- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Rost am Kompletten Unterboden
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
116 Euro und einen Tag Arbeit die verhindern, dass ich mich in 2 Jahren wie Rudi ärgere...
Traurig, dass man es selber machen muss aber es hilft ja nix. War mir ja, aufgrund der ganzen Berichte hier, schon vorher bekannt.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Jemand der sich einen Hilix oder DMax kauft scheint das von vornherein einzuplanen. Evtl. ist dort die Stahlqualität etwas höher oder der Lack leicht dicker am Rahmen, aber ohne Nachbearbeitung rosten die auch.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfibue
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 23
Nur wenn man den Ranger erst gebraucht von einem Autohaus kauft, und die nichts gemacht haben ist das so eine Sache.
Im nachhinein ist es leider nicht mehr zu Ändern.... oder doch !!!!!!
Habe im Autohaus vorgesprochen wegen dem Rost...
Die meinten das sie es an Ford weitergeben, denn es könnte nicht sein das am Fahrzeug überhaupt nichts von Konservierung und der gleichen zu sehen ist.
Zweite Aussage vom Freundlichen war das sie bei den anderen Verkauften Ranger`s,
eine Konservierung auf kosten von Ford gemacht haben und sie sich gar nicht erklären können, warum es bei meinem nicht gemacht wurde.
Mal sehen was da rauskommt habe ihn ja auch erst 3 Monate und noch Neuwagen Garantie.
Grüße aus Bayern
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
Sorry für meinen Sarkasmus, aber Autohändler lügen schon wenn die einem einen guten Tag wünschen.
Hilft Dir jetzt bei Deinem Problem nicht, aber ich wünsch Dir alles Gute. Wenn Du keine 500-800€ ausgeben willst, kauf Dir das Zubehör bei Korrosionsschutzdepot und magh es selber. Hab ich voriges Jahr auch gemacht.
Skickat från min iPhone med Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
ich hatte weiter oben nur allgemein etwas Frust abgelassen, da mittlerweile auch in anderen Foren für mich der Eindruck entsteht, dass der Ranger der einzige Pickup sei der rostet.
Wenn du den gebraucht gekauft hast, ist das natürlich so eine Sache. Dein Freundlicher sollte mal prüfen ob deine VIN noch in den Rückruf gehört, indem Ford eine Nachbesserung des Rostschutzes vornimmt. Es gab nämlich bis zu einem gewissen Baudatum durchaus Probleme. Da soll er mal nachsehen.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
Davon sind alle PU betroffen. Leider! Da muss man selber ran wenn man den länger haben möchte.
Skickat från min iPhone med Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Cip schrieb:
116 Euro und einen Tag Arbeit die verhindern, dass ich mich in 2 Jahren wie Rudi ärgere...
Oder dich zwei Jahre in Sicherheit wiegst und dann feststellen musst das 116€ ein tropfen auf dem heissen Stein war.
Für ne Unterboden und Rahmenbehandlung kannst du gut 300-350€ Materialkosten für ein Fahrzeug dieser Größe rechen.
Ich weiss - wäre das optischer Firlefanz würde jeder schneller mit der Kohle aus der Tasche kommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 68
ja, der geb ich dir vollkommen recht!
habe es damals direkt nach dem kauf eine hohlraum- und unterbodenkonservierung
machen lassen.
gemacht hat es eine firma die nur solche sachen machen.
ist ein bekannter von meinem dad.
sämtliche teile, stoßstangen, radläufe, alle unterbodenverkleidungen habe ich selbst
demontiert und danach wieder montiert.
trotz dieser eigenleistung waren noch 600€ fällig.
davon alleine fast 400€ reine materialkosten.
in den hohlräumen sind schon fast 10kg fett.
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PerfectDrug
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 43
Jetzt nach 15 tkm Salzstrassen konnte ich keinen Rost feststellen.
Einzig die Blattfedern etwas. Diese habe ich beim Reifenwechsel letzte Woche in WD40 ertränkt.
Im Sommer kommt eh ein Trial Master Fahrwerk rein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
bagmaster schrieb:
Cip schrieb:
116 Euro und einen Tag Arbeit die verhindern, dass ich mich in 2 Jahren wie Rudi ärgere...
Oder dich zwei Jahre in Sicherheit wiegst und dann feststellen musst das 116€ ein tropfen auf dem heissen Stein war.
Für ne Unterboden und Rahmenbehandlung kannst du gut 300-350€ Materialkosten für ein Fahrzeug dieser Größe rechen.
Ich weiss - wäre das optischer Firlefanz würde jeder schneller mit der Kohle aus der Tasche kommen.
Ich habe mich an die Empfehlung von "Korosionsschutzdepot" gehalten.
Hatte dort angerufen, gesagt was für ein Fahrzeug ich habe und die Mengen so empfohlen bekommen.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.