- Beiträge: 19
 - Dank erhalten: 1
 
- Forum
 - Isuzu
 - Isuzu D-Max 2012 - 2017
 - Karosserie, Anbauteile und Zubehör
 - Schnorchel und Veränderung der Wattiefe
 
Schnorchel und Veränderung der Wattiefe
- old man
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						12 Feb 2015 12:41				#1
		 von  old man
	
	
		
			
				
Moin,
ich habe mir einen Safari Schnorchel montieren lassen und möchte die Wattiefe nun entsprechend erhöhen.
Hat jemand beim D- Max da Erfahrungen welche Differenzial- bzw. Achsentlüftungen hierzu ebenfalls per Schlauch verlängert werden müssen?
Für konkrete Tipps wäre ich dankbar:-)
LG
Tom
							
					
Space Cab Custom, Autom., Bj 2014, OME Fahrw., 285/60R18 AT2 auf Dotz Felg., Seilwinde Warn 8000, Unterfahrschutz Asfir, Rockslider Rasta4x4, Schnorchel Safari, AHK, Rückfahrkamera, Rückfahrwarner,...
					
	
			
			 		
	
												
	
				Schnorchel und Veränderung der Wattiefe wurde erstellt von old man			
			Moin,
ich habe mir einen Safari Schnorchel montieren lassen und möchte die Wattiefe nun entsprechend erhöhen.
Hat jemand beim D- Max da Erfahrungen welche Differenzial- bzw. Achsentlüftungen hierzu ebenfalls per Schlauch verlängert werden müssen?
Für konkrete Tipps wäre ich dankbar:-)
LG
Tom
Space Cab Custom, Autom., Bj 2014, OME Fahrw., 285/60R18 AT2 auf Dotz Felg., Seilwinde Warn 8000, Unterfahrschutz Asfir, Rockslider Rasta4x4, Schnorchel Safari, AHK, Rückfahrkamera, Rückfahrwarner,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaaD
 - 
				
											 - Offline
 - Gold Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 228
 - Dank erhalten: 29
 
			
	
						12 Feb 2015 19:07				#2
		 von  SaaD
	
	
		
			
					
Gruß Dennis
					
	
	
			 		
	
												
	
				SaaD antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Denk an die "C Säulen / schweller" entlüftungen.
Da läufts langsam voll und kommt dann schön unter dem Plastiktritt unter der Tür in den Innenraum.
Ist mir einmal passiert
Diese plastik blende is nur geklippst...
Wie siehts mit dem sicherungskasten im Motorraum aus?
Ist der schon dicht gemacht??
Schön an die kleinen Dinge denken
			
							Da läufts langsam voll und kommt dann schön unter dem Plastiktritt unter der Tür in den Innenraum.
Ist mir einmal passiert
Diese plastik blende is nur geklippst...
Wie siehts mit dem sicherungskasten im Motorraum aus?
Ist der schon dicht gemacht??
Schön an die kleinen Dinge denken
Gruß Dennis
		Folgende Benutzer bedankten sich: old man 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- old man
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 19
 - Dank erhalten: 1
 
			
	
						13 Feb 2015 07:15				#3
		 von  old man
	
	
		
			
					
Space Cab Custom, Autom., Bj 2014, OME Fahrw., 285/60R18 AT2 auf Dotz Felg., Seilwinde Warn 8000, Unterfahrschutz Asfir, Rockslider Rasta4x4, Schnorchel Safari, AHK, Rückfahrkamera, Rückfahrwarner,...
					
	
			
			 		
	
												
	
				old man antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Danke! An die beiden Sachen war ich bisher auch noch nicht!
LG
Tom
							LG
Tom
Space Cab Custom, Autom., Bj 2014, OME Fahrw., 285/60R18 AT2 auf Dotz Felg., Seilwinde Warn 8000, Unterfahrschutz Asfir, Rockslider Rasta4x4, Schnorchel Safari, AHK, Rückfahrkamera, Rückfahrwarner,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- old man
 - Autor
 - Offline
 - Fresh Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 19
 - Dank erhalten: 1
 
			
	
						20 Feb 2015 09:50				#4
		 von  old man
	
	
		
			
					
Space Cab Custom, Autom., Bj 2014, OME Fahrw., 285/60R18 AT2 auf Dotz Felg., Seilwinde Warn 8000, Unterfahrschutz Asfir, Rockslider Rasta4x4, Schnorchel Safari, AHK, Rückfahrkamera, Rückfahrwarner,...
					
	
			
			 		
	
												
	
				old man antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Habe mit dieser Frage noch einmal an Taubenreuther (4x4 Experten) gewandt von wo ich auch den Schnorchel bezogen hatte. Anbei für alle, die es interessiert zu diesem Thema die Empfehlung des Ausrüsters zu meinen beiden Fragen - Erhöhung der Wattiere und Nutzung meiner Seilwinde Warn 8000 im Wasser bei Flussdurchfahrten:
"Rupprecht. Rosi" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> hat am 19. Februar 2015 um 08:40 geschrieben:
Hallo Herr Schuette,
sie haben richtig erkannt, die Montage eines Snorkels alleine erhöht die Wattiefe nicht. Der Snorkel ist nur die Versicherung, daß der Motor keinen Schaden nimmt.
Wenn das Fahrzeug die vom Hersteller angegebene Wattiefe überschreitet, oder gar längere Zeit in tieferem Wasser steht, kann diese in Achsen und Getriebe, die Lichtmaschine und andere elektrische Bauteile, die Scheinwerfer, den Innenraum..................eindringen.
Auch in die Seilwinde wird bei längerer Zeit oder gar Betrieb unter Wasser (was problemlos möglich ist) dieses eindringen.
Ich würde deshalb nach dem Urlaub Achs-und Getriebeöl wechseln und die Seilwinde zerlegen, reinigen und neu eingefettet wieder zusammenbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Teichert
			
							"Rupprecht. Rosi" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> hat am 19. Februar 2015 um 08:40 geschrieben:
Hallo Herr Schuette,
sie haben richtig erkannt, die Montage eines Snorkels alleine erhöht die Wattiefe nicht. Der Snorkel ist nur die Versicherung, daß der Motor keinen Schaden nimmt.
Wenn das Fahrzeug die vom Hersteller angegebene Wattiefe überschreitet, oder gar längere Zeit in tieferem Wasser steht, kann diese in Achsen und Getriebe, die Lichtmaschine und andere elektrische Bauteile, die Scheinwerfer, den Innenraum..................eindringen.
Auch in die Seilwinde wird bei längerer Zeit oder gar Betrieb unter Wasser (was problemlos möglich ist) dieses eindringen.
Ich würde deshalb nach dem Urlaub Achs-und Getriebeöl wechseln und die Seilwinde zerlegen, reinigen und neu eingefettet wieder zusammenbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Teichert
Space Cab Custom, Autom., Bj 2014, OME Fahrw., 285/60R18 AT2 auf Dotz Felg., Seilwinde Warn 8000, Unterfahrschutz Asfir, Rockslider Rasta4x4, Schnorchel Safari, AHK, Rückfahrkamera, Rückfahrwarner,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
 - 
				
 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2368
 - Dank erhalten: 503
 
			
	
						20 Feb 2015 12:27				#5
		 von  bb
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				bb antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Sehr vernünftige Antwort!
Die Entlüftungen von mechanischen Aggregaten hochzulegen, ist dann sinnvoll, wenn Unterwasserfahrten häufiger vorkommen.
Hohlräume müssen gegen Korrosion behandelt werden, aber deren Öffnungen dürfen nicht verschlossen werden, denn Feuchtigkeit kondensiert trotzdem darin und sammelt sich dann an den Stopfen.
Wenn du tauchen gehst, achte auf die Teppiche und die Türlautsprecher.
Nach Salzwasserdurchfahrten immer eine äußerst gründliche Unterbodenwäsche vornehmen.
Gruß, Bernhard
					Die Entlüftungen von mechanischen Aggregaten hochzulegen, ist dann sinnvoll, wenn Unterwasserfahrten häufiger vorkommen.
Hohlräume müssen gegen Korrosion behandelt werden, aber deren Öffnungen dürfen nicht verschlossen werden, denn Feuchtigkeit kondensiert trotzdem darin und sammelt sich dann an den Stopfen.
Wenn du tauchen gehst, achte auf die Teppiche und die Türlautsprecher.
Nach Salzwasserdurchfahrten immer eine äußerst gründliche Unterbodenwäsche vornehmen.
Gruß, Bernhard
		Folgende Benutzer bedankten sich: old man 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommes
 - Offline
 - Platinum Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 360
 - Dank erhalten: 8
 
			
	
						20 Feb 2015 22:49		 -  20 Feb 2015 22:51		#6
		 von  Tommes
	
	
		
			
					
Mfg Tommes
					
	
	
			 		
	
												
	
				Tommes antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				mit Schnorchel geht immer tiefer  
			
							Mfg Tommes
		Letzte Änderung: 20 Feb 2015 22:51  von Tommes.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaaD
 - 
				
											 - Offline
 - Gold Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 228
 - Dank erhalten: 29
 
			
	
						21 Feb 2015 07:03				#7
		 von  SaaD
	
	
		
			
					
Gruß Dennis
					
	
			
			 		
	
												
	
				SaaD antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Deep wather extrem Kit oder wie 
			
							Gruß Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
 - 
				
 - Offline
 - Gold Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 212
 - Dank erhalten: 41
 
			
	
						21 Feb 2015 17:31				#8
		 von  High-End-LUX
	
	
		
			
	
	
			
			 		
	
												
	
				High-End-LUX antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Hallo Tom,
wie Jürgen Teichert schon klargestellt hat, ist das mit der Watt-tiefe so'ne Sache.
Wassereinbruch wirst Du immer haben, denn ein Auto ist nun mal kein U-Boot!
Achs- und Getriebebelüftungen ist das, was jeder mit ein bisschen Improvationstalent vollbringen kann. Aber die Elektrik wie Steckverbindungen an den Kabelbäumen liebt kein Wasser. Wenn es dann doch mal passiert, wird der Wagen nachts leuchten wie ein Weihnachtsbaum. Dann heißt es: Batterien abklemmen und trockenlegen mit anschließender Konservierung (Wasserpumpenfett in den Steckverbindungen hilft bei mir ganz gut!).
Gruß
Frank (Watt mutt dat mutt bis 1,60m)
			
					wie Jürgen Teichert schon klargestellt hat, ist das mit der Watt-tiefe so'ne Sache.
Wassereinbruch wirst Du immer haben, denn ein Auto ist nun mal kein U-Boot!
Achs- und Getriebebelüftungen ist das, was jeder mit ein bisschen Improvationstalent vollbringen kann. Aber die Elektrik wie Steckverbindungen an den Kabelbäumen liebt kein Wasser. Wenn es dann doch mal passiert, wird der Wagen nachts leuchten wie ein Weihnachtsbaum. Dann heißt es: Batterien abklemmen und trockenlegen mit anschließender Konservierung (Wasserpumpenfett in den Steckverbindungen hilft bei mir ganz gut!).
Gruß
Frank (Watt mutt dat mutt bis 1,60m)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
 - 
				
 - Offline
 - Gold Boarder
 - 
				
			 
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 212
 - Dank erhalten: 41
 
			
	
						20 Sep 2015 10:56				#9
		 von  High-End-LUX
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				High-End-LUX antwortete auf Schnorchel und Veränderung der Wattiefe			
			
				Mein Anlasser konnte das ständige Tiefwaten auch nicht haben.
Habe ihn jetzt zum Fachmann gebracht, der mir die Wasserschäden zeigte.
Alle Lager und die Rutschkupplung defekt!
Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 200,- Euro.
Bei Ebay gibt es neue Anlasser für den LUX für knapp unter 200,- Euro.
Habe ich ausprobiert. Finger weg, denn die überstehen nicht mal die Garantiezeit!
Ich hätte meinen Billiganlasser gerne reklamiert. Dafür muss ich den aber erst mal wieder ausbauen.
Da bricht man sich die Finger!
Noch funktioniert er manchmal (nach 2. oder 3. Versuch) aber ganz ohne kann ich nun mal garnicht fahren.
Deshalb lasse ich jetzt den alten originalen Anlasser reparieren.
Das Teil hat dann alle Verschleißteile neu und ist besser als der Billigschrott aus China!
Gruß
Frank (der aus Fehlern lernt)
					Habe ihn jetzt zum Fachmann gebracht, der mir die Wasserschäden zeigte.
Alle Lager und die Rutschkupplung defekt!
Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 200,- Euro.
Bei Ebay gibt es neue Anlasser für den LUX für knapp unter 200,- Euro.
Habe ich ausprobiert. Finger weg, denn die überstehen nicht mal die Garantiezeit!
Ich hätte meinen Billiganlasser gerne reklamiert. Dafür muss ich den aber erst mal wieder ausbauen.
Da bricht man sich die Finger!
Noch funktioniert er manchmal (nach 2. oder 3. Versuch) aber ganz ohne kann ich nun mal garnicht fahren.
Deshalb lasse ich jetzt den alten originalen Anlasser reparieren.
Das Teil hat dann alle Verschleißteile neu und ist besser als der Billigschrott aus China!
Gruß
Frank (der aus Fehlern lernt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: Dynomike, OffRoad-Ranger, monty	
- Forum
 - Isuzu
 - Isuzu D-Max 2012 - 2017
 - Karosserie, Anbauteile und Zubehör
 - Schnorchel und Veränderung der Wattiefe
 
		Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden