- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 3
Euer Alltag mit dem Standardrollo
- Polecat42
- 
				 Autor Autor
- Abwesend
- Junior Boarder
- 
				  
Es ist ja soweit einhellig bekannt, dass das Standardrollo nicht "100% wasserdicht" ist. Allerdings ja schon einigermaßen, wie es aussieht.
Wie sieht Euer Alltag diesbezüglich so aus? Wie haltet Ihr es mit Einkäufen, Gepäck auf der "Fahrt zum Flughafen", Werkzeug, usw.?
In den meisten Fällen werde ich vermutlich die Rückbank bemühen, das ist aber natürlich nicht immer sinnvoll und schließlich habe ich einen riesigen Kofferraum

Danke für Eure Erfahrungen!
Wildtrak X 2.0 l 205 PS, Lieferung vsl. 12/25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elmi
- 
				
- Abwesend
- Senior Boarder
- 
				  
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 12
sowohl bei meinem Wildtrak-X aus 2019 mit manuellem Rollo, wie auch bei meinem neuen Wildtrak mit E-Rollo, konnte ich keinen nennenswerten Wassereinbruch feststellen.
Beim neuen Wildtrak habe ich minimalen Wassereintritt wenn ich beim Waschen mit dem HD-Reiniger arbeite. Bei Schlauchwäsche passiert nichts.
VG
Elmar
Ford Ranger 3.2 ltr. Wildtrak X, Blue Edition, Automatik, 01/2019 Sync (3), Ford Ranger Wildtrak, 3.0 ltr. V6, Blue Lightning Metallic, Bestellt: 04.11.2024 Abholung 30.04.2025
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- F3John
- Offline
- Senior Boarder
- 
				  
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 6
Aber bei mir steht immer Wasser auf der Pritsche.
Bei Regen kommt es rein (wie auch immer) und kann nicht ablaufen weil die Pritsche zur Kabine geneigt ist.
Kein Ablauf vorhanden. Somit steht immer mehr oder weniger Wasser auf der Pritsche.
Komplette Ladung wird immer in Platikkisten transportiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
- 
				  
- Offline
- Senior Boarder
- 
				  
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 21
Verbaut ist das Standard Mountain-Top-Rollo manuell.
Bisher alles weitgehend dicht.
Wenn viel Wasser auf der Ladefläche landet, würde ich mal die Vier Gummi-Ablaufschläuche in den Ecken überprüfen, ob dicht und frei...
BG
Ranger Tremor BJ 2025, DoKa, Command Grey, 2L BiTurbo, 205 PS, 10 Gang-Automatitsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- F3John
- Offline
- Senior Boarder
- 
				  
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
- 
				  
- Offline
- Senior Boarder
- 
				  
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 21
F3John schrieb:
Wo hast du denn diesen Schlauch gefunden?
Davon waren so ab Werk vier Stück verbaut.
Zwei vorne und zwei hinten an der Heckklappe.
Das Regenwasser landet auf dem Rollo und läuft zur Seite in die Schienen, von dort durch die Schienen in die Schläuche und wird nach außen abgeführt.
Bzw. vorne an der Kabinenrückwand erst in den Rolladenkasten und von da in die Schläuche...
BG
Ranger Tremor BJ 2025, DoKa, Command Grey, 2L BiTurbo, 205 PS, 10 Gang-Automatitsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Abwesend
- Expert Boarder
- 
				  
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 25
Lediglich, wenn ich aus der Waschanlage (Mr. Wash) kommt, schaue ich auch gleich nach und dann kann es vorkommen, das etwas links und rechts hinten an den Seitenwänden sichtbar ist. Menge, würd ich mal sagen, jeweils ein Esslöffel voll.
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NP300
- 
				  
- Abwesend
- Gold Boarder
- 
				  
- Beiträge: 177
- Dank erhalten: 52
Und selbst an den Ecken ist es absolut zu vernachlässigen - in etwa so, wie wenn ich etwas auf eine regennasse Straße stelle.
Habe noch eine Aruma-Schutzmatte drinnen, welche die Ladung zusätzlich noch ca einen halben cm von der Feuchtigkeit weg hält.
Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- F3John
- Offline
- Senior Boarder
- 
				  
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 6
Frido schrieb: Menge, würd ich mal sagen, jeweils ein Esslöffel voll.
Ups...dann stimmt bei mir wohl etwas ganz gewaltig nicht. Bei Regen würde ich die Menge am nächsten Morgen auf 2-3 Liter schätzen.
Wenn Ford wenigstens einen Ablauf eingeplant hätte. Aber so muss ich dann jedesmal einen Bordstein hochfahren damit es nach hinten ablaufen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
- 
				  
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 154
Bei meinem 2017er gibt es an der Heckklappe keine Dichtung, deshalb dringt dort der Großteil des Wassers ein. Wenn ich mit dem Hochdruckreiniger gezielt draufhalte, dann merkt man es schon. Oder wenn ich wie gestern längere Zeit bei starkem regen schnell fahre, so dass die Gischt auf der Heckklappe hochzieht.
Deshalb wird alles wirklich empfindliche möglichst mittig gelagert. Mache ich aber wirklich nur bei sehr empfindlichen Sachen. Wenn das normales Werkzeug ist, muss das die paar Tropfen abkönnen. Liegt ja nicht monatelang drauf und korrodiert vor sich hin.
Mit Einkäufen habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Draufladen und gut. Allerdings ist bei mir auch nie wirklich sauber auf der Pritsche, so dass ich empfindliche Einkäufe wie Klamotten dann in den Innenraum (Rücksitz) verfrachte. Aber ich denke das sollte klar sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
 
             
						 
						 
						 
						