- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- Farmerin80
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Jun 2013 11:32 - 03 Jun 2013 11:33 #1
von Farmerin80
Ford Ranger 2013 XLT, Extracab mit Hardtop und AHK
Bestellt: Mitte Januar 2013
Geliefert: 18.05.2013
Einsatz: Landwirtschaft und Forst
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang" wurde erstellt von Farmerin80
Hallo liebe Forenfreunde,
ich habe einen nagelneuen Ranger, knapp 600 km runter und schon leuchtet unmittelbar nach dem Losfahren die Warnleuchte "Fehler im Antriebsstrang" auf. Die Leistung fällt ab und man könnte meinen, man fährt mit angezogener Handbremse. Also rechts ranfahren, Motor aus, kurz warten, erneut Starten. Alles ok.
Was faul ist, will der FFH morgen früh feststellen. Ich werde berichten. Oder habt ihr schon eine Idee? Wackler? Marder?
Gruß, Farmerin80
ich habe einen nagelneuen Ranger, knapp 600 km runter und schon leuchtet unmittelbar nach dem Losfahren die Warnleuchte "Fehler im Antriebsstrang" auf. Die Leistung fällt ab und man könnte meinen, man fährt mit angezogener Handbremse. Also rechts ranfahren, Motor aus, kurz warten, erneut Starten. Alles ok.
Was faul ist, will der FFH morgen früh feststellen. Ich werde berichten. Oder habt ihr schon eine Idee? Wackler? Marder?

Gruß, Farmerin80
Ford Ranger 2013 XLT, Extracab mit Hardtop und AHK
Bestellt: Mitte Januar 2013
Geliefert: 18.05.2013
Einsatz: Landwirtschaft und Forst
Letzte Änderung: 03 Jun 2013 11:33 von Farmerin80.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
03 Jun 2013 14:11 #2
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
handbremse lösen 
ich glaub hier hatte schon mal jemand das problem.

ich glaub hier hatte schon mal jemand das problem.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fishtown
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
03 Jun 2013 14:26 #3
von Fishtown
Ford Ranger Limited 3,2 Black Edition 2018
Fishtown antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Das Problem hatte ich auch, nach ca. 100 km.
War ein Softwarefehler, laut Händler. Wurde
an das Diagnosedingens angeschlossen und behoben.
Danach alles bestens.
War ein Softwarefehler, laut Händler. Wurde
an das Diagnosedingens angeschlossen und behoben.
Danach alles bestens.
Ford Ranger Limited 3,2 Black Edition 2018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
04 Jun 2013 08:55 #4
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo,
ich finde das immer komisch, wird ans Diagnosegerät anschlossen....
Fehler ausgelesen und wie in Ordnung!!!!!
Was war es denn jetzt....ein elektrischer Fu..........
immer diese Elektrik.
Bald kann man oder Frau an seinem PU gar nichts mehr selber machen, womöglich fährt der in Zukunft von alleine., aber wir dürfen noch mit fahren!mußte ich einfach mal so schreiben.
ich finde das immer komisch, wird ans Diagnosegerät anschlossen....
Fehler ausgelesen und wie in Ordnung!!!!!
Was war es denn jetzt....ein elektrischer Fu..........

Bald kann man oder Frau an seinem PU gar nichts mehr selber machen, womöglich fährt der in Zukunft von alleine., aber wir dürfen noch mit fahren!mußte ich einfach mal so schreiben.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fishtown
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
04 Jun 2013 11:53 #5
von Fishtown
Ford Ranger Limited 3,2 Black Edition 2018
Fishtown antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Tja, Fehler war da, Fehler wurde behoben, Fehler kam nicht wieder.
Warum, wieso? Gibt es noch defekte Fahrzeuge oder gibt es nur defekte
Steuergeräte/Software?
Laut Händler meldete irgendein Sensor einen Fehler, der nicht vorhanden war.
Da er sonst rund läuft, mache ich mir keine Gedanken.
Warum, wieso? Gibt es noch defekte Fahrzeuge oder gibt es nur defekte
Steuergeräte/Software?
Laut Händler meldete irgendein Sensor einen Fehler, der nicht vorhanden war.
Da er sonst rund läuft, mache ich mir keine Gedanken.
Ford Ranger Limited 3,2 Black Edition 2018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Farmerin80
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
04 Jun 2013 13:08 #6
von Farmerin80
Ford Ranger 2013 XLT, Extracab mit Hardtop und AHK
Bestellt: Mitte Januar 2013
Geliefert: 18.05.2013
Einsatz: Landwirtschaft und Forst
Farmerin80 antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Servus Jungs,
er steht immer noch beim FFH und ich warte noch auf Rückruf, was nun ist... Das Softwareupdate konnte schon mal ausgeschlossen werden, da er die aktuellste Version drauf hat... Wohl dann doch das Steuergerät? Ich werde berichten. Hatte das jetzt schon das Dritte mal mit der Fehlermeldung und zwar immer nach dem "1. Start des Tages".
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Farmerin80.
er steht immer noch beim FFH und ich warte noch auf Rückruf, was nun ist... Das Softwareupdate konnte schon mal ausgeschlossen werden, da er die aktuellste Version drauf hat... Wohl dann doch das Steuergerät? Ich werde berichten. Hatte das jetzt schon das Dritte mal mit der Fehlermeldung und zwar immer nach dem "1. Start des Tages".
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Farmerin80.
Ford Ranger 2013 XLT, Extracab mit Hardtop und AHK
Bestellt: Mitte Januar 2013
Geliefert: 18.05.2013
Einsatz: Landwirtschaft und Forst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Farmerin80
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
04 Jun 2013 15:09 #7
von Farmerin80
Ford Ranger 2013 XLT, Extracab mit Hardtop und AHK
Bestellt: Mitte Januar 2013
Geliefert: 18.05.2013
Einsatz: Landwirtschaft und Forst
Farmerin80 antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
So, hab grad den Anruf vom wirklich sehr FFH bekommen. Sie haben "die Systemsteuerung des Wagens komplett neu aufgespielt" und nun müsste es passen. Wenn nit, müsste ich mein Baby mal einen Tag dort lassen. Denn der Fehler wird nicht im Speicher gespeichert. Sowas! Somit konnte man ihn nicht auslesen.
Wir werden sehen was nun ist und wie es weiter geht. Sollte mein Problem weiterhin bestehen, dann berichte ich nach.
Aber wir hoffen auf das Beste und ich blubber nun wieder mit meinem Ranger durch die Wiesen und Wälder <freu>.
Wir werden sehen was nun ist und wie es weiter geht. Sollte mein Problem weiterhin bestehen, dann berichte ich nach.
Aber wir hoffen auf das Beste und ich blubber nun wieder mit meinem Ranger durch die Wiesen und Wälder <freu>.
Ford Ranger 2013 XLT, Extracab mit Hardtop und AHK
Bestellt: Mitte Januar 2013
Geliefert: 18.05.2013
Einsatz: Landwirtschaft und Forst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markymark
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
17 Jan 2014 16:46 - 17 Jan 2014 16:47 #8
von markymark
markymark antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Also ich habe jezt 33000 km runter und habe auch den Fehler Antriebsstrang.
Mein FFH hat sich der Sache angenommen, laut seiner Aussage ist die Glühkerze vor dem Rußpartikelfilter nicht in Ordnung und deswegen funktioniert die Selbstreinigung des Rußpartikelfilters nicht.
Nächste Woche wird das Teil auf Garantie gewechselt ohne Muh und Mäh.
Scheinbar hab ich einen guten Händler erwischt.
Übrigens empfehle ich allen mal den Ölstand des Motoröls zu beobachten. Bei mir wurde es nämlich immer mehr. Leider nicht mehr Öl sondern mehr Diesel im Öl.
Liegt auch am Rußpartikelfilter bzw. an der Selbstreinigung des Dieselkats.
Ab einer gewissen Temperatur und je nach Zyklus spritzt der Ford eine Extraladung Diesel über eine Sonde vor den Rußpartikelfilter damit der Filter durchgeglüht wird und somit die Ablagerungen freigebrannt werden. Bei mir hat das wohl nicht richtig funktioniert, dadurch ist unverbranntes Diesel in den Ölkreislauf zurück gelangt.
Nur gut das ich meine Ölwechselintervalle sehr kurz halte und schon alle 15.000 km mache.
Also kontrolliert mal eure Ölpegel.
Schöne Grüße
Marky
Mein FFH hat sich der Sache angenommen, laut seiner Aussage ist die Glühkerze vor dem Rußpartikelfilter nicht in Ordnung und deswegen funktioniert die Selbstreinigung des Rußpartikelfilters nicht.
Nächste Woche wird das Teil auf Garantie gewechselt ohne Muh und Mäh.
Scheinbar hab ich einen guten Händler erwischt.
Übrigens empfehle ich allen mal den Ölstand des Motoröls zu beobachten. Bei mir wurde es nämlich immer mehr. Leider nicht mehr Öl sondern mehr Diesel im Öl.
Liegt auch am Rußpartikelfilter bzw. an der Selbstreinigung des Dieselkats.
Ab einer gewissen Temperatur und je nach Zyklus spritzt der Ford eine Extraladung Diesel über eine Sonde vor den Rußpartikelfilter damit der Filter durchgeglüht wird und somit die Ablagerungen freigebrannt werden. Bei mir hat das wohl nicht richtig funktioniert, dadurch ist unverbranntes Diesel in den Ölkreislauf zurück gelangt.
Nur gut das ich meine Ölwechselintervalle sehr kurz halte und schon alle 15.000 km mache.
Also kontrolliert mal eure Ölpegel.
Schöne Grüße
Marky
Letzte Änderung: 17 Jan 2014 16:47 von markymark.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
17 Jan 2014 17:54 - 17 Jan 2014 17:56 #9
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hi Marky!
Dieses Problem der wundersamen Ölvermehrung gab es auch beim Isuzu D-Max, bis vor kurzem. Jetzt soll es angeblich gelöst sein... Die Ursache genauso wie von Dir beschrieben.
Hab das ein wenig mitverfolgt, und da ich viel Kurzstrecken fahre, dachte ich, das ist ein Grund, das Auto nicht zu kaufen! Hat mich ehrlich gesagt schon ein wenig verunsichert, da es nicht nur bei einem war. Kann ja auf Dauer nicht gut sein, Diesel im Öl!
Jetzt scheinen sie das in den Griff gekriegt zu haben...
Falls das beim Ranger auch der Fall ist, würde ich euch echt empfehlen, den Ölstand öfter zu kontrollieren! Zu viel (egal was) ist genauso schädlich wie zu wenig!
Gruß, Jürgen
Dieses Problem der wundersamen Ölvermehrung gab es auch beim Isuzu D-Max, bis vor kurzem. Jetzt soll es angeblich gelöst sein... Die Ursache genauso wie von Dir beschrieben.
Hab das ein wenig mitverfolgt, und da ich viel Kurzstrecken fahre, dachte ich, das ist ein Grund, das Auto nicht zu kaufen! Hat mich ehrlich gesagt schon ein wenig verunsichert, da es nicht nur bei einem war. Kann ja auf Dauer nicht gut sein, Diesel im Öl!

Falls das beim Ranger auch der Fall ist, würde ich euch echt empfehlen, den Ölstand öfter zu kontrollieren! Zu viel (egal was) ist genauso schädlich wie zu wenig!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 17 Jan 2014 17:56 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritz
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 1
24 Jan 2014 06:13 - 24 Jan 2014 06:58 #10
von Fritz
Fritz antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo an alle,
na dann bin ich ja nicht der einzige der das Problem mit dem Fehler im Antriebsstrang hat, scheinbar wird das Problem ja jeden irgendwann aufsuchen...
Fahre gestern gegen 23 Uhr schön gemütlich über die Landstraße bis es aufleuchtet, Leistung weg...Motor aus, Bedienungsanleitung raussuchen was diese Leuchte eigentlich alles aussagt, kurz weiter gefahren und Leistung war wieder da...das war aber auch nur kurz der Fall, Leistung weg....später nochmals wegen einen Halt neu gestartet, Leuchte weg aber Leistung auch weg...
hatte ja nur noch 15km vor mir, was überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat, für so wenig Leistung ist der Ranger echt zu schwer.... Wenn die bei Ford ausgeschlafen haben bringe ich denen gleich das Auto vorbei. Zum Glück sind die 2 Jahre noch nicht um... das erst in 3 Monaten der Fall.Da bekommt er gleich noch seinen Service und Rostkontrollstempel...
Aufjedenfall würde ich mich sehr aufregen wenn das Problem nach der Garantiezeit auftritt, da dieses Löschen von Fehlern in Werkstätten viel zu teuer ist, man aber ohne fast nicht fahren kann...
Werde ich Berichten,
freundliche Grüße Fritz
na dann bin ich ja nicht der einzige der das Problem mit dem Fehler im Antriebsstrang hat, scheinbar wird das Problem ja jeden irgendwann aufsuchen...

Fahre gestern gegen 23 Uhr schön gemütlich über die Landstraße bis es aufleuchtet, Leistung weg...Motor aus, Bedienungsanleitung raussuchen was diese Leuchte eigentlich alles aussagt, kurz weiter gefahren und Leistung war wieder da...das war aber auch nur kurz der Fall, Leistung weg....später nochmals wegen einen Halt neu gestartet, Leuchte weg aber Leistung auch weg...
hatte ja nur noch 15km vor mir, was überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat, für so wenig Leistung ist der Ranger echt zu schwer.... Wenn die bei Ford ausgeschlafen haben bringe ich denen gleich das Auto vorbei. Zum Glück sind die 2 Jahre noch nicht um... das erst in 3 Monaten der Fall.Da bekommt er gleich noch seinen Service und Rostkontrollstempel...
Aufjedenfall würde ich mich sehr aufregen wenn das Problem nach der Garantiezeit auftritt, da dieses Löschen von Fehlern in Werkstätten viel zu teuer ist, man aber ohne fast nicht fahren kann...
Werde ich Berichten,
freundliche Grüße Fritz
Letzte Änderung: 24 Jan 2014 06:58 von Fritz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden