- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Technische Probleme beim X250
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Schildererkennung funktioniert bei mir reibungslos. Evtl. mal die Kamera neu kalibrieren lassen, falls der X das wirklich verbaut hat.
Start/Stop ist grob gesagt nur aktiv, wenn die Betriebsbedingungen des Motors passen, ausreichend warm, keine DPF Regeneration und wenn die Parameter der Klimaanlage passen. Beim Schalter heißt es auch immer fleißig auf der Kupplung stehen bleiben.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni-X
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
250d seit 12/2018, gut 30tkm, Modell progressive mit originalem Klappdeckel und Bügel:
Insgesamt von allen gefahrenen Pickups der komfortabelste, Spritverbrauch ok (Schaltgetriebe, ca. 8ltr)
nervig bis total nervig ist folgendes:
- Navi Spracheingabe ohne Funktion, navigiert manchmal rückwärts, Ziel löscht sich manchmal während der Fahrt, Prozessor elendig langsam (bei innerörtlichen Umleitungen kommt er nicht hinterher)
- Tempomat zeitweise ohne Funktion
- Motorabschaltung dto.
- AdBlue Anzeige alarmiert schon, wenn der Tank noch zweidrittel voll ist.
Alles was ich im "Ladebett" transportiere habe ich in wasserdichte Kisten verpackt, weil die Helden der Technik trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche nicht in der Lage waren, dieses Abteil dicht zu bekommen. Der Deckel war nicht billig und hat auch eine dicke Gummidichtung aber das Wasser rauscht während der Fahrt von hinten hinein.
Insgesamt wirkt die Daimler-Crew in Sachen X-Klasse ein bißchen hilflos, sie sind zwar immer sehr nett aber man merkt ihnen an, daß sie froh sind, wenn man wieder vom Hof rollt. habe jetzt auch kapituliert und nehme das Ding so hin.
Fazit bisher:
Mercedes ist nicht mehr was es mal war, der Image-Bonus ist aufgebraucht und beim nächsten Autokauf werde ich pragmatischer rangehen (Cybertruck ist schon bestellt).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Aber das so eine Ladefläche nicht dicht ist, wusstest du doch vorm Kauf oder?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni-X
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Beim Navi und der übrigen Elektronik haben sie angeblich schon zweimal upgedatet aber ohne erkennbare Verbesserung. Wenn ich gewußt hätte, daß das -große- Navi keine Probleme macht, hätte ich natürlich das bestellt aber bis vor zwei Minuten wußte ich nicht mal daß es da verschiedene gegeben hat (Danke Herr Verkaufsberater!). Das ist es was ich meine mit der Firma Mercedes-Benz. Dies ist ungefähr mein achter Neuwagen, dazu kommen ein paar gebrauchte und 3 Ackerschlepper dieses Herstellers innerhalb von ca. 30 Jahren, aber solche Abwehr-Diskussionen wie bei diesem Modell war ich bisher nicht gewohnt.
Beim Thema Laderaumdichtung gingen der Herr Verkaufsberater und ich schon davon aus, daß wenn denn der speziell angebotene Dichtsatz für die Heckklappe eingebaut wird, diese dann auch dicht ist. Ansonsten würde ja die aufwendige Dichtung am Deckel auch nicht so richtig Sinn machen.
Sie haben dann allen Ernstes mit Profilgummis aus dem Baumarkt ein bißchen weitergebastelt, aber wie ich schon sagte, man stand dem ganzen Thema da eher hilflos gegenüber und ich habe es dann aufgegeben und diverse Kisten gekauft um Papierkram etc. schadlos zu halten.
Ich habe es nicht probiert, aber beim Besichtigen/Probefahren des Ford Ranger den Eindruck gehabt, daß man darin Fische züchten könnte. Richtig, liebe Forumsgemeinde??
Gruss Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Ganz am Anfang war die Dichtung zwischen Rollokasten und der Rückwand zum Laderaum zu kurz. Mit etwas Moosgummi war dieser kleiner Schönheitsfehler aber schnell abgestellt. Wenn überhaupt kam nur bei Regen auf der Autobahn minimal Wasser dort rein.
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duke01
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 37
bezüglich der Dichtigkeit des Mountaintop-Rollos auf meinem Ranger kann ich dir nur sagen,
ich habe auch Kisten für die Sachen, die trocken bleiben sollen .... da bin ich ebenfalls schwer
angenervt. So ein paar Tropfen Feuchtigkeit, wäre o.k., aber da kommt immer ein ganzer Wasserfall
durch.
Ich hab´ jetzt aufgrund einer OP 3 Wochen Pause und hoffe in der letzten Woche wieder soweit
beweglich zu sein, dass ich mir das mal genauer ansehen kann.
Gruß
Ingo
Ford Ranger WT Doka 3.2 BJ 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Progressive hatte zumindest das kleine Navi Serie, das erkennt man daran, dass es keine Festplatte sondern eine SD Karte für die Navigation benutzt.
Bei mir wurde beim Command die Headunit getauscht, aber aus anderen Gründen. Versuchs doch mal.
Mercedes hat scheinbar den gleichen Fehler gemacht wie Ford bei der Ranger Einführung. Die Werkstätten waren zu schlecht auf die Besonderheiten eines Pickup vorbereitet. Es ist eben kein PKW, kein Transporter, der Haus aus dicht ist hinten. Auch dass viele Dinge als Zubehör nicht vom Hersteller sondern beim Händler montiert werden müssen, war für Einige überraschend. Ich habe zum Glück einen Händler, der die Dinger gleich auf Wunsch vollständig umbaut.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackTrak
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2019 Ranger 3.2 6AT
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 46

Das soll angeblich mit dem Facelift 2016 zusammenhängen, davor war es wohl wenig dicht. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Mercedes-Benz ist für mich ab den Baureihen W140 (der S500 schnurrt noch heute) und W124 nichts mehr, danach kam fast nur noch Schrott, bis auf vereinzelte Modelle.
Und hoffnungslos überteuert ist der Bums auch noch.... meine Meinung zum X gebe ich hier lieber nicht preis.
- SOLD - 2019er Ford Ranger Wildtrak 3.2 TDCi 6AT
DoKa / Mountain Top Rollo / AHK / Offroad-Paket / Eberspächer Standheizung
285/60 R18 Yokohama G015 + 46mm SPV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
BlackTrak schrieb:
.... meine Meinung zum X gebe ich hier lieber nicht preis
.
...du schreibst hier aber bei der X Klasse!
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackTrak
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2019 Ranger 3.2 6AT
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 46
S t e f a n schrieb:
...du schreibst hier aber bei der X Klasse!
Richtig, es wurde ja aber auch nach der Heckklappe des Rangers gefragt.
Jedem das seine, ist ja deren Auto, nicht meins, von daher sehe ich hier kein Problem.
- SOLD - 2019er Ford Ranger Wildtrak 3.2 TDCi 6AT
DoKa / Mountain Top Rollo / AHK / Offroad-Paket / Eberspächer Standheizung
285/60 R18 Yokohama G015 + 46mm SPV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.