- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 7
Verbrauchswerte Phev
- Wildtrakker
-
- Offline
- Junior Boarder
-
war zwar keine echten Langstrecken mit dem Hänger, aber trotzdem bin ich immer rein mit "EV later" gefahren, Akku war irgendwo immer halb bis ganz geladen. Hatte nie das Gefühl gehabt, dass der Ranger schwächelt oder ein Problem hat. Jedoch, das war relatives Flachland. Ich habe beobachtet, dass der Akkustand nicht exakt gleich bleibt, sondern nur ungefähr bei dem Stand, mal mehr, mal weniger. Das lässt den Schluss zu, dass der PHEV sehr wohl auch bei "reinem" Verbrennerbetrieb auf den Antriebsakku zugreift. Rekuperation oder auch Unterstützung des Verbrenners, vielleicht auch mal Laden. Keine Ahnung, aber es passiert etwas.
Bin am Wochenende 1000 km mit dem Dachzelt gefahren. Beim Rückweg heftiger stürmischer Gegenwind, Regen und alles was so geht. Nie das Gefühl gehabt, dass ein Leistungsproblem besteht. Gelegentlich hat er mal einen Gang zurückgeschalten, das wars. Ja, und 1,5 l mehr Sprit pro 100 km.
Lässt jetzt keinen Schluss auf einen 3,5 to Anhänger zu, aber ich hatte mit dem Set-up Null Probleme.
Ford Ranger Wildtrak PHEV, Agate Black Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mclaudt
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
Wildtrakker schrieb: Hi Matthias,
war zwar keine echten Langstrecken mit dem Hänger, aber trotzdem bin ich immer rein mit "EV later" gefahren, Akku war irgendwo immer halb bis ganz geladen. Hatte nie das Gefühl gehabt, dass der Ranger schwächelt oder ein Problem hat. Jedoch, das war relatives Flachland. Ich habe beobachtet, dass der Akkustand nicht exakt gleich bleibt, sondern nur ungefähr bei dem Stand, mal mehr, mal weniger. Das lässt den Schluss zu, dass der PHEV sehr wohl auch bei "reinem" Verbrennerbetrieb auf den Antriebsakku zugreift. Rekuperation oder auch Unterstützung des Verbrenners, vielleicht auch mal Laden. Keine Ahnung, aber es passiert etwas.
Bin am Wochenende 1000 km mit dem Dachzelt gefahren. Beim Rückweg heftiger stürmischer Gegenwind, Regen und alles was so geht. Nie das Gefühl gehabt, dass ein Leistungsproblem besteht. Gelegentlich hat er mal einen Gang zurückgeschalten, das wars. Ja, und 1,5 l mehr Sprit pro 100 km.
Lässt jetzt keinen Schluss auf einen 3,5 to Anhänger zu, aber ich hatte mit dem Set-up Null Probleme.
Danke, das ist doch schon mal hilfreich. Verbrauch wäre mir egal, blöd wäre nur, wenn man sich dann am Berg mit 70 km/h zwischen die Laster quetschen müsste.
Ich hatte auch noch eine Theorie, die konnte und wollte aber der Ford-Verkäufer nicht kommentieren: Der 2.3 hat ja in den USA exakt die 281 PS. Meine Theorie war, dass der reine Benziner im Zweifel die Systemleistung alleine erreichen kann. Mit 170PS und 6.5 Tonnen Gesamtzuggewicht wäre es sonst am Berg gefährlich.
Was sagt ihr zu der Theorie?
2013-2022: Ford Ranger Wildtrak 3.2 R5 Diesel
2023-2025: Ford Ranger Raptor 3.0 V6 Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 8
mclaudt schrieb:
Wildtrakker schrieb: ...Mit 170PS und 6.5 Tonnen Gesamtzuggewicht wäre es sonst am Berg gefährlich.
Was sagt ihr zu der Theorie?
Wollte eigentlich nur mitlesen, aber... wie meinst du das?
Strafzettel gibt's dafür jedenfalls keine.
Grüße, Oggi
Mitsubishi L200 Club Cab, Super Select, BJ 2013, 178PS,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mclaudt
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
Oggi schrieb:
mclaudt schrieb:
Wildtrakker schrieb: ...Mit 170PS und 6.5 Tonnen Gesamtzuggewicht wäre es sonst am Berg gefährlich.
Was sagt ihr zu der Theorie?
Wollte eigentlich nur mitlesen, aber... wie meinst du das?
Strafzettel gibt's dafür jedenfalls keine.
Ich meine, dass ich das nicht will. Zwischen den Lastern mag ich nicht fahren und auf der mittleren Spur kein Hindernis sein.
Kann ja jeder anders sehen, aber sowohl mit dem alten 3.2 als auch mit dem Raptor konnten wir die allermeisten Berge mit 100 hochfahren und mussten nicht zwischen die Laster.
2013-2022: Ford Ranger Wildtrak 3.2 R5 Diesel
2023-2025: Ford Ranger Raptor 3.0 V6 Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 8
In Deutschland bist du mit 100 auch ein absolutes Hindernis!
In vielen Bereichen sogar auf der rechten Spur.
Bei meinem 2.-Wagen schalte ich bei 210 in den 5. Gang. und der der ist von 1991.
Edit: Da fällt mir ein, 100 mit nem Gespann? War da nicht was mit 80 max?
Grüße, Oggi
Mitsubishi L200 Club Cab, Super Select, BJ 2013, 178PS,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mclaudt
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
Oggi schrieb: Da kann ich dich beruhigen!
In Deutschland bist du mit 100 auch ein absolutes Hindernis!
In vielen Bereichen sogar auf der rechten Spur.
Bei meinem 2.-Wagen schalte ich bei 210 in den 5. Gang. und der der ist von 1991.
Edit: Da fällt mir ein, 100 mit nem Gespann? War da nicht was mit 80 max?
Nicht bei unserem 2to Wohnwagen mit 100er Zulassung und einem Pickup mit Leergewicht > 2to.
Musst es ja weder verstehen noch akzeptieren, ich ich will gerne mit 100 und mehr der Berg hoch. Und wenn das ein PHEV mit leerem Akku nicht packen würde, wäre er für mich so oder so raus.
2013-2022: Ford Ranger Wildtrak 3.2 R5 Diesel
2023-2025: Ford Ranger Raptor 3.0 V6 Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 8
Bei 4 bis 4,5to Gespanngewicht und 170 PS sollten die 100 auch am Berg noch darstellbar sein.
Grüße, Oggi
Mitsubishi L200 Club Cab, Super Select, BJ 2013, 178PS,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mclaudt
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
Oggi schrieb: Da Frage kam mir, weil du oben von 6,5to geschreiben hast.
Bei 4 bis 4,5to Gespanngewicht und 170 PS sollten die 100 auch am Berg noch darstellbar sein.
Da hast du recht, sorry. Das habe ich doof geschrieben.
Einerseits meinte ich: Reichen die 170ps grundsätzlich für 6.5to Gesamtzuggewicht, das stelle ich mir schwierig bis unmöglich vor.
Dann meinte ich auf mich bezogen: Kommen wir mit ~5to und leerem Akku mit 100 den Berg hoch.
Auch das stelle ich mir mit 170ps irgendwie schwierig vor.
2013-2022: Ford Ranger Wildtrak 3.2 R5 Diesel
2023-2025: Ford Ranger Raptor 3.0 V6 Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 24
Dafür ist der Motor da, der dann die "Arbeit" übernimmt.
Selbst ein reiner Elektro zeigt frühzeitig an, wieviel km etc. er noch erreicht. Und wenn ich diesen dann wirklich komplett "leer" fahre, ja dann steht er bis wieder etwas geladen wurde.
Soviel sollte man von der Technik schon verstehen.
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mclaudt
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
Frido schrieb: Entschuldigt bitte, aber ein PHEV bleibt ja genau wie ein Hybrid nicht stehen oder wird langsamer, wenn der Akku lehr ist....
Dann ist ja alles gut. Egal ob 102, 179 oder 281 PS, er fährt mit schwerem Anhänger am Berg immer gleich schnell.
2013-2022: Ford Ranger Wildtrak 3.2 R5 Diesel
2023-2025: Ford Ranger Raptor 3.0 V6 Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.