- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Okt 2017 20:09 #11
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Moin.
Solch AT ist natürlich immer nur ein Kompromiss. Wenn es tiefer und noch dazu feucht wird, ist solch Reifen schnell am Ende. Egal ob BFG, General Grabber oder Dunlop. Die hatte ich schon montiert, da gibt es keine gravierenden Unterschiede.
Leben kannst du da sicher mit, für mein Auto habe ich jeweils für Spezialisten entschieden. Für Winter sowie für den Rest des Jahres.
Gruß Stefan
Solch AT ist natürlich immer nur ein Kompromiss. Wenn es tiefer und noch dazu feucht wird, ist solch Reifen schnell am Ende. Egal ob BFG, General Grabber oder Dunlop. Die hatte ich schon montiert, da gibt es keine gravierenden Unterschiede.
Leben kannst du da sicher mit, für mein Auto habe ich jeweils für Spezialisten entschieden. Für Winter sowie für den Rest des Jahres.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: Schnaik, Hunterli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
04 Okt 2017 22:57 #12
von Schnaik
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Schnaik antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Ich sehe es genauso wie Stefan. Ich bin mit meinem KO2 total zufrieden, aber es ist eben kein Straßenreifen. Ich fahre die meiste Zeit mit leerer Ladefläche rum. Luftdruck ist auf 2,6/2,1 (vo/hi) reduziert. So klappts auch ganz gut mit der Nasshaftung. Im letzten Winter hat mich der Reifen nie im Stich gelassen oder irgendwann mal eine brenzliche Situation produziert. Außerdem bin ich recht oft offroad unterwegs. Bislang problemlos. Richtig ist, dass er sich bei Schlamm und nassem Lehmboden voll setzt. Das machen aber eben alle ATs. Für solchen Untergrund brauchts dann eigentlich MTs. Hier hilft nur Vollgas, damit sich der Reifen durch die schnell Umdrehung freiwirft. Dann gehts schon .
Alles in Allem ein sehr guter Reifen! Ich würde ihn wieder kaufen!!!
Alles in Allem ein sehr guter Reifen! Ich würde ihn wieder kaufen!!!
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Folgende Benutzer bedankten sich: Hunterli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
05 Okt 2017 20:03 #13
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Ich fahre den Reifen jetzt seit Anfang September und gut 2000km. Ich bin vom Cooper ST/Maxx umgestiegen, da dieser nicht mehr verfügbar ist.
Im Vergleich muss ich sagen, der BFG ist deutlich laufruhiger, leicht zu wuchten und durch den niedrigen LI recht komfortabel..
Man merkt aber, dass er schon recht Straßenorientiert ist. Schlammiges und lehmiges Gelände sind sicher eher schwierig, dafür ist das Profil zu fein.
Bei Nässe hatte ich mir mehr erhofft, da ist der Reifen nicht besser als der Cooper, bin mir nichtmal sicher ob gleichwertig. Deswegen habe ich aktuell schon Bedenken wie das im Spätherbst wird, ich habe zwar Winterreifen aber wollte den BFG mal testen. Mal schauen wie lange ich den drauf lasse.
Er ist recht komfortabel, da BFG einen recht niedrigen Luftdruck empfiehlt. Vorn beim Ranger 2.2 bar, hinten 2.8 bar bei maximaler Beladung sind schon ganz gut.
Wenn man also viel Straßenanteil hat und das Auto im Alltag bewegt, sicher ein guter Reifen. Bei Nässe muss man sich daran gewöhnen.
Im Vergleich muss ich sagen, der BFG ist deutlich laufruhiger, leicht zu wuchten und durch den niedrigen LI recht komfortabel..
Man merkt aber, dass er schon recht Straßenorientiert ist. Schlammiges und lehmiges Gelände sind sicher eher schwierig, dafür ist das Profil zu fein.
Bei Nässe hatte ich mir mehr erhofft, da ist der Reifen nicht besser als der Cooper, bin mir nichtmal sicher ob gleichwertig. Deswegen habe ich aktuell schon Bedenken wie das im Spätherbst wird, ich habe zwar Winterreifen aber wollte den BFG mal testen. Mal schauen wie lange ich den drauf lasse.
Er ist recht komfortabel, da BFG einen recht niedrigen Luftdruck empfiehlt. Vorn beim Ranger 2.2 bar, hinten 2.8 bar bei maximaler Beladung sind schon ganz gut.
Wenn man also viel Straßenanteil hat und das Auto im Alltag bewegt, sicher ein guter Reifen. Bei Nässe muss man sich daran gewöhnen.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunterli
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
05 Okt 2017 20:59 #14
von Hunterli
Hunterli antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Hallo in die Runde,
vielen Dank für eure Berichte.
Ich bin jetzt trotzdem wegen der Nässe verunsichert... gerade mit Wohnwagen dahinter.
Was wäre denn eine Alternative mit Schneeflockensymbol?
Gruß
Mirko
vielen Dank für eure Berichte.
Ich bin jetzt trotzdem wegen der Nässe verunsichert... gerade mit Wohnwagen dahinter.
Was wäre denn eine Alternative mit Schneeflockensymbol?
Gruß
Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
05 Okt 2017 21:57 #15
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Hm, in 18" für die Wiltrack Felge nicht viel...
- General Grabber AT3
- Yokohama G015
- Nokian Rotiiva AT
Ich hab jetzt die Grössen nicht im Kopf, aber den Yoko und den Nokian gibts auch als LT Variante, das wäre dann eher zu vergleichen mit dem BFG da stabilerer Aufbau als ein Passenger Reifen und die haben dann 13,5mm Profil, das ist echt viel für einen AT.
Eigene Erfahrung habe ich mit keinem der genannten.
Grüsse
Stefan
- General Grabber AT3
- Yokohama G015
- Nokian Rotiiva AT
Ich hab jetzt die Grössen nicht im Kopf, aber den Yoko und den Nokian gibts auch als LT Variante, das wäre dann eher zu vergleichen mit dem BFG da stabilerer Aufbau als ein Passenger Reifen und die haben dann 13,5mm Profil, das ist echt viel für einen AT.
Eigene Erfahrung habe ich mit keinem der genannten.
Grüsse
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Folgende Benutzer bedankten sich: Hunterli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
05 Okt 2017 22:03 #16
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Hallo Mirko,
Sieh dir da noch mal den Yokohama Geolandar A/T-S an. Der alte davon (G012) hatte nur M+S der neue (G015) auch die Schneeflocke.
Außerdem reicht da auch der Speedindex um ohne den Aufkleber rund zu kommen.
Ich hab noch den G012 drauf , fahre den allerdings nur im Sommer. Bei Nässe schon etwas weniger Grip als ein Strassenprofil, aber absolut nicht im kritischen Bereich.
Gruß,
Ralph
Sieh dir da noch mal den Yokohama Geolandar A/T-S an. Der alte davon (G012) hatte nur M+S der neue (G015) auch die Schneeflocke.
Außerdem reicht da auch der Speedindex um ohne den Aufkleber rund zu kommen.
Ich hab noch den G012 drauf , fahre den allerdings nur im Sommer. Bei Nässe schon etwas weniger Grip als ein Strassenprofil, aber absolut nicht im kritischen Bereich.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 314
- Dank erhalten: 105
05 Okt 2017 22:11 - 05 Okt 2017 22:25 #17
von Tanki
Tanki antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Ich habe zwar keinen Vergleich zum BF(jedenfalls nicht direkt), aber ich habe den Goodyear Duratrac in 265/70/17 auf dem Hilux und bin damit soweit zufrieden. Im Gelände ging er im Mammutpark besser als gedacht, aber auf der Straße darf bei n
nässe auch gerne mal die Stabilitätskontrolle ran, wenn es nass ist.
Eine Schneeflocke ist aber auch drauf. Auf den "Salzstraßen" bei uns geht es aber auch mit dem Fahren.
VG Jörg, der den Reifen wiederkaufen würde...
nässe auch gerne mal die Stabilitätskontrolle ran, wenn es nass ist.
Eine Schneeflocke ist aber auch drauf. Auf den "Salzstraßen" bei uns geht es aber auch mit dem Fahren.
VG Jörg, der den Reifen wiederkaufen würde...
Letzte Änderung: 05 Okt 2017 22:25 von Tanki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
05 Okt 2017 22:16 #18
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Servus Miteinander,
Ich hatte erst den Ko drauf, der ließ nach 7 Jahren stark zu wünschen übrig auf Nässe. Was ja aber in dem Alter auch nicht verwunderlich war.
Im letzten Sommer bin ich dann auf den KO 2 umgestiegen und seither ca 20k bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit abgespult. Er macht was er soll, aber gerade bei Nässe ist natürlich ein wenig defensives fahren angesagt, bin deshalb aber nie in Bedrängnis geraten oder mache mir sorgen wenns mal regnet.
Offroad bin ich bisher auf jedem Untergrund sehr zufrieden damit, nur auf Schotter ist er die reinste Steinschleuder. Von übermäßigen zusetzen im Matsch wäre mir auch unter schweren Bedingungen nichts aufgefallen.
Allerdings hab ich auch keinen Vergleich, da ich auf dem Navara ausser meinen Toyo Winterreifen noch nichts anderes gefahren bin. Das der AT kein richtiger Winterreifen ist, ist ja selbstredend aber zumindest Neu ein guter Kompromiss. Ich denke aber trotzdem das ich diesen Winter wieder Winterreifen aufziehen werde.
Hoffe ich konnte dir deine Angst etwas nehmen
Grüsse aus dem sonnigen Sardinien
Sascha
Ich hatte erst den Ko drauf, der ließ nach 7 Jahren stark zu wünschen übrig auf Nässe. Was ja aber in dem Alter auch nicht verwunderlich war.
Im letzten Sommer bin ich dann auf den KO 2 umgestiegen und seither ca 20k bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit abgespult. Er macht was er soll, aber gerade bei Nässe ist natürlich ein wenig defensives fahren angesagt, bin deshalb aber nie in Bedrängnis geraten oder mache mir sorgen wenns mal regnet.
Offroad bin ich bisher auf jedem Untergrund sehr zufrieden damit, nur auf Schotter ist er die reinste Steinschleuder. Von übermäßigen zusetzen im Matsch wäre mir auch unter schweren Bedingungen nichts aufgefallen.
Allerdings hab ich auch keinen Vergleich, da ich auf dem Navara ausser meinen Toyo Winterreifen noch nichts anderes gefahren bin. Das der AT kein richtiger Winterreifen ist, ist ja selbstredend aber zumindest Neu ein guter Kompromiss. Ich denke aber trotzdem das ich diesen Winter wieder Winterreifen aufziehen werde.
Hoffe ich konnte dir deine Angst etwas nehmen
Grüsse aus dem sonnigen Sardinien
Sascha
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hore33
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 5
06 Okt 2017 18:27 #19
von hore33
hore33 antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Hallo,
ich kann nur sagen, jetzt nach 1,5 Jahren und ca 70tsd mit dem Reifen möchte ich den nicht wieder haben.
Bei Nässe ist der Reifen grottenschlecht, im Kreisverkehr fahre ich jetzt flotter mit dem Grabber X3, ohne das der Wagen ausbricht.
Im Gelände sitzt das Profil sofort zu, und wird auch nicht mehr frei,
da kann ich gleich "slicks"fahren,
im Sand habe ich keine Erfahrung mit dem Reifen.
Den alte BF Ko fand ich besser, auch der Grabber at2 ist im Gelände um Längen besser.
Gruß
Holger
ich kann nur sagen, jetzt nach 1,5 Jahren und ca 70tsd mit dem Reifen möchte ich den nicht wieder haben.
Bei Nässe ist der Reifen grottenschlecht, im Kreisverkehr fahre ich jetzt flotter mit dem Grabber X3, ohne das der Wagen ausbricht.
Im Gelände sitzt das Profil sofort zu, und wird auch nicht mehr frei,
da kann ich gleich "slicks"fahren,
im Sand habe ich keine Erfahrung mit dem Reifen.
Den alte BF Ko fand ich besser, auch der Grabber at2 ist im Gelände um Längen besser.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirtymicha
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Ein PU der nicht schwimmt taucht halt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 57
09 Okt 2017 12:45 #20
von Dirtymicha
Ranger 2017 Wildtrak Extra 3.2 Schalter Schwarz
ex Dacia Duster 4WD
ex Suzuki Jimmy
Dirtymicha antwortete auf BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
Hi,
Ich kann über den KO2 wirklich nicht klagen. Hab ich seit ca. 7000km drauf und auf der Strasse keine Probleme. Und im Gelände ist der echt TOP.
War dieses WE in Langenaltheim bei Regen auf dem Offroad-Profikurs und dort sind wir nur Anspruchvolles oder schweres Gelände gefahren. Und wer schon mal bei Regen dort war weis, das Regen, Steinplatten und lehmiger Schlamm nicht gerade der ideale Untergrung ist.
Mein Ranger mit dem KO2 hat nie Probleme gehabt irgendwo durchzukommen. Selbst bei der Bergeübung, einen Mercedes G mit 2T am Hang bergauf aus nen Loch zu befreien war kein Problem.
Kann den KO2 deshalb nur empfehlen.
Und das die dort die meisten ihrer Mietfahrzeug mit dem KO2 fahren spricht auch für den Reifen.
Gruß Micha
Ich kann über den KO2 wirklich nicht klagen. Hab ich seit ca. 7000km drauf und auf der Strasse keine Probleme. Und im Gelände ist der echt TOP.
War dieses WE in Langenaltheim bei Regen auf dem Offroad-Profikurs und dort sind wir nur Anspruchvolles oder schweres Gelände gefahren. Und wer schon mal bei Regen dort war weis, das Regen, Steinplatten und lehmiger Schlamm nicht gerade der ideale Untergrung ist.
Mein Ranger mit dem KO2 hat nie Probleme gehabt irgendwo durchzukommen. Selbst bei der Bergeübung, einen Mercedes G mit 2T am Hang bergauf aus nen Loch zu befreien war kein Problem.
Kann den KO2 deshalb nur empfehlen.
Und das die dort die meisten ihrer Mietfahrzeug mit dem KO2 fahren spricht auch für den Reifen.
Gruß Micha
Ranger 2017 Wildtrak Extra 3.2 Schalter Schwarz
ex Dacia Duster 4WD
ex Suzuki Jimmy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Elki, monty
Ladezeit der Seite: 0.035 Sekunden