- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 22
Ranger 2,0 Schon wieder ein Rückruf Motor
- dirkvader71
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Wegen mangelhafter Reinigung droht ein Motorschaden
20400 Fahrzreuge betroffen davon Über 3000 in Deutschland
www.t-online.de....html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 147
Dass man Fehler in der Software und/oder zugelieferten Komponenten (DPF Rückruf) hat, das überrascht heute niemanden mehr. Was man nicht selbst macht, kann man nur schwer gleichmäßig in der Qualität halten.
Aber wenn beim MOTORENBAU heutzutage geschlampt wird, so dass Rückstände/Späne aus dem Kurbeltrieb frei durch den Motor gespült werden... Da fällt mir nichts mehr ein. Die Motoren kannst im Grunde nur austauschen. Inklusive Turbo und allen Leitungen, Kühlern etc. Heutzutage gibt es so feine Ölkanäle überall, wie will man da sicherstellen, dass das alles sauber ist???
Also seid mir nicht böse. Ich habe nichts gegen Ford und mein 2017er Ranger macht mir nach anfänglichen Wehwehchen aktuell wenig Probleme. Aber die heutigen Kisten kosten ab 50' EUR aufwärts. Da sollte man eigentlich eine Qualitätssteigerung erwarten. Was soll das langsam alles?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4264
- Dank erhalten: 667
Das ärgert den Kunden. Sogar den langjährigen.
Da muss man wohl zum teureren aber qualitativ hochwertigeren Wettbewerber greifen....
Nützt ja nichts.
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 147
S t e f a n schrieb: Da muss man wohl zum teureren aber qualitativ hochwertigeren Wettbewerber greifen....
Nützt ja nichts.
Ich denke nicht dass ich das aktuell muss. Aber ich werde mir sehr genau überlegen welche Art mein nächstes KaaEffZett wird. Evtl. wird es nämlich kein Pickup mehr, wenn ich die Anhängelast anderweitig gelöst bekomme.
Liegt aber auch daran, dass ich mein eigentliches Arbeitsgerät auch erneuert habe. Also fällt dieser Aspekt für den Pickup weg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4264
- Dank erhalten: 667
Aber wer halt gerne problemlos Pickup fahren möchte, macht sich irgendwann ggf. Gedanken. Es fängt an zu nerven mit Rückrufen und dem anderen Kram...
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1353
- Dank erhalten: 134
Ich kann mich noch gut an einen riesigen Rückruf von Toyota erinnern.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4264
- Dank erhalten: 667

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scurgo
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Ford Ranger
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 9
JN75 schrieb: Auch die anderen kochen nur mit Wasser.
Ich kann mich noch gut an einen riesigen Rückruf von Toyota erinnern.
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024 in Europa:
1. Mercedes
2. BMW
3. Citroën
Noch in Silverton: Ranger Platinum 3.0L V6 Agate Black Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 147
Aber Toyota lernt aus seinen Fehlern und zumindest die technischen Probleme bekommen sie in der Modellpflege in den Griff. Das ist etwas das sie Ford eindeutig voraus haben. Und in allen mir bekannten Fällen hat sich Toyota selbst kulant gezeigt. Das ist etwas was Ford sich nicht leisten kann oder will.
Aber zurück zum Thema: Rückstände im Motor sind einfach ein ganz anderes Ding. Das ist auch nicht Ford typisch. Das ist heutzutage einfach komplett unverzeilich. Ford typisch wären jetzt irgendwelche Lackdefekte, Elektronische Geräte die voll mit Bugs sind, fehlerhafte Zulieferkomponenten und im Allgemeinen eben auch die Südafrika Verarbeitung. Und das ging früher zumindest mit deutlich günstigeren Anschaffungskosten einher. Aber das ist eben auch nicht mehr der Fall.
Nachdem ich nun die typischen Ecken und Kanten von Pickups kenne, wäre mir persönlich kein Pickup (auch kein Toyota) 50', 60' oder noch mehr Euro wert. Nicht dass ich nicht gerne Pickup fahren würde. Aber die Kisten sind einfach das heutige Geld nicht wert - vielleicht wenn wenigstens die Qualität steigen würde. Aber dann liest man von Spänen im Motor ab Werk. Na dann...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4264
- Dank erhalten: 667
Kommt mal wieder der Xte Fordrückruf im Jahr, schmeißt plötzlich ein Ford Eigner Toyota in den Raum und sucht verkrampft nach Fehlern...

Schon witzig. Zeugt ein bissle nach eigener Unzufriedenheit- oder solch rosa roter Brille

Ich habe mich mal bemüht, in Toyota Foren von den o.g. etwas zu finden. Nix, ausser das der 2.8er mehr adblue als ein 2.4L Motor verbraucht.
Da wird eher über Reisen in Ferne Länder und Umbauten berichtet....
Schon spannend, da mal zu stöbern.
So nun wieder zurück zur mangelhaften oder nicht vorhandenen QS bei Ford und den scheiß Spänen im Motor.
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.