- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Leistungs-Diagnose 3,2 Wildtrak
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Könntest du mal das Protokoll hier anhängen? Das würde mich mal interessieren.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fly5#
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 7
Das Protokoll habe ich eingescannt, da per Mail zum Händler gesand. Ich möchte nicht die Daten der Prüfstelle hier rein stellen. Müsste da einiges schwärzen. Versuche das später, in Ruhe. Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
Auch mir kam die Leistungsentfaltung im 1. bis 3. Gang ziemlich dünn vor.
Allerdings wird der Bereich auf dem Prüfstand nicht gemessen.
4. bis 6. Gang fühlen sich bei meinem wiederum recht bärig an. Daher kam für mich die Leistungsmessung nicht in Frage.
Der Fordmotor scheint aber während bzw. nach der Einfahrzeit zuzulegen.
Die anfängliche "Schwäche" wird gefühlt besser.
Mein Dicker hat jetzt knapp 7tkm auf dem Tacho und fühlt sich lebendiger an.
Auch mein, damals bemängelter, unruhiger Leerlauf ist fast weg.
Allerdings werden die Abstimmung des 1ten Ganges und ich wohl keine Freunde mehr.
Ich werde die Garantiezeit abwarten und wenn es mich dann immernoch juckt, werde ich das Fahrzeugsteuergerät mal vom Profi abstimmen lasse.
Es wäre doch gelacht wenn der 3.2er nicht zum "Rennwagen" mutieren könnte.

Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ol5
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 1
Zum 3,2l mit 200PS muss ich sagen, daß ich viel mehr erwartet hätte. Nach ablauf der Garantie werde ich auf jeden fall was machen so MK2304.
Ich bin mit den mitleren Spurt einfach sehr unzufrieden.
Gruß Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fly5#
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 7
Mir ist noch unklar, welche Rechte ich bei bleibend zu geringer Leistung habe. Darf ich auf Wandlung bestehen? Muss ein neuer Motor rein? Ich möchte fahren, was versprochen wurde. Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maiky66
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 28
Quelle
Ein Neuwagen muss die vom Hersteller angegebene PS-Leistung nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis erreichen. So zumindest hat nun das Landgericht Nürnberg-Fürth geurteilt. Der Kläger durfte daraufhin das Fahrzeug zurückgeben.
In dem verhandelten Fall ging es um einen Hyundai ix35 mit einem laut Kaufvertrag 120 kW/163 PS starken Benziner und Automatikgetriebe. Der Käufer zweifelte nach einiger Zeit an der Leistungsangabe und ließ sie auf dem Rollenprüfstand eines Automobilclubs überprüfen. Der dort ermittelte Wert wich tatsächlich deutlich nach unten ab.
Im Zuge der Klage beauftragte das Gericht daraufhin einen Gutachter, der bestätigte, dass die maximale Motorleistung im praktischen Fahrbetrieb schon daher nicht erreichbar sei, da das Automatikgetriebe vor dem Erreichen der nötigen Drehzahl selbstständig hoch schalte. Im Ergebnis lag die auf öffentlichen Straßen abrufbare Maximalleistung bei lediglich 108,6 kW/148 PS.
Nach Ansicht des Gerichts bedeutet das einen Verstoß gegen die im Kaufvertrag vereinbarte Beschaffenheit des Fahrzeugs. Zweifellos sei der Käufer stillschweigend davon ausgegangen, dass eine Motorleistung von 120 kW/163 PS bei serienmäßiger Konfiguration auch im Alltagsgebrauch "abgerufen" werden könne. Es gelte hier nichts anderes als bei Herstellerangaben zur Höchstgeschwindigkeit. Da das Problem zudem nicht behebbar sei, handele es sich um einen erheblichen Mangel, der den Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt.
Dass es sich im Kaufvertrag (und auch in den technischen Daten der Autohersteller) angegebene Wert um die Leistung an der Kurbelwelle des Motors handelt und nicht um diejenige, die an den Antriebsrädern anliegt, ist dem Gericht dabei bewusst. Die Kammer ist jedoch nicht der Auffassung, dass ein durchschnittlicher Fahrzeugkäufer weiß oder damit rechnen muss, dass die Leistungsangaben des Herstellers einen nur isoliert auf den Motor bezogenen Wert darstellen und er - zumal in Kombination mit einem Automatikgetriebe - nicht unerhebliche Leistungsdefizite in Kauf nehmen muss. Hierauf hätte der Verkäufer hinweisen müssen, heißt es im Urteil. (Az.: 12 O 8712/12)
ob das so greift sei mal dahingestellt
da gibt es sicher auch was im gesetztestext
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
ol5 schrieb: Ich hatte mich nach der Probefahrt mit einem 2,2l Rangers bewusst für den 3,2l Motor mit 200PS entschieden da der kleine wirklich die absolute Luftpumpe ist.
Zum 3,2l mit 200PS muss ich sagen, daß ich viel mehr erwartet hätte. Nach ablauf der Garantie werde ich auf jeden fall was machen so MK2304.
Ich bin mit den mitleren Spurt einfach sehr unzufrieden.
Ich gehe mal davon aus, dass Du dir für Deine Vorstellungen der Fortbewegung einfach das verkehrte Auto gekauft hast und jetzt schiebst Du den schwarzen Peter dem Auto zu.
Also ich habe schon einigen mit dem 150 PS Ranger einen erstaunten Blick abgerungen ....
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fly5#
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 7
Wegen Kleinigkeiten bin ich sicher kompromissbereit. Abwarten!
Das ich den Rager nicht mit meinem vorherigen Oberklasse-SUV vergleichen kann, ist logo. Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maiky66
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 28
Fly5# schrieb: Das ich den Rager nicht mit meinem vorherigen Oberklasse-SUV vergleichen kann, ist logo. Frank
Ich habe ihm mir bestellt weil ich einmal einen Pickup haben wollte.
und Mitlerweile sind das sogar PKW´s und keine LKW´s mehr.
darum habe ich gesagt wenn nicht jetzt dann gar nicht mehr.
schnell Fahren geht eh nirgens mehr richtig, und wenn die 200 PS untenrum nicht richtig schieben wird leistung nachgeschoben ist doch heute alles machbar
ich gehe davon aus dass ich meinen 1-2 jahre mit Spass Fahre und dann denke ok aber jetzt nuß wass anderes her.
und wenn nicht um so besser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSR-Gruppi
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 2
Bei heutigen Fahrzeugen sollten immer alle 4 Räder auf der Rolle sein - egal ob 1ne Achse angetrieben oder beide - weil die Elektronik sonst nicht mitkommt und fast immer dann in ein Notprogramm geht! Also nicht die richtige Leistung ansteht! Das Problem beim Ranger ist der Radstand, wollte bei meinem 2.2ltr auch auf den Prüfstand, aber der Umbau am Prüfstand für den Radstand mit 322cm dauert ca. 1nen Tag und den hätte ich zahlen müssen - also habe ich darauf verzichtet! - und das war ein richtig guter Prüfstand/Tuner!
==> ist schwierig/teuer so was machen zu lassen
meiner verbraucht jetzt weniger

Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.