- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weniger
Mehr
10 Mai 2017 19:26 #31
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Genauso mach ich das jetzt auch. Schäkel hab ich schon, erste Fahrt nach Fürstenau genauso so gemacht. Funktioniert prima, Schäkel in das Loch, Karabiner durch und wieder ins Seil gehängt. Anders geht´s eh nicht, weil der Schäkel ein bißchen zu dick für den Karabiner ist. 
Dann bin ich ab jetzt auch auf der (rechtlich) sicheren Seite unterwegs.
Gruß, Jürgen

Dann bin ich ab jetzt auch auf der (rechtlich) sicheren Seite unterwegs.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
10 Mai 2017 19:38 #32
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
10 Mai 2017 20:16 #33
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Die Schweizer sehen das anders
Frag mal die die schon zahlen mussten...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
10 Mai 2017 20:59 #34
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Ich kenne keinen, den ich fragen kann der zahlen mußte. 
"In der Schweiz müssen auch alle Anhänger ohne Bremse mit einer zusätzlichen Sicherheitsverbindung (Seil, Kette) mit dem Zugfahrzeug verbunden werden. Das Gesetz enthält keine konkreten Bestimmungen, wie Sicherheitsverbindung und Abreißseil zu befestigen sind. Das Bundesamt für Straßen lässt neben zusätzlich angebrachte Ösen aber die Befestigungsöffnungen an der Kugelstange gelten. Verboten ist das einfache Überlegen über den Kugelhals. Es drohen Strafen bis zu 500 Schweizer Franken."
Quelle: www.caravaning.....html

"In der Schweiz müssen auch alle Anhänger ohne Bremse mit einer zusätzlichen Sicherheitsverbindung (Seil, Kette) mit dem Zugfahrzeug verbunden werden. Das Gesetz enthält keine konkreten Bestimmungen, wie Sicherheitsverbindung und Abreißseil zu befestigen sind. Das Bundesamt für Straßen lässt neben zusätzlich angebrachte Ösen aber die Befestigungsöffnungen an der Kugelstange gelten. Verboten ist das einfache Überlegen über den Kugelhals. Es drohen Strafen bis zu 500 Schweizer Franken."
Quelle: www.caravaning.....html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
10 Mai 2017 21:17 #35
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
@Ranger OD
Musst hier mal suchen, irgendeiner hat 700€ in der Schweiz bezahlt weil er es nicht richtig gemacht hat...
Könnte aber auch hier gewesen sein:
www.ford-forum.....107/
Musst hier mal suchen, irgendeiner hat 700€ in der Schweiz bezahlt weil er es nicht richtig gemacht hat...
Könnte aber auch hier gewesen sein:
www.ford-forum.....107/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
11 Mai 2017 06:07 #36
von idealist
idealist antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Mit Mutmaßungen kommen wir hier nicht weiter...
Was zählt sind Fakten und Beweise!!!
Gruß, René
Was zählt sind Fakten und Beweise!!!
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
11 Mai 2017 11:54 #37
von BigPit
BigPit antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
In Wohnwagen und Wohnmobilforen geht zu dem Thema schon seit einiger Zeit der Punk ab. Dort finden sich einige, die auch ihre Strafzahlungsbelege gepostet haben.
Strafen in der Schweiz von über 700.--€ sind keine Einzelfälle.
Holland kassiert übrigens auch, aber nicht ganz so heftig.
Achtung ! Nur ja nicht mit den Schweizer Polizisten das diskutieren anfangen !
Ihr werded, wenn Ihr Pech habt, ganz schnell mal extrem gründlich gefleddert.
Und wenn dann noch was dazu kommt, abgelaufener Verbandskasten z.B. wirds richtig spaßig.
Wer es lesen will, der stöbere da mal rum. Aber in den Foren, oder FB Gruppen, bei solchen Themen muss man schon kerngesund sein. So viele Idioten wie man da lesen kann, trifft man in keiner Klapsmühle auf einmal.
Strafen in der Schweiz von über 700.--€ sind keine Einzelfälle.
Holland kassiert übrigens auch, aber nicht ganz so heftig.
Achtung ! Nur ja nicht mit den Schweizer Polizisten das diskutieren anfangen !
Ihr werded, wenn Ihr Pech habt, ganz schnell mal extrem gründlich gefleddert.
Und wenn dann noch was dazu kommt, abgelaufener Verbandskasten z.B. wirds richtig spaßig.
Wer es lesen will, der stöbere da mal rum. Aber in den Foren, oder FB Gruppen, bei solchen Themen muss man schon kerngesund sein. So viele Idioten wie man da lesen kann, trifft man in keiner Klapsmühle auf einmal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
11 Mai 2017 18:01 #38
von EDK
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
EDK antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Ich hab es so gelöst wie auf dem Bild. Den TÜV Prüfer hab ich direkt darauf angesprochen, er fand das so gut.
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
11 Mai 2017 21:07 #39
von OffRoad-Ranger
Hat er dir das bestätigt?
Wenn ich Ösen sehe, stehen mir die Haare zu Berge, die sind nur für senkrechten Zug zum Gewinde geeignet.
Warum hängst du den Karabiner nicht in dem Loch ein, wo du jetzt die Öse eingeschraubt hast?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Hej,EDK schrieb: ...Prüfer hab ich direkt darauf angesprochen, er fand das so gut...[/IMG]
Hat er dir das bestätigt?
Wenn ich Ösen sehe, stehen mir die Haare zu Berge, die sind nur für senkrechten Zug zum Gewinde geeignet.
Warum hängst du den Karabiner nicht in dem Loch ein, wo du jetzt die Öse eingeschraubt hast?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
11 Mai 2017 21:31 #40
von idealist
idealist antwortete auf Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
@Werner,
du sprichst mir aus der Seele. Wobei man an der Stelle sagen kann, wenn das Anzugsmoment groß genug ist, damit eine gleitfeste Verbindung garantiert ist, ist es i. O.
Gruß, René
du sprichst mir aus der Seele. Wobei man an der Stelle sagen kann, wenn das Anzugsmoment groß genug ist, damit eine gleitfeste Verbindung garantiert ist, ist es i. O.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Erforderlichkeit einesSicherungsseils beiAnhängern
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden