- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Re:Re:Fahrwerk +5 cm und Reifen 265/70 r17
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ich bin neu in diesem Teil des Forums. Mein Ford Ranger hat einen Totalschaden erlitten, und wie es aussieht, werde ich nun unter die Lux Fahrer gehen. Ein Doka Comfort, Tageszulassung. Wie auch den Ranger, möchte ich den Lux für Reisen zu etwas mehr Luft unterm Bauch verhelfen. Daher direkt zwei Fragen:
1) Beliebt und bewährt scheinen Reifen eine Nummer größer zu sein, 265/70 r17. Das sollte noch innerhalb der Tacho Toleranz liegen, und eine Eintragung auch auf der Serien-Alufelge sollte relativ problemfrei sein, oder? Hat jemand das durch und könnte mir ggf. mit einer Kopie der Tüv Abnahme aushelfen?
2) Es soll ein Fahrwerk rein. Ich schwanke zwischen OME, weil ich das mit guten Erfahrungen im Ranger hatte, und Ironman, weil die mit ABE kommen und der Heckmeck mit Eintragung entfällt. Hat jemand hier Erfahrungen mit einem der genannten Fahrwerke im Lux? Und welche Härtegrade habt ihr verbaut?
Nach meinen Erfahrungen im Ranger würde ich wohl die "constant load" Federn 300 kg (OME) bzw. 200-400 kg (Ironman) wählen.
Ich bin dankbar für alle Tips und Hinweise.
Danke und Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Traveller
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 246
- Dank erhalten: 37

Was die Reifen angeht...bei manchen scheint es mit den 70ern etwas zu schleifen, zumindest habe ich da einige
Berichte gelesen!
Toyota Hilux 2.4 (2019)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Bei meinem Lux (das Vorgängermodell) hat es bei den 265/75 R 16ern auch etwas geschliffen, trotz Höherlegung! Kann man ja ein wenig nachbearbeiten, evtl. Schmutzfänger abmontieren oder mit Heißluftföhn erwärmen und nach hinten biegen, und vorne mit der Flex etwas von der Plastikschürze wegnehmen.

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Es klingt komisch, es soll auch sicher niemand abgeworben werden - aber bei diesen Informationen bist du im Buschtaxiforum sehr gut aufgehoben. Da ist einfach die Masse der Hilux N25 oder AN1 Nutzer!
Beim Revo gibt es in der Tat die Kuriosität, dass die o.g. Kombination bei manchen schleift, bei manchen nicht. Also mit Serienfahrwerk.
Das liegt sicher am unterschiedlichen ausfallen der Reifen. Ist bei meinem PKW auch so. Die Sommerräder schleifen nicht bei Lenkvollanschlag, die Winterräder schleifen in Linkskurven. Gleiche Felgen, gleiche Reifengröße...
IRONMANN fällt sehr stramm aus. Das HD Fahrwerk mit 600kg Zuladung hat von Haus aus 8 Lagen. OME kommt mit 7 daher. Dafür sind die foam cell Dämpfer eine andere Liga. Allein die Dimension macht schon Eindruck. Die passen vom Durchmesser gerade so....
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60
Fährst Du eine vom Fahrzeugstandard abweichende Rad-/Reifenkombination in Verbindung mit einem Drittanbieterfahrwerk muss das in Kombination abgenommen werden da sich die ABE des Fahrwerks in der Regel nur auf die Serienräder bezieht.Stefan L. schrieb: ... weil die mit ABE kommen und der Heckmeck mit Eintragung entfällt ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
in der ABE die es von IRONMAN gibt, werden Reifen nicht berücksichtigt. Von daher ist die ABE auch mit einer anderen Reifengröße gültig.
Das die Reifen eigetragen werden müssen, ist selbstverständlich.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60

Fahrwerke mit ABE ohne Radgrößenbindung ... das hätte ich mal früher gebraucht ... ok ich gebe zu, da ging's eher um Tieferlegung und da wird wohl etwas genauer hingeschaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 314
- Dank erhalten: 105
im Allgemeinen hat der Hilux keine gute Werksseitige Fahrwerkseinstellung. Daher gibt hier bestimmt auch eine große Steuung was das schleifen der Räder angeht. Im Normalfall kann man das Fahrwerk so einstellen das man mit der original 17" Felge und 15-20mm Spurplatten Reifen bis 285/70/17 ohne Einschränkung fahren kann, bzw beim KUN25 konnte. Auch beim aktuellen Hilux habe ich nichts gegenteiliges gehört. Meistens schleifen die Reifen beim Vorderrad an der Aufnahme der Karosserie bzw. an dem Schmutzfängern, die man demontieren müsste. Die Vorderachse wird dann so eingestellt das die Arme weitest möglich nach vorne geschoben werden. Dann sollte es gehen. Wenn allerdings die Achse ganz nach vorne geschoben wird, kann es allerdings vorkommen, das die Reifen vorne am Kunststoff schrabbeln, aber das kann man ja relativ einfach beseitigen.
VG Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZZRAlex
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
Ich habe genau die von Stefan angedachte Kombi drauf: 265/70/17 auf den Orginal Alu und OME mit + 300 kg. Ohne Höherlegung gehen die Reifen auch. Die Schmutzfänger müssen weg und ein wenig Nachhilfe mit der Flex war notwendig. Ich hatte das vor dem Fahrwerk so gefahren.
Mit der aktuellen Kombi bin ich sehr zufrieden. OME passt prima. Eine deutliche Verbesserung zur Serie.
Grüße
Alex
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
1) Welche Federn fährst du vorne? Da überlege ich, analog zu meinem Ranger, eine Nummer länger zu nehmen, also die OME 2884 Federn für bis +50 kg, einfach um tatsächlich bei 40-50mm Lift zu landen und nicht nur bei 30 wie es wohl mit den Federn 2869 der Fall sein soll... Die Federrate liegt ja einheitlich bei ich glaube 103 lb/Inch, nur die 2884 sind 1cm länger, 390mm (380 bei den 2869).
2) Fährst du hinten tatsächlich Konstante Lasten oder leer? Da schwanke ich noch, ob die Medium Federn reichen, zumal ich nicht mehr als nen Frontrunner Träger samt Dachzelt über der Ladefläche geplant hab. Die Medium für den Revo gehen ja bis 300 kg. Im Ranger waren es bis 200 kg, da war mir das zu weich.
Danke und Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.