- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Rücksitzbank ausbauen für Hundebox - Maße + Fotos
Rücksitzbank ausbauen für Hundebox - Maße + Fotos
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
ich lege mir bald einen neuen Ford Ranger Wildtrak Doppelkabine zu und möchte die Hundebox für meinen Hund "auf" die Rücksitzbank stellen. Am liebsten würde ich bei der Gelegenheit gleich die komplette Rücksitzbank ausbauen, um den kompletten Platz ausnutzen zu können. Als Grundplatte soll dann eine stabile Platte dienen und darauf die Hundebox, die optimal den ganzen Platz ausnutzen soll, damit man auch vorne noch bequem sitzen kann.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Gibt es irgendwo Maße und Bilder für diesen Bereich, um sich eventuell schon einmal vorab bei einem der Anbieter einen Kostenvoranschlag holen zu können?
Vielen Dank
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommysber
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Ja, ich hab es gemacht, schau das an !
LINK
Die genau Masse weiss ich nicht mehr auswendig, ich habe aber die Platte mit die Gurtenschrauben fixiert, es passt perfekt !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
... so hab ich das zu Rangerzeiten gelöst:
Sitzbank rausgeschraubt; Mehrschichtplatte angepasst; Gurtschlösser weiterverwendet (entsprechende Gurtbänder gibt es im Zubehör)um die Hunde während der Fahrt zu sichern ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
Ist die Demontage ohne weiteres möglich oder ist das bei den aktuellen Ranger Modellen aufwendig?
Wobei ich mir dann sowieso eine passgenaue Hundebox dafür kaufen würde, frag mich nur bei wem, die Box müsste man wohl aufgrund der Größe im Fahrzeug endmontieren, sonst passt sie nicht durch die Tür.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Andererseits werden 2- und 3- Sitzer LKW auf jeden Fall als LKW besteuert, völlig unabhängig von BE und ähnlichem Quatsch. Daher könnte es im Einzelfall auch sinnvoll sein, die hinteren Sicherheitsgurte auszubauen und den Ranger offiziell als 2-Sitzer umzumelden.
Ein Rückumbau wird dann allerdings etwas aufwändiger, denn dafür müssten Gurte und Sitze wieder rein.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
bb schrieb: Wenn du die Rücksitzbank komplett ausbaust und gegen Hundesitze tauschst, kann es beim nächsten TÜV Probleme geben, weil du dann ja nur noch einen 2-Sitzer fährst.
Das halte ich für ein Gerücht, z.B. bei meinen Transportern sind auch immer drei Sitze eingetragen obwohl tatsächlich nur zwei verbaut sind. Das gleiche z.B. beim Vito Kombi mit herausnehmbaren Sitzen einschl. Gurten, die brauch man bei der HU dann auch nicht jedesmal einbauen oder vorführen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Wobei es sowas eigentlich nicht geben dürfte. Wenn heute die Anzahl der Sitzplätze reduziert werden soll, weil man z. B. eine LKW-Zulassung begehrt, dann müssen sämtliche Gurte entfernt und alle Befestigungspunkte und -gewinde zerstört werden, damit eine spätere Wiederherstellung nur schwerlich möglich ist. Im Zweifel bearbeitet der TÜVer das nachträglich.
Durch herausnehmbare bzw. dazu vorgesehene Sitze ändert sich zulassungstechnisch nichts. Durch den Ausbau von Sitzen, die dazu nicht vorgesehen werden, greifst du dort aber dauerhaft ein. Und das muss abgenommen und ein- bzw. ausgetragen werden.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Ob der HU Prüfer meckert, ist eine zweite Frage. Bei meinem Transit 9 Sitzer (bis 1998) wurde regelmäßig gemeckert, weil nur 2 Sitze montiert waren und eine Campingeinrichtung ziemlich fest verbaut war. Bein Nachfolger Scudo nicht mehr, weil der lösbare Bodenklemmen hatte.
Um meinen 1,5 Cab zum LKW-besteuerten 2-Sitzer zu konvertieren, reichte es übrigens, die Gurte und die Sitze hinten auszubauen und Anschlagpunkte zur Ladungssicherung in die Gewinde der Gurthalterungen zu schrauben. Aber auch da gibt es Prüfer, die ein Zuschweißen der Gewinde fordern, obwohl dies rechtlich fragwürdig sein dürfte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Sondern es geht darum, eine Temporäre Hundebox anstatt der hinteren Sitzbank für die Dauer des Nutzungszeitraumes des Fahrzeughalters zu schaffen!
Das habe ich damals bei meinem XLT Extracab auch so gemacht, Sitz und Gurt wurde ausgebaut und die Hundebox an den beiden Gurtaufnhmepunkten angeschraubt. Auch absolut ohne Probleme beim TÜV.
@PIPDblack: Das ist ja wohl völlig klar, dass nur so viele Personen in einem Fahrzeug transportiert werden dürfen, wie in der Zulassung eingetragen und die entsprechenden Sitzplätze einschließlich der Rückhaltesysteme vorhanden sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2

Wie schwer ist denn der eigentliche Ausbau der Sitze? Ist das alles einfach geschraubt oder ist das aufwendiger? Ich bekomme mein Fahrzeug erst Mitte dieser Woche, will aber kurzfristig das Auto zu einem Hundeboxbauer fahren, um das "Rückbanklose" Fahrzeug vermessen zu lassen.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Rücksitzbank ausbauen für Hundebox - Maße + Fotos