- Beiträge: 6
 - Dank erhalten: 0
 
Rostschutz beim Neuwagen
- frantic
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						20 Jul 2014 21:48				#1
		 von  frantic
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Rostschutz beim Neuwagen wurde erstellt von frantic			
			
				Hallo,
ich überlege ernsthaft die Anschaffung eines neuen D-Max.
Soll als Alltagsauto laufen, muss ab und zu einen steilen Feldweg bewältigen. Vielleicht kommt später mal eine Woka drauf.
Jedenfalls soll das Fahrzeug wenigstens 10 Jahre halten und 300.000 km laufen.
Jetzt höre und lese ich, dass Pickups hierzulande oft unzureichend hohlraumversiegelt und ohne genügenden Unterbodenschutz in den Handel kommen.
Habe dazu den freundlichen Händler meines Vertrauens befragt und er meinte, dass die Fahrzeuge bei Ankunft in Amsterdam präpariert werden.
Ein kurzer Blick unter das Fahrzeug im Ausstellungsraum zeigt, dass tatsächlich alles dick eingesprüht aussieht.
Leider bin ich ziemlich ahnungslos, ob das gut genug ist.
Gibt es Erfahrungswerte / Expertenmeinungen / Tipps?
Beim Ford Ranger scheint es im Innenraum blankes Metall zu geben, das schon bei Fahrzeugübergabe rostet - wie man hier im Forum lesen kann. Macht Isuzu das auch so?
Grüße, frantic
					ich überlege ernsthaft die Anschaffung eines neuen D-Max.
Soll als Alltagsauto laufen, muss ab und zu einen steilen Feldweg bewältigen. Vielleicht kommt später mal eine Woka drauf.
Jedenfalls soll das Fahrzeug wenigstens 10 Jahre halten und 300.000 km laufen.
Jetzt höre und lese ich, dass Pickups hierzulande oft unzureichend hohlraumversiegelt und ohne genügenden Unterbodenschutz in den Handel kommen.
Habe dazu den freundlichen Händler meines Vertrauens befragt und er meinte, dass die Fahrzeuge bei Ankunft in Amsterdam präpariert werden.
Ein kurzer Blick unter das Fahrzeug im Ausstellungsraum zeigt, dass tatsächlich alles dick eingesprüht aussieht.
Leider bin ich ziemlich ahnungslos, ob das gut genug ist.
Gibt es Erfahrungswerte / Expertenmeinungen / Tipps?
Beim Ford Ranger scheint es im Innenraum blankes Metall zu geben, das schon bei Fahrzeugübergabe rostet - wie man hier im Forum lesen kann. Macht Isuzu das auch so?
Grüße, frantic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 686
 - Dank erhalten: 32
 
			
	
						25 Jul 2014 16:37				#2
		 von  Rudi
	
	
		
			
					
Gruß Rudi
				
					
	
			
			 		
	
												
	
				Rudi antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				Hi
Ob der neue DMax 10 Jahre und 300 TS schafft
wird die Zeit zeigen.
Ich geh aber von locker 400 TS aus.
Der Dmax war der einzige Pick Up mit Unterbodenschutz,
Ford hat jetzt nachgezogen.
Ich hab trotzdem zus. 4 l Permafluid und 3 l Fluidfilm
In und auf den Rahmen und in die Blechecken versprüht.
Jährlich wird noch etwas nach gesprüht
							Ob der neue DMax 10 Jahre und 300 TS schafft
wird die Zeit zeigen.
Ich geh aber von locker 400 TS aus.
Der Dmax war der einzige Pick Up mit Unterbodenschutz,
Ford hat jetzt nachgezogen.
Ich hab trotzdem zus. 4 l Permafluid und 3 l Fluidfilm
In und auf den Rahmen und in die Blechecken versprüht.
Jährlich wird noch etwas nach gesprüht
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frantic
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 6
 - Dank erhalten: 0
 
			
	
						28 Jul 2014 19:02		 -  28 Jul 2014 19:03		#3
		 von  frantic
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				frantic antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				vorweg die gute Nachricht: das Auto ist bestellt und soll im August ankommen 
Händler meint, der Unterboden- und Hohlraumschutz wäre speziell für Fahrzeuge, die nach D gehen. Ablauflöcher in Holmen sind großzügig bemessen, so dass regelmäßige Verstopfung unwahrscheinlich ist. Türen seien ebenso geschützt, wie bei Pkw. Rost im inneren der Kabine scheint kein Thema zu sein.
Im übrigen könne man das Fahrzeug nach Ankunft prüfen und ggf. nachbessern.
Klingt für mich zunächst beruhigend. Bin schon sehr gespannt.
					Händler meint, der Unterboden- und Hohlraumschutz wäre speziell für Fahrzeuge, die nach D gehen. Ablauflöcher in Holmen sind großzügig bemessen, so dass regelmäßige Verstopfung unwahrscheinlich ist. Türen seien ebenso geschützt, wie bei Pkw. Rost im inneren der Kabine scheint kein Thema zu sein.
Im übrigen könne man das Fahrzeug nach Ankunft prüfen und ggf. nachbessern.
Klingt für mich zunächst beruhigend. Bin schon sehr gespannt.
		Letzte Änderung: 28 Jul 2014 19:03  von frantic.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2843
 - Dank erhalten: 100
 
- spiess01
 - 
				
											 - Offline
 - Senior Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 40
 - Dank erhalten: 5
 
			
	
						30 Jul 2014 13:31		 -  30 Jul 2014 13:32		#5
		 von  spiess01
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				spiess01 antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				Hallo Frantic,
Glückwunsch!!
Ich schließe mich Rudi an. Meinem alten L200 gönnte ich jährlich ein paar Dosen Kettenfett. Mit dem neuen Max werde ich das nicht anders Händeln.
Es ist noch keiner „verfettet“ aber schon viele sind verrostet.
Viele Grüße
Stefan
Nachtrag, natürlich kein Max!
					Glückwunsch!!
Ich schließe mich Rudi an. Meinem alten L200 gönnte ich jährlich ein paar Dosen Kettenfett. Mit dem neuen Max werde ich das nicht anders Händeln.
Es ist noch keiner „verfettet“ aber schon viele sind verrostet.
Viele Grüße
Stefan
Nachtrag, natürlich kein Max!
		Letzte Änderung: 30 Jul 2014 13:32  von spiess01.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frantic
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 6
 - Dank erhalten: 0
 
			
	
						30 Jul 2014 22:13				#6
		 von  frantic
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				frantic antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				...danke für jegliche Tipps und die Glückwünsche natürlich.
Es wird übrigens ein grüner Spacecab Automat mit Mountaintop Rollo und grünen Felgen werden. Aber das kann ich dann separat und bebildert in die Vorstellungsrunde posten.
Sent from my iPad using Tapatalk HD
					Es wird übrigens ein grüner Spacecab Automat mit Mountaintop Rollo und grünen Felgen werden. Aber das kann ich dann separat und bebildert in die Vorstellungsrunde posten.
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terraformer
 - 
				
											 - Offline
 - Expert Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 96
 - Dank erhalten: 20
 
			
	
						31 Jul 2014 11:32				#7
		 von  Terraformer
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Terraformer antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				MAchst du denn die Felgen selber grün? Pulverlack?
Gruss
Jo
					Gruss
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frantic
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 6
 - Dank erhalten: 0
 
			
	
						31 Jul 2014 19:09				#8
		 von  frantic
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				frantic antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				Wie die Felgen lackiert werden, kann ich nicht sagen.
Der Händler wird sie zu einem Lackierer geben, der das beherrscht - soll ja nicht rosten
Ich hatte das Sondermodell "Maximum" mit ab Werk (?) in Wagenfarbe grau lackierten Felgen gesehen. Ich fand das im Vergleich zur Standardfarbe recht attraktiv.
Habe kurz überlegt, ob man die Räder gelb macht, wenn schon.
Aber erstens ist das grün vielleicht doch kein "British Racing" und außerdem kann man sich diesen Spaß vielleicht für Winter-Stahlfelgen aufheben, falls ich Winterräder brauche.
Grüße, frantic
					Der Händler wird sie zu einem Lackierer geben, der das beherrscht - soll ja nicht rosten
Ich hatte das Sondermodell "Maximum" mit ab Werk (?) in Wagenfarbe grau lackierten Felgen gesehen. Ich fand das im Vergleich zur Standardfarbe recht attraktiv.
Habe kurz überlegt, ob man die Räder gelb macht, wenn schon.
Aber erstens ist das grün vielleicht doch kein "British Racing" und außerdem kann man sich diesen Spaß vielleicht für Winter-Stahlfelgen aufheben, falls ich Winterräder brauche.
Grüße, frantic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 429
 - Dank erhalten: 51
 
			
	
						31 Jul 2014 19:45				#9
		 von  Packesel
	
	
		
			
					
Jeder Mensch braucht ein Laster
					
	
			
			 		
	
												
	
				Packesel antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				Hallo frantic,
bitte vergiss nicht Fotos einzustellen
Gruß
Packesel
							bitte vergiss nicht Fotos einzustellen
Gruß
Packesel
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wiethaeger2
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 6
 - Dank erhalten: 0
 
			
	
						21 Sep 2014 15:16				#10
		 von  wiethaeger2
	
	
		
			
					
Grüße von der Ostsee der Dirk
					
	
			
			 		
	
												
	
				wiethaeger2 antwortete auf Rostschutz beim Neuwagen			
			
				Moin,moin Zusammen. Ich habe mir letztes jahr im März einen D-Max geholt und das erste was ich gemacht habe den kompletten Unterboden, Radhausschalen und die Schweller konserviert.
Es ist wirklich angebrtacht dies zu tun, da alle Pick Ups nicht nur D-Max sondern alle viel zu unreichend konserviert sind. Da gibt es schönes Zeug von der Bundeswehr, damit habe ich alles gemacht.
							Es ist wirklich angebrtacht dies zu tun, da alle Pick Ups nicht nur D-Max sondern alle viel zu unreichend konserviert sind. Da gibt es schönes Zeug von der Bundeswehr, damit habe ich alles gemacht.
Grüße von der Ostsee der Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: Dynomike, OffRoad-Ranger, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden