- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
AFN-Bullbar am Max
- Dynomike
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
Eins vorab: Es war eine Riesenaktion. Das kann NIEMAND alleine. Man benötigt mindestens einen Helfer (besser zwei). Eine Grube ist ebenfalls sehr hilfreich.
Jetzt Schritt für Schritt.
Nach anderthalbstündiger Anfahrt tief ins Frankenland, kam ich bei Tom's Fahrzeugtechnik in Markt Bibart an.
Etwas Warten war angesagt, da erst noch die Halle freigemacht werden mußte. In der Zwischenzeit gab es einen Kaffee und Hund (Bruno) zum Streicheln.
Dann nahmen sich gegen acht Uhr Klaus und Falk meines Maxes an.
Zuerst kam die komplette Front runter, was in einer knappen Stunde erledigt war. Es sind doch noch ein paar mehr Sachen zu demontieren, als man denkt:
Währenddessen wurde die Winde in der Stoßstange montiert. Das geht zur Not auch nachträglich, da man bei demontiertem Kühlergrill gut von oben an die Winde kommt. Anders ist es aber einfacher:
Dann haben wir die Stoßstange gefühlte zehn Mal angehalten und fixiert und wieder abgenommen, um die Schnittkanten für die Radhausverkleidung festzulegen:
Blick auf die Halter am Rahmen:
Der Spalt zwischen Stoßstange und Kotflügel ist hier noch nicht zufriedenstellend. Ich reiche noch ein Bild vom Endzustand nach, aber so richtig gefällt mir das trotz Kederleiste noch nicht. Man muß aber bedenken, dass die Stoßstange am Rahmen befestigt ist und somit nicht viel Spielraum zur Justage zuläßt. Andererseits muß da ein Spalt sein, das sich das Häuschen ja auch mal bewegt.
Die meiste Zeit hat übrigens die Montage der zwei Abschlußbleche links und rechts unterhalb der Bullbar gefressen. Der Ingenieur war offenbar der Meinung, dass in hiesigen Werkstätten fünfjährige Kinder mit mindestens zwei Unterarmgelenken arbeiten. So was Beklopptes hat die Welt noch nicht gesehen. Mit gefetteten Nüssen und Clipmuttern ging es dann irgendwie. Bilder folgen auch hier.
---
Hier nochmal das Endprodukt. Die Winde ist noch ohne Funktion, daher kein Seil. Ich brauche doch noch eine andere Relaisbox.
Ich muß sagen, ich finde ihn ziemlich geil.



Sobald sich das Wetter etwas beruhigt hat, reiche ich bessere Bilder nach.
Zu bemerken wäre noch, dass sich in der Bar sowohl Nebler, als auch Blinker befinden. Die Nebler haben wir gleich angeschlossen. Die Blinker (mit weißer Streuscheibe) möchte ich als Tagfahrlichter benutzen. Blöderweise ist hier ein BAU15s Sockel für orangene Birnen verbaut (versetzte "Pinöppel"). Klare Birnen mit diesem Sockel scheint es nicht zu geben. Nur LEDs, bei welchen ich aber befürchte, dass sie zu hell sind. Alternativ müßte ich einen BA15s Sockel für Klarglasbirnen verbauen, oder bei einer Klarglasbirne (gegenüberliegende Pinöppel) einen Pin wegfeilen, damit sie in die Fassung passt. Andere zielführende Ideen sind herzlich willkommen.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
schöne Aktion.
Ich hab einfach einen "Pinöppel" weggeschliffen. einfach-schnell-billig
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Danke für den schönen Umbaubericht!


Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EGGE
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 48
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Dynomike schrieb: Die Jungs von Ramminger meinten, er hätte jetzt etwas "Insektoides".
Oder wie ein großes ATV.

Gefällt mir, vielen Dank für die ausfühliche Bildokumentation.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4139
- Dank erhalten: 639
Der Vorteil der ARB scheint die dabeiliegende Schablone zu sein! Das passen die Schnitte ganz akkurat!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
Wenn man die Fuhre auch mal durch festeres Unterholz schiebt, ein nicht zu verachtender Aspekt!
Trotzdem ist die AFN natürlich absolut schick und sieht ebenso solide aus

Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
Gruß Sascha
Der sich freut mal wieder nen umbaufaden zu lesen indem sich kein Ranger Fahrer Neue scheibenwischer montiert

Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
S t e f a n schrieb: Sehr schick.
Der Vorteil der ARB scheint die dabeiliegende Schablone zu sein! Das passen die Schnitte ganz akkurat!
Gruß Stefan
?? Verstehe ich nicht. Schnitte ?? Oder meinst Du die Radhausverkleidung? Das war allerdings etwas umständlich. Die Einbauanleitung ist übrigens das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt ist.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Finde ich aber zu extrem.
Die ARB geht in meinen Augen garnicht. Zumindest beim Max. Das ist einfach nur ein Metallkasten vors Auto geschraubt.
Beim Buschtaxi sieht das mit der ARB schon wieder viel stimmiger aus.
Ihren Zweck erfüllen beide. Die AFN nur etwas schicker/unauffälliger und sie trägt nach vorne nur acht Zentimeter auf.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.