- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Bitte beachtet die neuen rechtlichen Regelungen, was die Anbringung des Anhänger Sicherungsseil anbelangt.
Ein Wohnmobilfahrer und Gruppenmitglied musste in der Schweiz jetzt über 700.--€ berappen weil er wie üblich das Sicherungsseil nicht an separater Öse befestigt hatte, sondern nach "Altväter Sitte" mit um die AHK gelegt hatte !!
Der Kamerad hatte seinen Strafzettel in die FB gruppe gestellt.
Wenn ich den Tweed nochmal finde, frage ich Ihn ob ich mir das hier für uns kopieren und verwenden darf.
In der Gruppe wurde sehr kontrovers (üblicher FB Krieg) gepostet was die Behandlung in den einzelnen Ländern und auch hier anbelangt.
Erst der jetzige, neue Ranger hat die separate Befestigungsmöglichkeit für das Sicherungsseil. Alle vorherigen FZG der letzten 30 Jahre hatten sowas garnicht.
Hier wäre jetzt das Forumsfachwissen gefragt wie man das Problem lösen kann. Darf an der AHK was angeschweißt werden ? Loch für eine Schrauböse gebohrt werden ?
Ich für meinen Teil sehe den AHK Rahmen genau wie den FZG Rahmen als solches.
So ohne weiteres darf nichts geschweißt oder gebohrt werden.
Wer hat nähere Infos, kennt sich aus ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ST-Ranger
-
- Offline
- Expert Boarder
-
BigPit schrieb: Wo wir gerade beim Thema sind.
Bitte beachtet die neuen rechtlichen Regelungen, was die Anbringung des Anhänger Sicherungsseil anbelangt.
[...] Schweiz jetzt über 700.--€ [...]
Erst der jetzige, neue Ranger hat die separate Befestigungsmöglichkeit für das Sicherungsseil. Alle vorherigen FZG der letzten 30 Jahre hatten sowas garnicht.
[...]
Wer hat nähere Infos, kennt sich aus ?
Moin.
So neu ist das nun nicht...
Das Abreisseil durfte eigentlich nie nur über den Kugelkopf gelegt werden.
Die Schweizer und hier in Europa die Niederländer kontrollieren das gerne und das kostet dann halt richtig.
Dummerweise ist das z.B. bei uns in DE nicht gesetzlich vorgeschrieben wo das Abreisseil befestigt werden muss oder kann.
I.d.R. hat jedes Zugfahrzeug aber eine Möglichkeit das Seil zu befestigen: Die Abschleppöse. Bei meinem Ranger ist eine AHK von Brinks verbaut, die hat rechts und links kleine Langlöcher im Halter um den Karabiner einzuhaken. Die AHK meines Transits MK6 von 2005 hat einen angeschweißten Ring um das Seil einzuhaken.
Pfiffig ist ja, wenn du eine abnehmbare AHK und das Seil dort nur übergeworfen hast. Falls die Mal (aus welchen Gründen auch immer) aus der Halterung fällt rauscht dein Anhänger ungebremst weiter...
VG
Lars
BTW: Siehe auch hierzu u.a.: ADAC
Ranger XLT. Brutale 109PS von 2001...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
ST-Ranger schrieb: Pfiffig ist ja, wenn du eine abnehmbare AHK und das Seil dort nur übergeworfen hast. Falls die Mal (aus welchen Gründen auch immer) aus der Halterung fällt rauscht dein Anhänger ungebremst weiter...
Wo du schon die Niederländer erwähnt hast.....dort darf man das Abreißseil über den abnehmbaren Kugelkopf legen. Man braucht dort nur diese Schelle/Öse/Klemme befestigen, die das Abrutschen des Seiles verhindert. Dort gelten AHK und abnehmbarer Kugelkopf als eine Einheit.
www.anwb.nl/kam...kabel
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ST-Ranger
-
- Offline
- Expert Boarder
-

VG
Lars
Ranger XLT. Brutale 109PS von 2001...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ST-Ranger
-
- Offline
- Expert Boarder
-
In NL sollen selbst ungebremste Anhänger mittels Fangleine oder -kette gesichert werden...
VG
Lars
Ranger XLT. Brutale 109PS von 2001...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
S t e f a n schrieb: ...ich frage mich, wer so blauäugig ist und das Seiler über den Kugelhals schlupft....
Naja, Stefan, ich habe es auch so gelernt.
Und 90% aller zugelassen Fahrzeuge haben nichts anderes als den Kugelkopf.
Habe es auch in 22Jahren mit Anhänger fahren noch nicht erlebt das das da runtergeht.
Und verlierst Du den Anhänger macht es genau was es soll...
Hab schon dreimal gesehen wie ein Anhänger, davon ein Wowa, von der Kupplung gesprungen
ist, jedesmal war das Seil über der Kugel und hat die Bremse des Anhängers betätigt.
Verstehe die Aufregung also eher weniger, - Geldmacherei wie immer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern