- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Motorkontrolleuchte & ESP brennen
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
danke für das Bild.
Ich hatte mich nur gewundert, die Reparatur lag im Bereich vom DPF und plötzlich taucht eine Drosselklappe auf.
Du weißt ja ... Wissen ist Macht ...
Danke und Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
weil die Fehler ja immer rückwärts abgearbeitet werden, folgen meiner Erfahrung nach, noch sehr häufig weitere Fehler.
Was mir gestern sofort aufgefallen ist, als ich meinen Ranger wieder hatte, dass sich der Motor nach dem abstellen absolut nicht mehr schüttelt.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
das schütteln habe ich auch, ab und zu habe ich das Gefühl .. der Motor läuft nach.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
genau so war das bei meinem Ranger vorher auch, vielleicht ist Deine Drosselklappe auch nicht in Ordnung?
"Moderne Dieselmotoren verfügen wieder über eine Drosselklappe, diese dient jedoch lediglich dazu, das Schütteln beim Ausschalten des Motors zu reduzieren. Bei Betrieb ist die Klappe immer ganz geöffnet. Diese „Drosselklappe“ wird als Saugrohrklappe bezeichnet.
Bei Dieselmotoren, die zur Reduzierung der Stickoxid-Anteile im Abgas eine hohe Abgasrückführungsrate fahren, gibt es ebenfalls eine Drosselklappe. Diese wird im Teillastbetrieb teilweise geschlossen, um die Frischluftzufuhr zu reduzieren und somit einen höheren Abgasanteil im Zylinderraum zu ermöglichen.
Bei Dieselmotoren (u. a. VW, BMW) mit Rußpartikelfiltern wird eine Drosselklappe verbaut, die zur aktiven Regenerierung des Partikelfilters benutzt wird. Sie wird nur während der Regenerationsphasen des Partikelfilters genutzt."
Quelle: de.wikipedia.or...or%29
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
gerade hat sich bei meinem Ranger 2.2 XLT (Schalter) die ESP & ABS Kontrollleuchte
eingeschaltet...später dann nach ca. 20 min Standzeit auf einem Parkplatz (musste was besorgen) hat sich nach dem starten die Motor Kontrollleuchte auch gemeldet

So hab jetzt die Sicherung von ESP und ABS geprüft und "neu" gesteckt (einmal raus und wieder rein....)
ESP & ABS sind jetzt wieder aus

Mensch Maier da muss ich wohl auch zum Freundlichen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7

Ich glaub ich hab eine kleine Diva in der Garage stehen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
gerdkr schrieb: So, heute morgen wieder alles "ok" - keine Kontrollleuchte mehr aktiv
Ich glaub ich hab eine kleine Diva in der Garage stehen.
Gerd
Update:
Leider nochmal zum freundlichen, nachdem sich der Fehler doch wieder gemeldet hat.
Was mir jedoch noch aufgefallen ist.
Wenn die beiden Lampen ausgehen, und ich starte morgens den Ranger -fahre 20 Meter dann brummt/-vibriert im Motorraum "etwas", das brummen dauert ca. 2 sekunden, und danach sind die beiden Lämpchen wieder da.

Hört sich für mich nach irgendeinem Selbsttest an....
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
gerdkr schrieb:
gerdkr schrieb: So, heute morgen wieder alles "ok" - keine Kontrollleuchte mehr aktiv
Ich glaub ich hab eine kleine Diva in der Garage stehen.
Gerd
Update:
Leider nochmal zum freundlichen, nachdem sich der Fehler doch wieder gemeldet hat.
Was mir jedoch noch aufgefallen ist.
Wenn die beiden Lampen ausgehen, und ich starte morgens den Ranger -fahre 20 Meter dann brummt/-vibriert im Motorraum "etwas", das brummen dauert ca. 2 sekunden, und danach sind die beiden Lämpchen wieder da.
Hört sich für mich nach irgendeinem Selbsttest an....
Gerd
Hallo Gerd,
Es ist ein Selbsttest.
Jedes ESP System macht nach dem Aufstarten einen Selbsttest bei dem alle Ventile und der Pumpenmotor angesteuert werden.
Je nachdem wie es der OEM haben will passiert dies sofort, oder erst bei erreichen einer gewissen Geschwindigkeit ( meinst so 5 - 10 km/h) um die dabei entstehenden Geräusche durch die Fahrgeräusche zu überdecken.
Lass mal die Fehler auslesen, mit etwas Glück sitzt nur der Stecker an der ECU nicht 100 % oder es ist Feuchtigkeit / Schmutz drin.
Wenn es das nicht ist, wird sehr wahrscheinlich die ECU gewechselt werden müssen.
Die Motorkontrolleuchte könnte ein Folgefehler daraus sein.
Sollte aber der abgelegte Fehlercode aussagen.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
So, der Fehler wurde heute morgen behoben (hoffentlich).
(Mein Lob an den Freundlichen, kein Termin nur tele. gestern mal Angefragt wegen Leihwagen und den Kontrolleuchten ,um 7:00 Uhr war ich im Hof vom Autohaus, dann nach ein paar Minuten Wartezeit -wurde der Ranger geprüft "Fehler ausgelesen" - Fehler gefunden und 90 min später durfte ich wieder fahren.
Hinten links wahr eine Sensor (Stecker) korrodiert...sowie ich das richtig versanden habe war es der Raddrehzahlsensor.
Kontakte wurde gereinigt und "gefettet"..bis jetzt alles ok.
Grüße
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
bin seit kurzer Zeit (2200km)stolzer Besitzer eines 3,2l Wildtrak.
Leider hat das Fahrzeug schon Macken.
Bei Belastungen wie Anhäger rangieren oder mit Untersetzung im Gelände fahren schaltet er nicht mehr, nimmt keinen Handschaltungsmodus mehr an und die Motorkontrolle leuchtet. Man kann noch fahren, aber offensichtlich in einem höheren Gang, der Motor arbeitet beim Anfahren spürbar, ich schätze 3.Gang.
Das Fahrzeug riecht dann auch heiß. Wenn man ihn abstellt und eine halbe Stunde wartet fährt er wieder normal, die Motorkontrolle brennt allerdings weiter und schaltet sich erst am nächsten Tag ab.
Während der Defektphase kann man den Wählhebel schwerer bewegen und bei R und D ruckt das ganze Fahrzeug. Beim FFH ist die Problematik unbekannt, da hat man schon genug Probleme , mir eine Termin zur Diagnose und ein Ersatzfahrzeug zu geben.
Hat jemand ne Idee- außer auf Amarok umzusteigen?
Grüße und Dank im Voraus
Hajo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.