- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Rost am Kompletten Unterboden
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
Im Feb. einen WT 2,2 Aut. DoKa Orange bestellt - Lieferung ca. August.
Hab in div. Themen schon viel Interessantes und Hilfreiches gelesen (was leider auch schon sehr viel Lust auf Zubehör geweckt hat) - danke dafür!
Zum Thema:
Ist zwar noch hin, aber ich überlege, ob ich eine komplette Rostschutzbehandlung (Hohlraum und Boden) entweder 1. von Ford direkt vor Übergabe oder 2. separat von einem Speziallisten direkt nach Übergabe machen lasse.
Gibt es es hier Empfehlungen bzw. Erfahrungen was die Qualität der Ford-Arbeit (im Einzelnen wohl bei jeder Ford-Werkstatt unterschiedlich, aber ggf. eure Erfahrungen? - bei mir HugoPfohe Lübeck) vs. der von freien Speziallisten betrifft?
Angebote habe ich noch nicht eingeholt. Mir geht Qualität hier auch vor Preis.
Selber machen wäre nur als Notlösung denkbar, da ich keinen Zugriff auf Hilfe und Rampe/Bühne habe und Zeit auch begrenzt ist.
Danke, Manni
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 55
Der macht den lieben langen Tag nix anderes...
Ford schon...man munkelt jedenfalls, die tun was...


Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Cip schrieb: Ich habe jetzt nochmal einiges nachgeordert...
Damit sollte ich jetzt aber wirklich locker auskommen. Was zu viel ist kann ich ja auch zurück schicken...
Bei einem Bekannten kann ich auch in seinem Karosseriebetrieb auf die Hebebühne und bekomme dort bei Bedarf auch noch fachmännische Unterstützung.
Jetzt muss ich dafür nur noch Zeit finden i.V.m. gutem Wetter, damit ich den Wagen trocken dahin bekomme...
Wieviel Salz hat deiner denn gesehen ? Das müsste auf jeden Fall erstmal runter.
Das Problem ist bei dir weniger die Menge sondern eher das Mittel bzw. die Viscosität und das Verarbeitungsverfahren.
Fluid Film ist ein gutes Mittel für angerostete Fläche da es den Rost penetriert. Allerdings muss oft nachbehandelt werden da es sehr leicht runter wäscht. Durch die niedrige Viscosität wird es dir sofort aus allen Öffnungen rauslaufen und mit der Minilanze bekommst du keine anständige Verteilung in den großen Hohlräumen hin. Deswegen für den Ranger die falsche Empfehlung. Im Quasi Neuzustand Timemaxx, Mike Sander, für Sparfüchse Seilfett, oder ein gutes wachsbasierendes Mittel.
Als erstes solltest du den Unterbodenschutz aufbringen und gut ablüften lassen, mehrere dünne Schichten mit Ablüftzeit sind besser als eine dicke Schicht. Danach kommt dann die Hohlraumversiegelung.
Das Fahrerhaus, Türen und Heckklappe hat Serienmäßig was drin. Motorhaube, Ladefläche, Unterzüge, Rahmen, Quertraversen, Lenker sind unbehandelt.
Der Unterboden hat partiell ein wenig Steinschlagschutz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Fluid Film hat für mich 2 Vorteile:
1. es kriecht auch nach oben
Selbst wenn ich mit der Sprühlanze nicht alles treffe, dann kricht das Zeug im Nachhinein überall hin
2. es trägt nicht auf
Ein, mit Fett ausgespühter Rahmen ist von innen eine klebrige Hügellanschaft an der sämtlicher eindringender Dreck festpappt und sich auch nicht so einfach wieder rausspülen lässt. Bei Fluid Film bleiben die Oberflächen glatt.
Klar, nach 2-3 Jahren muss man es neu auftragen, aber mal ehrlich...
Der Rahmen ist schnell gemacht.
1x ne Abflusssonde an den Hochdruckreiniger und durchziehen um Schmutz rauszuspülen und dan mit Mit Fluidfilm wieder neu aussprühen.
Ich sag mal... 1Stunde Arbeit
Motorhaube und Schweller und Heckklape mache ich auch bzw nochmal zusätzlich. Dafür nehme ich die Holraumkonservierung von meinem Lackierer (Normfest Protect)
Was meinst du mit Ladefläche ist unbehandelt?
Die Unterseite???
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Mike Sander´s hab ich im TJ Rahmen und der wurde regelmäßig versenkt, die Reinigung stellt kein Problem da.
Schweller und Heckklappe sind behandelt, da würde ich nichts machen da da ein Hohlraumfett eingesetzt wurde.
Bei Ladefläche meine ich die Hohlräume zwischen Innen- und Außenwand, Randhäuser usw.
Fluid Film ist 1. Wahl als Vorbehandlung bei starker Anrostung, ansonsten spricht Hauptsächlich die einfache Verarbeitung dafür.
Ich hab schon einige Fahrzeuge durchkonserviert, letztendlich muss jeder selbst entscheiden welchen Tot er stirbt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Im Blacklandy Forum gibt es auch einen langen Thread "Fluidfilm vs Mike Sanders" und da scheint man durchweg dem Fluidfilm beim Rahmen den Vortritt zu geben.
Bezüglich Krichfähigkeit nach oben:
Ich hatte da ein zeitraffer Vid gesehen, wo ein mattschwarzes Blech halb eingesprüht und hochkannt hingestellt wurde.
Da konnte man gut sehen wie das Fluidfilm nach oben kroch...
Mit den von mir gekauften Sachen kann ich das ganze auf jeden Fall gut selber machen und egal was man macht, alles ist besser als nix zu machen

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WarHawk
- Besucher
-


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vargtimmen
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
es wäre schön, wenn der ganze Thread gelesen würde. Seite 2, Beitrag 11.

Schönen Abend
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WarHawk
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.