Euer Alltag mit dem Standardrollo

Mehr
24 Okt 2025 13:26 #11 von NP300
NP300 antwortete auf Euer Alltag mit dem Standardrollo

Bauernsfuenfer schrieb:
Bei meinem 2017er gibt es an der Heckklappe keine Dichtung, deshalb dringt dort der Großteil des Wassers ein.


Da gibt es Gummidichtungen zum nachrüsten. Machen es jetzt natürlich auch nicht 100% dicht, Bring aber schon was :daumenhoch:

Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17 BFG KO2 Cooper Discoverer AT3 LT)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Abwesend
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
24 Okt 2025 14:17 #12 von Frido
Frido antwortete auf Euer Alltag mit dem Standardrollo

F3John schrieb:

Frido schrieb: Menge, würd ich mal sagen, jeweils ein Esslöffel voll.


Ups...dann stimmt bei mir wohl etwas ganz gewaltig nicht. Bei Regen würde ich die Menge am nächsten Morgen auf 2-3 Liter schätzen.
Wenn Ford wenigstens einen Ablauf eingeplant hätte. Aber so muss ich dann jedesmal einen Bordstein hochfahren damit es nach hinten ablaufen kann.


Laut meinem Verkäufer gibt es eine Ablauf. Ich hatte nämlich gezielt danach gefragt. Das Rollo hat den Ablauf direkt, ich versuche mal es zu beschreiben:
Dort wo es sich aufrollt, also direkt hinten am Ende der Kabine (ja, separat auf der Ladefläche) läuft das Wasser rein. Auch wenn man das nasse Rollo auffahren läßt. Dieses Wasser läuft dann durch den Rollokasten nach unten ab. Und es stimmt auch, ich konnte unter der Ladefläche eine Pfütze sehen. Ob da Schläuche oder ein festes Kunststoffrohr nicht sichtbar mittig oder am Rande befestigt ist, konnte ich noch nicht prüfen. Werde das mal die Tage machen. An der Heckklappe ist bei mir umlaufend eine Gummidichtung verarbeitet.
Was mir der Verkäufer aber auch gesagt hat, ist dass man mit Silikonspray (keine Öl oder so) ab und zu in die Laufschiene direkt dort wo sich das Rollo aufrollt ein paar Spritzer geben soll. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Und damit, sollte es oben auf dem Rollo klatsch naß sein, das Wasser abläuft fahre ich wirklich immer minimal bergAB !!,
Dann sammelt es sich im Rollokasten und läuft raus.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden