- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Schalter vs. Automatik
- jobatux
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
da meine Neuer (mit Automatikgetriebe) jetzt den zweiten Tag in der Werkstatt steht, um einen Überrollbügel und ne Abdeckung zu erhalten, habe ich den Vorführwagen (mit Schaltgetriebe) von der Werkstatt bekommen. Den bin ich zwar schon vor ein paar Wochen gefahren, dennoch fällt mir erst jetzt der Unterschied zwischen Automatik und Schalter so richtig auf. Ich möchte daher hier mal meine Erfahrungen zum Unterschied zwischen Automatik- und Schaltgetrieb, die mir beim neuen Ello aufgefallen sind, wiedergeben. Ihr könnt ja gerne auch mal Eure Erfahrungen schreiben


Gekauft habe ich die Automatikversion, weil ich auch mal schaltfaul rum cruisen wollte und meiner Frau das Fahren damit leichter fällt, als sich durch die 6 Gänge des Schalters zu wühlen

Beim Rückkoppeln zum Schalter fällt mir jetzt auf:
- der Schalter ist tatsächlich um einiges leiser
- die Gedenksekunde beim Erhöhen des gewünschten Vortriebs beim Schalter ist kürzer als beim Automatik, d.h. der Schalter geht, sofern genug Drehzahl anliegt, etwas besser nach vorne
- die Schaltempfehlung ist zwischen 5. und 6. Gang eher was für echte Spritsparer, wie meine Oma
- ich konnte auf Anhieb mit dem Schalter, trotz zügiger Fahrweise, gegenüber dem Automatik einen Liter Sprit auf 100 km sparen
- dem Automatik geht wegen der automatisch anliegenden höheren Drehzahl (und der Automatik eben) auch in Schleichfahrt nie die Puste aus, d.h. z.B. wenn ich rückwärts über den Bordsteim in meinen Hof fahre und nicht an genug Drehzahl denke, säuft der Schalter schon mal ab. Das habe ich sogar gestern Abend im ersten Gang und mit etwa 1.100 U/min vorwärts auf nem Parkplatz geschafft (bin es halt nicht mehr gewohnt mit dem Gasfuss zu arbeiten
- der Automatik verleitet mich (subjektiv) zum gemütlichen dahin cruisen, während mich der Schalter zu "aggressiverer" Fahrweise animiert.
Für mich/uns bleibt am Ende:
- da ich nicht gerade ein Kilometerfresser bin, geht mir der Mehrverbrauch am Abend vorbei,
- ich die ruhige, defensive Fahrweise, zu der mich das Automikgetriebe animiert, sehr schätze,
- uns die etwas höhere Lautstärke nicht stört,
- und meine Frau lieber Automatik fährt.
Beste Grüße
Jörg
schwarzer L200, 133 kW, Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mg1807
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Kann alles, nur nix richtig;-)
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 27

Anfahren mit Anhänger .. Das geht nun mal auf die kupplung. Automatik hat es da sicher einfacher.
Gruß Matthias
Gruß
Matthias
L200 Star Plus
Bj 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Mitsubishi L200 KJOT neues Modell 2016 Automatik 11,63 l
Mitsubsish L200 KJOT neues Modell 2016 Schalter 9,15 l
Mitsubsish L200 KA0T 2010 -2015 mit Chip und sehr guter Leistung 10,39 l
gemischter Betrieb mit Anhänger / ohne Anhänger
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jobatux
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
zum Thema Verbrauch kann ich für den Automatik Folgendes beitragen:
nach ca. 3000 km auf Landstraße, Autobahn und im Stadtverkehr (ohne Anhänger und mit Ladeflächenabdeckung) stellt sich bei mir ein durchschnittlicher Verbrauch von 8,5 bis 9,0 Liter auf 100 km ein. Nur auf der Landstraße liegt der Verbrauch um die 8 Liter Diesel.
Meine Fahrweise:
- Zurückhaltend
- Mitschwimmen im Verkehr
- Überholen vor allem wenn genug Platz ist, um nicht die gesamte Leistung des Motors abrufen zu müssen
- beim Annähern an rote Ampeln und Kreisel und dergleichen die Schaltwippen nutzen umd mit dem Motor zu bremsen bzw. ohne Verbrennung von Kraftsoff rollen lassen
- excessive Tempomatnutzung
- auf der Autobahn (Geschwindigkeit laut Tacho 120 km/h) schalte ich z.B. per Hand in den 5. Gang, damit die Automantik beim gelegentlichen Beschleunigen nicht zurückschaltet
- ich habe nicht das Gefühle, dass ich bei dieser Fahrweise Zeit verliere oder zu langsam unterwegs bin

Fazit: Fahren wie Oma --> sparen wie Oma
Beste Grüße
Jörg
schwarzer L200, 133 kW, Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Das sind ja spitzen Werte,
Die 8l auf der tachoanzeige bekomme ich nur bei 52 km/h und Tempomat hin.
Das sind die Verbrauchswerte für meinen und ich fahre selten schneller wie 80 auf der Landstraße 130 auf der Autobahn 52 in der Stadt
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
jobatux schrieb: - ich habe nicht das Gefühle, dass ich bei dieser Fahrweise Zeit verliere oder zu langsam unterwegs bin
Fazit: Fahren wie Oma --> sparen wie Oma
Hallo Jobatux,

das bekomme ich nicht hin,
"Ich will Spaß, ich geb Gas!"
Amarok 132KW, Handschalter, zügige Fahrweise, AB bis V-Max, Verbrauch 8-10 Liter...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jobatux
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
schrauber1 schrieb: Hallo jobatux
Das sind ja spitzen Werte,
Die 8l auf der tachoanzeige bekomme ich nur bei 52 km/h und Tempomat hin.
Das sind sogar die errechneten Werte von der Tankstelle die ich da angebe. Und ich fahre auf der Landstraße zwischen 70 und 100, je nachdem was geht. Allerdings sind diese Werte wohl auch nur in der Gesamtheit der Fahrweise begründet. Ich bin nie der Kavallier beim anfahren an der Ampel und nutze wie gesgt die Abschaltung der Treibstoffzufuhr. Daneben "segle" ich halt auf Ampeln und Kreuzungen hin...
Und, wie gesagt, ich habe keinen Hänger und die durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei weniger als 120 km/h)
Zügiges Fahren überlasse ich anderen ich habe schließlich einen LKW (mit PKW-Versicherung)

Beste Grüße
Jörg
schwarzer L200, 133 kW, Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-



Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.