- Beiträge: 686
 - Dank erhalten: 32
 
Unterbodenschutz
- Rudi
 - 
				
									Autor
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						22 Aug 2013 20:48				#1
		 von  Rudi
	
	
		
			
					
Gruß Rudi
				
					
	
			
			 		
	
												
	
				Unterbodenschutz wurde erstellt von Rudi			
			
				Hallo
Der DMax ist ja der einzige PU der ab Werk unten eingesaut
 ist.
Weiß jemand was da verwendet wird bevor ich
die Werkstätte
  
 frage.
Oder kann man die Mittelchen untereinander mischen.
Ich möchte eigentlich vor dem Winter nochmal eine Schicht drüberblasen.
Gruß Rudi
							Der DMax ist ja der einzige PU der ab Werk unten eingesaut
Weiß jemand was da verwendet wird bevor ich
die Werkstätte
Oder kann man die Mittelchen untereinander mischen.
Ich möchte eigentlich vor dem Winter nochmal eine Schicht drüberblasen.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2843
 - Dank erhalten: 100
 
			
	
						23 Aug 2013 08:39				#2
		 von  Vaddi
	
	
		
			
					
Gruß aus Berlin - © Vaddi
				
					
	
			
			 		
	
												
	
				Vaddi antwortete auf Unterbodenschutz			
			
				Hi Rudi!
Mir wurde bei Abholung gesagt, dass der neue Max von Hause aus keine greifende Behandlung mit Unterbodenschutz bekommt, wenn er an die Kunden geht. Nur ne dünne Wachsschicht... Irgendwo schrieb jemand dazu, dass die erst dann rauf kommt, wenn das Fahrzeug vom Schiff aus Thailand geholt wurde.
Ich werde auf jeden Fall zeitnah noch etwas unternehmen. Ne Bühne hab ich zur Verfügung und Unterbodenschutz gibt's zu kaufen. Nur mit den Hohlräumen muss ich mal sehen.
Hat zu einer Hohlraumversiegelung jemand nen Tipp? Muss funktionieren, aber die teure "amerikanische Pampe" die aussieht wie Babybrei, muss es nicht unbedingt sein.
			
							Mir wurde bei Abholung gesagt, dass der neue Max von Hause aus keine greifende Behandlung mit Unterbodenschutz bekommt, wenn er an die Kunden geht. Nur ne dünne Wachsschicht... Irgendwo schrieb jemand dazu, dass die erst dann rauf kommt, wenn das Fahrzeug vom Schiff aus Thailand geholt wurde.
Ich werde auf jeden Fall zeitnah noch etwas unternehmen. Ne Bühne hab ich zur Verfügung und Unterbodenschutz gibt's zu kaufen. Nur mit den Hohlräumen muss ich mal sehen.
Hat zu einer Hohlraumversiegelung jemand nen Tipp? Muss funktionieren, aber die teure "amerikanische Pampe" die aussieht wie Babybrei, muss es nicht unbedingt sein.
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BowJoe
 - Offline
 - Senior Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 49
 - Dank erhalten: 3
 
			
	
						06 Apr 2016 16:05				#3
		 von  BowJoe
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				BowJoe antwortete auf Unterbodenschutz			
			
				Servus Rudi,
hattest du seit damals etwas mit / an dem Unterboden des Maxl gemacht um vor Rost (Salz etc) zu schützen????
Grüßle derUjo
					hattest du seit damals etwas mit / an dem Unterboden des Maxl gemacht um vor Rost (Salz etc) zu schützen????
Grüßle derUjo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
 - 
				
									Autor
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 686
 - Dank erhalten: 32
 
			
	
						06 Apr 2016 19:14		 -  06 Apr 2016 19:16		#4
		 von  Rudi
	
	
		
			
					
Gruß Rudi
				
					
	
	
			 		
	
												
	
				Rudi antwortete auf Unterbodenschutz			
			
				Hallo Uwe
welches Mittelchen Isuzu verwendet
hab ich nicht rausbekommen.
Ich hab 3 oder 4 Liter PermaFluid
in den Rahmenhohlraum gespritzt
mit der Druckbecherpistole.
Anschließend nochmal 3 Liter
Fluid Film auf den Rahmen gespritzt.
Kurz vor dem Winter nochmal 2 Dosen
Fluid Film nachgebessert
Edit.
die Arbeiten mit der Druckbecherpistole
ist ne elendige Sauerei
							welches Mittelchen Isuzu verwendet
hab ich nicht rausbekommen.
Ich hab 3 oder 4 Liter PermaFluid
in den Rahmenhohlraum gespritzt
mit der Druckbecherpistole.
Anschließend nochmal 3 Liter
Fluid Film auf den Rahmen gespritzt.
Kurz vor dem Winter nochmal 2 Dosen
Fluid Film nachgebessert
Edit.
die Arbeiten mit der Druckbecherpistole
ist ne elendige Sauerei
Gruß Rudi
		Letzte Änderung: 06 Apr 2016 19:16  von Rudi.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: Dynomike, OffRoad-Ranger, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden