- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
AGR stilllegen
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
einfach.
Der Ranger verbraucht deutlich weniger Sprit und Fehlermeldungen sind nicht zu
erwarten.
Das bekannte Ruckeln ist damit ebenfalls Geschichte.
Den TÜV besteht der Wagen auch anstandslos, wobei wohl nur die Abgaswerte
gemessen werden wenn ein Fehler hinterlegt ist.
Ford hat hier echt Mist gebaut mit dem AGR und lässt seine Kundschaft mit den
Problemen im Regen stehen.
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125
200Puls schrieb: Das verschließen des AGR ist mit entsprechender Verlängerung der Ratsche recht
einfach.
Der Ranger verbraucht deutlich weniger Sprit und Fehlermeldungen sind nicht zu
erwarten.
Das bekannte Ruckeln ist damit ebenfalls Geschichte.
Den TÜV besteht der Wagen auch anstandslos, wobei wohl nur die Abgaswerte
gemessen werden wenn ein Fehler hinterlegt ist.
Ford hat hier echt Mist gebaut mit dem AGR und lässt seine Kundschaft mit den
Problemen im Regen stehen.
Hast Du schon umgebaut?
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Huskyboy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0

Kurze Anleitung zum Einbau wäre nicht schlecht, wenn möglich ein paar Bilder.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125
2 Minuten Suche

Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125
JN75 schrieb: Hier zum Beispiel:
2 Minuten Suche
Gruß
Jens
Irgendwie wird der Link nicht angezeigt.
Einfach Ranger 2,2 egr bei z.B. ebay uk eingeben.
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Huskyboy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Der eine findet die Blinddichtung nicht, beim anderen verschwindet der Link

Trotzdem danke.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaaD
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 29

Ein bekannter Service Ingenieur sagte mir mal, das heute die meisten Fehler immer noch vom AGR ausgehen und sich auf alles auswirken.
Gruß Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 68
Ich habe vor ca. 5000km mir das Blech (ohne Loch in der Mitte) eingebaut und seitdem keine Probleme gehabt.
Es gibt auch noch ein Blech mit dem Loch in der Mitte.
Der Händler in UK sagte, dass es manchmal beim Einbau des Bleches ohne Loch zu Problemen mit der Motorsteuerung kommen kann und ein Fehler angezeigt wird.
Habe mir beide schicken lassen und das ohne Loch eingebaut und es funktioniert.
Der Einbau ist eine Fummelei!! Von unten mit zwei langen Verlängerungen und einem Gelenk auf der Ratsche gehts grad so.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chrihi
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 13
Hallimasch schrieb: Mal eine Frage ...
.. das AGR öffnet
.. der Luftmassen Sensor meldet weniger Ansaugluft
Was macht die Motorsteuerung bezüglich der Einspritzmenge ??
Bleibt die gleich .. oder ändert die Motorsteuerung die Einspritzmenge ??
Hat da einer Ahnung von ...
Gruß Andreas
Wenn sich die Luftmasse beim Öffnen der AGR verringert, arbeitet der Motor nach dem Prinzip der "Replaced EGR", bei der das Abgas Frischluft ersetzt. Die Einspritzmenge bleibt gleich (andernfalls hättest du ja Leistungsabfall). Es verringert sich also bei AGR das Luft/Kraftstoff-Verhältnis. Das heißt, der Motor fährt mit geringerem Luftüberschuss.
Die Folgen von AGR sind:
-Sinkende Verbrennungsspitzentemperaturen (dadurch sinkende Stickoxid-Emissionen)
-Steigende Partikelemissionen (fängt der DPF wieder auf)
-Sinkender Wirkungsgrad
Durch Verschließen der AGR werden diese Effekte unterbunden. Eigentlich sollte das Motorsteuergerät das aber merken, wenn die AGR außer Kraft ist (das ist ja der Sinn von OBD). Ladedruck und angesaugte Luftmasse weichen dann nämlich von den erwarteten Werten ab, weil der Abgasmassenstrom fehlt (Luftmasse steigt und/oder Ladedruck sinkt). Scheinbar diagnostiziert Ford die Funktion der AGR primär über das Ventil, das bei verschlossener AGR ja immernoch arbeiten kann.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel des Guten.
Grüße
Christian
Herr, schenk mir Geduld. Aber 'n bisschen plötzlich!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
Für mich zumindest.
Wenn ich mal beim geschlossenen AGR von 100% Frischluftdurchsatz ausgehe, das AGR jetzt öffent kann ich ja nicht plötzlich 110% erreichen. Mehr als voll geht ja nun mal nicht.
Also teilen sich Frisch- und Abgase den Verbrennungsraum.
Wenn dabei die gleiche Menge Kraftstoff eingespritzt würde, würdeer durch den deutlich verschlechteren Sauerstoffgehalt hoffnungslos überfetten.
Also, wo mach ich den Denkfehler ?
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.