- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 26
vordere Antriebswelle geschrottet
- Ranger OD
- Besucher
-

Ich tippe, daß es hier mit den Großen Rädern (größeres Schermoment auf der Antiebswelle!) zusammen hängt.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
wir reden hier nicht über den VW Amarok, sondern vom Ford Ranger und der ist meinem Empfinden nach schon mit seriöser Allradtechnik (Fahrwerk+Antrieb) ausgerüstet!!!
So wie ich das sehe ist es ein Material- bzw. Konstruktionsproblem. Bei mir war die Wellenabdichtung verschlissen (sehr wahrscheinlich durch viel Dreck und Wasser, dass er täglich zu sehen bekommt) und dann ist eben Wasser und Schmutz in die Wellenverzahnung eingedrungen - welche dann in Folge widerum stark korrodiert ist. Durch Korrosion und die Reibung von Metall auf Metall ist die Verzahnung verschlissen, bekommt Spiel und irgendwann ist der Drehmoment hoch genug um die Verzahnung abzuscheren. Bei mir ist das auch im Gelände in der Untersetzung bei einer Flussdurchquerung passiert.
Ich denke, wenn man die Abdichtung richtig hinbekommt, dann kann man das Problem einschränken oder sogar lösen.
Ich bin mal gespannt, wie es auf Boa Vista weitergeht. Denn nur die Welle tauschen reichte bei mir nicht, da das gegenstück im Frontdiff ebenfalls Schrott war. Und da es dieses Gegenstück nicht einzeln gibt, wurde das komplette Diff getauscht - was allerdings 6 Wochen gedauert hat.
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
Andere Hersteller verhindern bei ihren Spitzenmodellen durch elektronisches Regeln Drehmomenteueberlastungen.Ich glaube das im 3,2 das gleiche Verbaut ist wie im 2,2 und somit Ueberbeanspruchungen durch die hoehre Leistung vorprogramiert ist.
Ich bin mit meinem Ford auch nach ueber 20tkm immer noch zu frieden,trotz zweier Rueckrufe und das Tuberdosenfeeling wenn man etwas demontieren will.Aber so ist das halt in diesen Tagen,nicht um sonst habe ich mich lange gestreubt meinen MB G Bj.85 abzugen.
Und was deinen Schaden an der Achse angeht,so bin ich dir Dankbar fuer deine Info und krieche nach Gelaendefahrten immer unter mein Fahrzeug um nach eventuellen Schaeden ausschau zu halten.Ich glaube das sollte jeder machen der sein Auto etws mehr beansprucht als es nur auf der Strasse zu bewegen.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
die Zeiten sind schon lange vorbei, daß die Hersteller auf langliebigkeit gebaut haben. Daran sind ja auch schon viele Pleite gegangen. Nicht umsonst gibt es selbst bei den Premiumherstellern alle 2-3 Jahr neue Modelle, und bei der immer kürzer werdenden Entwicklungszeit sind dann die Kunden die Testfahrer.
Also wenn wir keine Oldtimer fahren wollen müssen wir damit wohl leben.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
genau das habe ich geschrieben.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
FarmRanger schrieb: ... Bei mir war die Wellenabdichtung verschlissen (sehr wahrscheinlich durch viel Dreck und Wasser, dass er täglich zu sehen bekommt) und dann ist eben Wasser und Schmutz in die Wellenverzahnung eingedrungen - welche dann in Folge widerum stark korrodiert ist. Durch Korrosion und die Reibung von Metall auf Metall ist die Verzahnung verschlissen, bekommt Spiel und irgendwann ist der Drehmoment hoch genug um die Verzahnung abzuscheren. ...
Gut zu wissen, danke Mark

Dann werde ich beim Fahrwerksumbau da noch einmal ein spezielles Auge darauf werfen!
Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 26
muk schrieb: Warum sollte der VW anders sein als der Ford,beide benutzen nur das Nodwendige an Material.Die Zeiten das fuer die Ewigkeit konstroiert und gebaut wird sind schon lange vorbei.Ansonsten wuerde der Zusatz in der Garantievereinbarung nicht-bei Rally und Sportveranstaltung-drinstehen.
Mein Werkstattleiter, der seit letztem Jahr bei mir arbeitet und vorher langjährig in einer VW Werkstatt KfZ Meister war, sagte mir, dass ein Amarok bei den Einsatzbedingungen und meinem Fahrstil nach einem Jahr Schrott wäre (entweder Fahrwerk oder Antrieb)! Und ich sehe, doch was mit den ganzen VWs um mich rum los ist. Ich mache jedenfalls seit vielen Jahren einen großen Bogen um VWs. Früher war es für mich das non plus ultra.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
muk schrieb: genau das habe ich geschrieben.
Entschuldige bitte, daß ich den einen Satz von Dir wiederholt habe, anstatt ihn zu zitieren.

Schön ist doch das wir da einer Meinung sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9

Ja,das sind wir,der Ford Ranger ist schon ein schikes Teil.Darum geht ich jetz auch in die Garage und bastle an meiner Wohn-Kabine weiter.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.