Erweiterte Suche

Suchergebnis (Gesucht wurde: antirutsch)

  • Boidlmocha
  • Boidlmochas Avatar
31 Aug 2025 01:01
Boidlmocha antwortete auf Großes Lob an Ingo und der Fa. aruma

Großes Lob an Ingo und der Fa. aruma

Kategorie: Allgemeines

Hey coole Sache mit dem Angebot.
Vermutlich ist das mittlerweile ausgelaufen...

Alternative für die "Bastler"
Da ich eh eine etwas komische Wanne drin hab ( die Zurpunkte waren bei mir nicht frei -.-) hab ich mir eine 1,5 x 1,5m 8mm Antirutschmatte auf Amazon bestellt und dann selber zugeschnitten :)

Mit einem scharfen Cuttermesser und 2,5h Zeit ( ja ich hab mich etwas doof angestellt), passt sie jetzt wie angegossen... die etwas schmalere mit 1,4m x1,5m hätte im nachhinein auch leicht gereicht bei meiner Wanne...

Da ich aktuell noch kein Hardtop oder sonstige Abdeckung hab, hab ich zur Heckklappe hin zwei Lappen überstehen lassen. Diese werden bei der Vertiefung der Scharniere angeklemmt und somit kann die Matte auch nicht rausgeweht werden.. Was ich bei dem Gewicht aber eher für unwahrscheinlich halte...

Kosten insgesamt 81€ davon 14€ Versand...
  • Scurgo
  • Scurgos Avatar
26 Jun 2025 09:02 - 26 Jun 2025 09:08
Scurgo antwortete auf Bilder Eurer neuen Ranger, zeigt sie uns!

Staufach für Ladefläche

Kategorie: Ford Ranger ab 2023

Biene Maja schrieb: Die Plastikkisten sind a ) auf Antirutschmatten gelagert und b) formschlüssig in den Holzlattengerüsten.
Für die Dinge des täglichen Einkaufs mit Sicherheit besser untergebracht als locker auf dem Rücksitz.
Für meinen Zweck, wie ich schrieb, vollkommen ausreichend.
Man kann natürlich auch, wenn das Sicherheitsgefühl denn größer ist, die Butterpakete, Zucker und Gewürze mit 6t Spann gurten sichern.
Jeder so wie er es für richtig hält und weder sich noch andere gefährdet.
Im Übrigen ist mir Ladungssicherung sehr wohl bekannt, bin Jahre zur See gefahren. Haben da auch Schwergut gefahren und nicht wie heute nur Blechschachteln transportiert.
Gruß Herbert


Hallo, schade, dass du dich direkt angegriffen fühlst. Ich wollte deine Fachkenntnisse nicht in Frage stellen. Ich habe lediglich meine Meinung geäußert. Meiner Ansicht nach wird bei einer Vollbremsung alles über die Ladefläche fliegen, und das finde ich nicht optimal. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Die weiter oben beschriebenen Boxen gefallen mir in diesem Zusammenhang deutlich besser.

Oder Deine Variante mit diesem Addon: www.ranger-xxl....34fa9
  • Biene Maja
25 Jun 2025 19:46
Biene Maja antwortete auf Bilder Eurer neuen Ranger, zeigt sie uns!

Staufach für Ladefläche

Kategorie: Ford Ranger ab 2023

Die Plastikkisten sind a ) auf Antirutschmatten gelagert und b) formschlüssig in den Holzlattengerüsten.
Für die Dinge des täglichen Einkaufs mit Sicherheit besser untergebracht als locker auf dem Rücksitz.
Für meinen Zweck, wie ich schrieb, vollkommen ausreichend.
Man kann natürlich auch, wenn das Sicherheitsgefühl denn größer ist, die Butterpakete, Zucker und Gewürze mit 6t Spann gurten sichern.
Jeder so wie er es für richtig hält und weder sich noch andere gefährdet.
Im Übrigen ist mir Ladungssicherung sehr wohl bekannt, bin Jahre zur See gefahren. Haben da auch Schwergut gefahren und nicht wie heute nur Blechschachteln transportiert.
Gruß Herbert
  • SirTobi
20 Jun 2025 21:43
SirTobi antwortete auf Wagenheber für Ford Ranger 2017

Wagenheber für Ford Ranger 2017

Kategorie: Allgemeines

Ich habe schon diverse Scherenwagenheber benutzt und finde die für den gelegentlichen Einsatz i.O.
Wenn man einen (egal welchen) Wagenheber benutzt ist es mit am wichtigsten das man eine stabile, ausreichend große Unterlage und ein paar Stücke Antirutschmatte zur Verfügung hat.
Einfach mal Zuhause ausprobieren und ggf. ergänzen was fehlt, wäre zumidest meine Vorgehensweise.
Ein Hi-Lift läßt sich am Ranger nicht vernünftig ansetzen, ein Rangierwagenheber ist sperrig und benötigt ebenfalls eine stabile Auflagefläche und ein Stempelwagenheber ohne spezielle Aufnahme rutscht auch fix wieder ab.
Gruss
1 - 4 von 4 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 0.040 Sekunden