- Beiträge: 2368
- Dank erhalten: 503
Ranger PHEV: Hat den schon jemand gefahren?
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Aug 2025 17:28 #21
von bb
bb antwortete auf Ranger PHEV: Hat den schon jemand gefahren?
Aber er hat doch unter Berücksichtigung seiner gesamten Offroad Autotester Erfahrung immer wieder erklärt, dass es in Wirklichkeit furchtbar viel gefährlicher ist, als man im Video sehen kann.
Was VW angeht: Da der neue Amorok im Wesentlichen ein Ranger ist, darf der Ranger nicht schlecht sein, sondern muss in höchsten Tönen gelobt werden, solange nicht ein Amarok daneben steht.
Was VW angeht: Da der neue Amorok im Wesentlichen ein Ranger ist, darf der Ranger nicht schlecht sein, sondern muss in höchsten Tönen gelobt werden, solange nicht ein Amarok daneben steht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4284
- Dank erhalten: 669
02 Aug 2025 12:18 - 02 Aug 2025 12:19 #22
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf Ranger PHEV: Hat den schon jemand gefahren?
Und wer nicht genug hat von Autotestern auf Island, Andre war auch mit.
Andre ist ein guter - er war mit uns mal mit für ein WE im Fürsten Forest. Leider Geschichte, das Gelände.
Hier der Link:
Gruß Stefan
Andre ist ein guter - er war mit uns mal mit für ein WE im Fürsten Forest. Leider Geschichte, das Gelände.
Hier der Link:
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Letzte Änderung: 02 Aug 2025 12:19 von S t e f a n.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 24
26 Aug 2025 18:54 - 26 Aug 2025 19:40 #23
von Big Frosti
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Big Frosti antwortete auf Ranger PHEV: Hat den schon jemand gefahren?
moin von der eckernförder bucht
habe nun seit 6 wochen meinen wildtrak plug in
tolle geschichte.
superleise
interessant ist, dass er auch beim rein elektrischen fahren die gänge durchschaltet (eigentlich haben e-autos immer einganggetriebe (ausnahme porsche taycan und der neue mercedes cla 250, die haben 2, aber nicht 10 gänge)
auto ist vergleichsweise effizient.
wo unser kleiner mg zs ev 16kwh auf 100km verbraucht, gönnt sich der wildtrak 21.
im gegensatz zur ford angabe von 43km elektrisch bekomme ich in der spitze 54km pro akkuladung...
wenn man die gesamte systemleistung nutzt, geht das auto für einen pickup extrem gut nach vorn.
was es auf der langstrecke braucht, werde ich im september auf der reise nach südwestfrankreich mal testen
habe nun seit 6 wochen meinen wildtrak plug in
tolle geschichte.
superleise
interessant ist, dass er auch beim rein elektrischen fahren die gänge durchschaltet (eigentlich haben e-autos immer einganggetriebe (ausnahme porsche taycan und der neue mercedes cla 250, die haben 2, aber nicht 10 gänge)
auto ist vergleichsweise effizient.
wo unser kleiner mg zs ev 16kwh auf 100km verbraucht, gönnt sich der wildtrak 21.
im gegensatz zur ford angabe von 43km elektrisch bekomme ich in der spitze 54km pro akkuladung...
wenn man die gesamte systemleistung nutzt, geht das auto für einen pickup extrem gut nach vorn.
was es auf der langstrecke braucht, werde ich im september auf der reise nach südwestfrankreich mal testen
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Letzte Änderung: 26 Aug 2025 19:40 von Big Frosti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1362
- Dank erhalten: 134
26 Aug 2025 21:11 #24
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf Ranger PHEV: Hat den schon jemand gefahren?
Schöner Bericht. Alle Hyprid Fahrzeuge schalten die Gänge durch. Völlig normal.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 24
26 Aug 2025 21:34 #25
von Big Frosti
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Big Frosti antwortete auf Ranger PHEV: Hat den schon jemand gefahren?
da war ich wohl etwas zu sehr beeinflusst durch die vielen videos, die ich mir zum ranger phev angesehen habe. gerade aus australien... dort wird der ranger phev im moment ständig gegen 2 andere phev pickups verglichen. den great wall motors cannon alpha und den byd shark 6. der byd hat ein serielles hybridsystem, der ist wie ein elektroauto aufgebaut, dicke batterie, 1 e-motor an der vorderachse, noch 1 e-motor an der hinterachse. der verbrennungsmotor arbeitet praktisch als range-extender. einen antriebsstrang wie bei ranger hat der nicht...
noch am rande: die schaltpunkte für den reinen e-betrieb liegen höher als beim verbrennerbetrieb und beim verlangsamen hält er länger die höheren gänge. man kann ihn aber manuell dazu zwingen, früher hoch- und auch runterschalten.
interessant ist auch, dass von den 16kwh brutto nur 11,8 netto nutzbar sind. so ist oben und unten genug puffer, dass auch bei 100% soc auf 0% und dann wieder aufladen auf 100% der akku nicht sonderlich gestresst wird
anderer wichtiger hinweis. durch die erhöhung der zulässigen gesamtmasse auf 3500kg sind reifen mit 115 lastindex fällig. da bleibt dann nur der serien conti m+s reifen (ohne schneeflocke) und der general grabber at als winterreifen mit schneeflocke...
noch am rande: die schaltpunkte für den reinen e-betrieb liegen höher als beim verbrennerbetrieb und beim verlangsamen hält er länger die höheren gänge. man kann ihn aber manuell dazu zwingen, früher hoch- und auch runterschalten.
interessant ist auch, dass von den 16kwh brutto nur 11,8 netto nutzbar sind. so ist oben und unten genug puffer, dass auch bei 100% soc auf 0% und dann wieder aufladen auf 100% der akku nicht sonderlich gestresst wird
anderer wichtiger hinweis. durch die erhöhung der zulässigen gesamtmasse auf 3500kg sind reifen mit 115 lastindex fällig. da bleibt dann nur der serien conti m+s reifen (ohne schneeflocke) und der general grabber at als winterreifen mit schneeflocke...
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Folgende Benutzer bedankten sich: Scurgo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden