- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Jun 2016 21:32 #281
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
So mal eine gute Nachricht. ....1200 km am Stück in den Urlaub gefahren und nix zu meckern. Was schreib ich hier eigentlich...so soll es ja doch sein
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
29 Jun 2016 21:47 #282
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Bei mir wurde der Turbolader Kabelbaum inzwischen getauscht....
Nun heißt es testen und hoffen!!!
Nun heißt es testen und hoffen!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
30 Jun 2016 09:13 #283
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
30 Jun 2016 12:22 - 30 Jun 2016 12:23 #284
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Scheiße... das kanns doch bald nicht geben! Dein Händler rennt doch mittlerweile schon vom Hof wenn du angefahren kommst oder

Letzte Änderung: 30 Jun 2016 12:23 von Zwetschge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandfloh
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 7
30 Jun 2016 15:21 #285
von Sandfloh
Ford Ranger 2,2 Schalter XL Doppelkabine Colorado Rot Bj 08/2016
ex Ford Ranger 2,2 Schalter XLT Doppelkabine Panther Schwarz Bj 12/2012
Sandfloh antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
na bei der Laufleistung muss man mit solchen Fehlern schon mal rechnen, wenn er neu wäre aber so.......
Sorry das war ein echt schlechter Scherz.
Ich drücke echt die Daumen das die das bald klären können.
Sorry das war ein echt schlechter Scherz.
Ich drücke echt die Daumen das die das bald klären können.
Ford Ranger 2,2 Schalter XL Doppelkabine Colorado Rot Bj 08/2016
ex Ford Ranger 2,2 Schalter XLT Doppelkabine Panther Schwarz Bj 12/2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
30 Jun 2016 16:35 #286
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
FORD möchte, dass als nächstes der Turbo getauscht wird...
Das möchte ich aber direkt vorm Urlaub nicht...
Zudem passt der Fehler (meiner Meinung) nach nicht zu einem Turbo Defekt.
Ich habe erstmal vorgeschlagen, vor meinem Urlaub, den Sensor in der Ansaugbrücke, der den Ladedruck misst zu tauschen. Finde ich am Naheliegendsten vielleicht mal das Teil zu tauschen, welchees den Ladedruck misst zudem geht das auch sehr schnell im Vergleich zum Turbo Tausch...
Wenn das Teil lieferbar ist, dann wird es Dienstag eingebaut, der provisorische Kabelbaum wieder rausgerissen und wieder alles an die Originalkabel angeschlossen.
Das möchte ich aber direkt vorm Urlaub nicht...
Zudem passt der Fehler (meiner Meinung) nach nicht zu einem Turbo Defekt.
Ich habe erstmal vorgeschlagen, vor meinem Urlaub, den Sensor in der Ansaugbrücke, der den Ladedruck misst zu tauschen. Finde ich am Naheliegendsten vielleicht mal das Teil zu tauschen, welchees den Ladedruck misst zudem geht das auch sehr schnell im Vergleich zum Turbo Tausch...
Wenn das Teil lieferbar ist, dann wird es Dienstag eingebaut, der provisorische Kabelbaum wieder rausgerissen und wieder alles an die Originalkabel angeschlossen.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
30 Jun 2016 16:52 #287
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Mein Beileid, Matthias... Ich hoffe, die biegen den Bock wieder hin und du lässt dir die Freude am Ranger zumindest nicht dauerhaft trüben. Sag mal hat der Motor eigentlich trotz Warnlampe volle Leistung oder fällt der in eine Art Notlaufprogramm?
LG, Stefan
LG, Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
30 Jun 2016 18:16 #288
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ich denke er fällt ins Notlaufprogramm...
Da die Warnmeldung ja auf den ersten 300m nach Kaltstart kommt, ist der Motor ja noch kalt und ich rufe dann eh noch keine Leistung ab.
Bis zu meinem Händler sind es 8-9 Min und ich bin heute Morgen dann mit Warnmeldung zu ihm gefahren.
Ich finde er hat weniger Leistung und vor allem fährt er wie ein Sack Nüsse!!!
Sobald er etwas höher dreht, dann nagelt der sehr deutlich...
Nach dem Fehler auslesen und Neustart lief er dann wieder deutlich ruhiger und war drehfreudiger.
Da die Warnmeldung ja auf den ersten 300m nach Kaltstart kommt, ist der Motor ja noch kalt und ich rufe dann eh noch keine Leistung ab.
Bis zu meinem Händler sind es 8-9 Min und ich bin heute Morgen dann mit Warnmeldung zu ihm gefahren.
Ich finde er hat weniger Leistung und vor allem fährt er wie ein Sack Nüsse!!!
Sobald er etwas höher dreht, dann nagelt der sehr deutlich...
Nach dem Fehler auslesen und Neustart lief er dann wieder deutlich ruhiger und war drehfreudiger.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
30 Jun 2016 18:33 #289
von modian
modian antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo Matthias,
das tritt ja aber nicht bei allen auf. Haben die keine Ahnung, was das sein könnte ?
das tritt ja aber nicht bei allen auf. Haben die keine Ahnung, was das sein könnte ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
30 Jun 2016 21:00 #290
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Boar!!!
Ich könnte kotzen!!!
Habe grade mal überprüft was der FFH gemacht hat...
Ich bin fassungslos !!!
Es sollte, zum Testen, ein provisorischer Turbolader Kabelbaum eingepinnt werden.
Das sind 5 Litzen die vom Turbo zum Motorsteuergerät und Sicherungskasten gehen.
Ich habe mich mit dem Meister noch über das Krimpen der Pinne an die Litzen und einpinnen in die Stecker unterhalten...
Sollte der Fehler dann nicht mehr auftreten, dann würde ein neuer originaler Kabelbaum verlegt werden.
Dies ist sehr aufwendig!!! Wer weiß wie so ein Kabelbaum aufgebaut ist, weiß warum...
Wenn der Fehler wieder auftritt soll der vorhandene wieder angeschlossen werden...
Machen wir es kurz:
Das ist der Stecker am Turbo
5 Litzen (gelb, grau, weiß, blau, schwarz) leicht verschmutzt wie andere Kabel im Motorraum auch...
Die 5 Litzen gehen nach 4-5 cm in einen (am Anfang mit Klebeband umwickelten Kabelschlauch.
In dem Schlauch dann das:
1x schwarz
2x rot
2x weiß
Die haben offenbar den Stecker vom originalen Kabel einfach abgeschnitten und dann mit den "neuen" Kabeln verbunden.
Da ist nun nix mehr mit original Kabelbaum!!! Der ist durchtrennt!!! Wie bitte wollen die Dienstag dann den originalen Zustand wieder herstellen???
Ich hab bald echt keine Lust mehr auf die Karre
Ich könnte kotzen!!!
Habe grade mal überprüft was der FFH gemacht hat...
Ich bin fassungslos !!!
Es sollte, zum Testen, ein provisorischer Turbolader Kabelbaum eingepinnt werden.
Das sind 5 Litzen die vom Turbo zum Motorsteuergerät und Sicherungskasten gehen.
Ich habe mich mit dem Meister noch über das Krimpen der Pinne an die Litzen und einpinnen in die Stecker unterhalten...
Sollte der Fehler dann nicht mehr auftreten, dann würde ein neuer originaler Kabelbaum verlegt werden.
Dies ist sehr aufwendig!!! Wer weiß wie so ein Kabelbaum aufgebaut ist, weiß warum...
Wenn der Fehler wieder auftritt soll der vorhandene wieder angeschlossen werden...
Machen wir es kurz:
Das ist der Stecker am Turbo
5 Litzen (gelb, grau, weiß, blau, schwarz) leicht verschmutzt wie andere Kabel im Motorraum auch...
Die 5 Litzen gehen nach 4-5 cm in einen (am Anfang mit Klebeband umwickelten Kabelschlauch.
In dem Schlauch dann das:
1x schwarz
2x rot
2x weiß
Die haben offenbar den Stecker vom originalen Kabel einfach abgeschnitten und dann mit den "neuen" Kabeln verbunden.
Da ist nun nix mehr mit original Kabelbaum!!! Der ist durchtrennt!!! Wie bitte wollen die Dienstag dann den originalen Zustand wieder herstellen???
Ich hab bald echt keine Lust mehr auf die Karre

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ladezeit der Seite: 0.042 Sekunden