckbedcover), sonst müsste die vorher auch ausgebaut werden, was die Arbeitszeit und somit die Kosten hoch treibt.
Jetzt habe ich einen fixen Einbautermin am 01.07. Dabei wird sich dann herausstellen, ob die J-Braces schon drin sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 369
- Dank erhalten: 28

Haben auch ein wenig Zeit gebraucht die zu finden.
Die Verstärkungen hat schlussendlich offiziell mein Sohn in der Werkstatt eingebaut. Dazu musste aber die Ladeflächenabdeckung und die Randhausabdeckungen nicht abgebaut werden. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Frage aber noch mal nach. Bei der Montage musste aber noch was nachgearbeitet werden. Da ich schon Unterbodenschutz habe machen lassen, werde ich bei Kontrolltermin in Februar ein bisschen nachschmieren lassen.
Dachzelt habe ich montiert. Ehrlich gesagt musste ich dabei ein wenig lachen. Beim Tremor kommt man an die Schrauben vom Querbügel hinter der Kabine eigentlich nicht dran. Den haben wir dann auch nicht abgeschraubt. Wollte für einmal Dachzelt mitnehmen nicht dass Rollo dazu demontieren. Die Schrauben für die beiden Bügel in Fahrtrichtung am Querbügel kann man nicht entfernen sind zu lang. Deswegen nur die Längsbügel losgeschraubt und dann die beiden Schrauben mit Muttern fixiert. Allerdings musste ich lachen. An den Längsbügel sind Aluminium Adapter ohne Beschichtung. Diese werden auf ein schlecht lackiertes Stahlblech der Ladefläche geschraubt. Nach 6 Monaten sind die Adapter schon stark korrodiert. Das hätte man mit einer Beschichtung verhindern können.
Im Frühjahr kommt sowieso alles runter, wenn alles klappt. Möchte gerne eine Dux Camper Explorer Spezial mit Fahrradträger.
Habe aber gesehen, gibt schon wieder eine bessere mit Wechselrichter usw.
So. Gerade Antwort von Sohn bekommen. Also Wanne und Radkasten Abdeckungen müssen nicht montiert werden. Allerdings gibt es wohl keine Anbauanleitung und Stundenveranschlagung seitens Ford

PS: man kann, sofern man etwas in die Knie geht sehen, ob die Verstärkungen verbaut sind. Man muss natürlich wissen, wie die Aussehen.
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Polecat42
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
shop.ford.de/pr...54347
»Wenn die Ladekasten-Verstärkungshalterungen nicht bereits ab Werk in Ihr Fahrzeug eingebaut sind (alle Raptor-Fahrzeuge mit Fertigung vor dem 17. Oktober 2025, alle anderen Ranger-Fahrzeuge vor dem 5. Februar 2025), sind sie separat als Ford Serviceteil erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Ford Partner.«
Wildtrak X 2.0 l 205 PS, Lieferung vsl. 12/25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Ladekastenverstärkung sind jetzt insatlliert.
Dachzelt ist bezahlt und wird am Ende des Monats direkt beim Hersteller montiert und abgeholt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.