- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Laufleistung bzw. Robustheit
- Chris81
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)

Durch all die Threads in Sachen Kaufberatungen, und die dabei immer wieder aufkeimende Frage nach der Langlebigkeit der PUs, bringt mich das zur Frage, wie sind eure Erfahrungen hier?
So wahnsinnig lange gibts unsere Serie ja noch nicht, was sind denn die max. laufleistungen die sich hier so finden?
Vor allem in Bezug auf die doppelt aufgeladenen Motoren...
Hat schon jemand mit einem Biturbo die 100tKm - Marke geknackt? - Muss ich mich auf was besonderes einstellen?
Man hört / liest so viel aber wenig konkretes.
Gleichzeitig gibt es Chiptuner wie z.B. die hier: RaceChip die sogar noch Leistungssteigerungen anbieten.
Allerdings gilt deren Motorgarantie z.B. anscheinend nur für Motoren unterhalb von hunderttausend KM Laufleistung... interessant

Also zum Einen haben wir relativ hochgezüchtete Downsizing-Motoren, andererseits haben die anscheinend immernoch Reserven... und wieder andererseits aber wohl nichts was nicht an die Substanz geht...
Daher bin ich neugierig über eure Erfahrungen in Sachen Standfestigkeit der (Renault/)Nissan - Motoren.
Grüße,
Christoph
P.S. ich habe eigentlich nicht vor unterhalb von 150.000 Km ein neues Auto zu kaufen...
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NP300
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 47
ich hab erst 25' km auf der Uhr. Kann also zum Thema Haltbarkeit noch nicht viel sagen.
Was habt ihr denn mittlerweile drauf gefahren?
Greez
Berni
Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80

2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk1969
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Der Luxuslaster
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 9
meiner ist BJ 07/ 2016 also nun 2 Jahre.
Er hat 55.000 runter. Hat einen Bi Turbo.
Alles bestens keine besonderen Vorkommnisse. Zum Anfang hat er meiner Meinung nach etwas viel Öl gebraucht. Aber so bei ca. 30.000 hat sich das gegeben.
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Deiner hat damit 11 mal soviel Laufleistung wie meiner...cool

Von hohem Ölverbrauch habe ich noch nichts bemerkt, aber werde das im Auge behalten.
Man liest auch viel über AdBlue-Verbräuche usw. was ich auch nicht nachvollziehen kann (nach meinem 2300Km Brandenburg-Trip haben 3L Adblue im Tank gefehlt, aber das war auch mehrheitlich Autobahnstrecke... und nicht nur auf der rechten Spur... )
Ich bin momentan noch am austesten was so geht und am "Kennenlernen" - Der Biturbo Motor macht an sich einen tollen Eindruck. Nur die Automatik schaltet manchmal komisch.. verharrt grundlos im niedrigeren Gang und lässt die Maschine bei knapp 2000 U/Min laufen wenn das garnicht nötig wäre, weil genug Drehmoment da ist um auch im nächsten Gang noch gut voran zu kommen.

Da helfe ich dann ggf. mal kurzzeitig manuell nach. Ansosnten tickert er wie ein Uhrwerk

Natürlich muss das bei ~5000 Km noch nix heißen aber dennoch. Wenn ein kleiner 3-Zylinder Benziner mit 900 kubik 90 PS stemmen und trotzdem 75tKm ohne mucken machen kann, trau ich unseren Dieselchen auch die 100tKm zu

Ich ermahne mich gerade auch immer wieder selbst daran den Motor nach dem Stillstand noch ne halbe Minute im leerlauf weiterlaufen zu lassen... Turbo Abkühlung und so... Vortiel bei meinem Alltag ist dass es keien Kurzstrecke ist und ein schöner Mix aus Stadt, Überland und Autobahnetappe.
Sollte dem Triebwerkchen ja eigentlich guttun.
Grüße,
Christoph
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk1969
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Der Luxuslaster
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 9
Ich war Samstag beim TÜV....
Keine Mängel.. wäre nach 2 Jahren ja auch echt blöd..
Der Prüfer wunderte sich über die geile Bremsleistung.
1.2g das soll selten sein... er meint das liegt an den
Reifen von Michelin... na dann?!?
Etwas Wachs am Rahmen sollte unbedingt gemacht werden..
Das werde ich machen.
Der Prüfer meint die Dinger sind unverwüstlich.
NISSAN hat dazu gelernt und ist die Problemstelle
Angegangen.. Seine Worte er sollte es ja wissen.
Nur mal so als Info.
VG aus denn Weserbergland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Traveller
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 246
- Dank erhalten: 37

Toyota Hilux 2.4 (2019)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NP300
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 47

Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Track
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 11
Dort fährt unser Motor in relativ hohen Stückzahlen viele km rum. Auch als BiTurbo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Track schrieb: Zum Thema Laufleistung des Motors muss man sich nur die ganzen Transporter Renault Master, Opel Movano usw anschauen.
Dort fährt unser Motor in relativ hohen Stückzahlen viele km rum. Auch als BiTurbo.
Stimmt, hab da mal recherchiert, allerdings nicht mit 190PS.
Unsere M9T-Motoren sind sozusagen die Krönung ihrer Reihe, aktuell zumidnest.
Alle anderen M9T sind deutlich kleiner, BiTurbo oder nicht. Die M9R (Verwandtschaft) sind noch deutlich weiter verbreitet, z.b. auch im Koleos usw.
d.H. unsere M9Ts müssen mehr leisten als die in einem Master o.ä.
Ich weiss nicht wie die Mehrleistung generiert wird, ob bei uns einfach höherer LAdedruck angelegt wird oder sonstige Maßnahmen - Das wäre natürlich eine interessante Info was die Haltbarkeit angeht.
Aber alles in Allem kann man schon Sagen dass die Baureihe relativ weit verbreitet ist und kein "neumodisches glump".
Konkretes wird wohl nur die Zeit zeigen.
Im Übrigen wird die Motorenreihe als Co-Entwicklung von Nissan und Renault bezueichnet.
Also 2 Zylinder von Nissan und 2 von Renault?

Wie viel und was nun aus wessen Feder ist wird sich sowieso von uns nciht ebantworten lassen

Interessant ist es allemal....
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.