- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 7
Leistungs-Diagnose 3,2 Wildtrak
- Csae3225
- Offline
- Expert Boarder
-
Ich komm mit meinem 2,2 Auto(!) limited übrigens bei autobahnfahrten auch gerne mal weit über 800 km, und tanke dann immer noch "nur" 75 l. Die Reichweitenangabe scheint ja die " Reserve" nicht zu berücksichtigen, soll ja nicht so gut sein, wenn man den Tank ganz leer fährt.
Mit Anhänger im Stadtverkehr bin ich gleich einmal auf 12 Liter. Who cares?
Mir ist sehr wohl klar gewesen, dass die die Messungen nicht gerade Bergauf durchgeführt werden.
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
das die Angaben der Hersteller zum Verbrauch gerade mal auf der Rolle stimmt aber nicht auf der Strasse, na das wissen wir alle doch schon seit vielen Jahren. Und wie ist das? Na gut ist das, denn sonst wäre ja die Steuer noch höher als schon jetzt...
...aber da sind wir ja gerade fleißig dran das zu ändern und am Ende der Debatte geht es keinem besser keiner Gesundheit keiner Umwelt, nein es kostet nur wieder wie immer unser Geld.
Noch einen zum Verbrauch vom Amarok, ich verbrauche bei zügiger Fahrweise so 9 Liter.
Bei Bummelfahrt mit 80 und Tempomat, nur einmal getestet am Sonntagnachmittag nach 166 Kilometer Schleichfahrt auf der Landstraße 7 Liter, gerechnet und siehe Foto...
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Csae3225
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 7
Sisko schrieb:
Noch einen zum Verbrauch vom Amarok, ich verbrauche bei zügiger Fahrweise so 9 Liter.
Bei Bummelfahrt mit 80 und Tempomat, nur einmal getestet am Sonntagnachmittag nach 166 Kilometer Schleichfahrt auf der Landstraße 7 Liter, gerechnet und siehe Foto...
Gruß Sisko
Das ist aber schon ordentlich.

Welche Motorisierung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Das war nach Reschenpass und Stilfserjoch, gefahren in Motorradmanier
Auf bisher 47.000km liegt der errechnete Verbrauch bei 10,01 Liter.
Ranger Limited 3,2L
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
Links am Rand können noch weitere Faktoren berücksichtigt werden.
Wer hier faked, hat zu viel Zeit !
Differenz zu Amarok sind gerade mal 0.8 Liter.
(Allerdings nur grob verglichen)
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
Das war noch mein erster Amarok gebaut in Argentinien, 2,0 BiTDI mit 163 PS Baujahr 2011.
Der jetzige aus Hannover, 2,0 BiTDI hat 180 PS von 03.2013, einen anderen Kopf, andere Einspritzduesen und anderen Agr-Kühler und Agr-Ventiel. Dadurch unter anderem weichere sauberere Verbrennung und ruhigeren Motorlauf (übrigens ab der Maschine ohne Schummel-Software), verbraucht aber auch ca. einen halben Liter mehr Diesel auf 100 Kilometern. Zieht auch noch besser als der Erste, aber schon der Komfortgewinn durch den überarbeiteten Motor ist den Mehrverbrauch allemale wert...
Gruß Sisko
Ps. Ich hab nun mit dem beiden Amarok in der Summe ca. 100.000 Kilometer gefahre und der neue braucht 8-10 Liter mehr mit Hänger gefahren oder schneller auf der AB dann an der 10 sonst Richtung 8, ueber 10 war ich noch nie selbst im Winter nicht mit der Standheizung...
Die Werte die unsere grossem Autos verbrauchen, mit der Anhängelast, Zuladung und auch in der Doppelkabine 5 Sitzplätze müssen sich die Umweltapostel erst mal auf der Zunge zergehen lassen mit den Keinstwagen in denen man kaum zu viert sitzen kann und Zuladung oder Anhänger kann man schon mal ganz vergessen, aber dafür verbrauchen die Büchsen fünf bis sechs Liter Benzin. Ich frag mich da immer, wer zieht da die Bilanz und vergibt die Umweltvertraeglichkeits-Buchstaben / Noten...
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fly5#
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 7
Noch was zu Jürgens Aussage:
Nur geht´s halt hier um Autos, da kann man ein Produkt nicht so präzise bewerben, weil es eben von zu viel verschiedenen Faktoren abhängt, das versprochene zu erreichen!
Da vertrete ich eine andere Meinung. Autos habe keinen Sonderstatus. Es muss schon möglich sein, das Beworbene zu erreichen. Andere Hersteller schaffen das doch auch, wie selbst getestet. So ein Test hat natürlich nichts mit "normaler" Autofahrt gemein, aber geht. Das Fordblaue vom Himmel lügen, kann nicht angehen.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mag sein. Aber da ja ein Neuwagen eh mehr braucht als ein eingefahrener, ist es meiner Meinung schwer, das gleich zu testen! Für eine soooooo lange Probefahrt wird Dir keiner den Pickup zur Verfügung stellen, fürchte ich...
Bei VW wird ja jetzt auch noch zugegeben, daß beim Verbrauch bei manchen Modellen auch "geschönt" wurde! Aber ob die da alleine dastehen? Das macht doch fast jeder....
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 77
Das gilt aber auch für Handys, Waschmaschinen, Staubsauger, Kühlschränke usw.
Dadurch wird es aber nicht richtiger.
Zumal viele Hersteller die meist schlampig formulierten Prüfkriterien sehr grenzwertig auslegen.
Deshalb müssen die Testbedingungen besser formuliert werden und außerdem sollten diese dann von verschiedenen Organisationen geprüft werden.
Selbstzertifizierung funktioniert offenkundig nicht.
Hersteller sollten für Abweichungen von Werbeversprechen sehr viel leichter und deutlicher in die Verantwortung genommen werden.
Bei Tests bin ich für Alltagskriterien, bei Autos sollte man da sogar zwischen gemächlicher und flotter Fahrweise unterschieden werden.
Dann sollte zusätzlich ein Maximalverbrauchstest gemacht werden.
- zB. Stadt: Auto voll beladen, Anhänger, häufig zügig anfahren.
- und Autobahn: Maximalgeschwindigkeit.
Daraus ergeben sich dann brauchbare Durchschnittswerte und eben realistische Maximalwerte.
Was wir jetzt in den Regelungen haben sind doch alles Traumwerte. In tests auf Prüfständen geht ja der CW wert gar nicht ein.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fly5#
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.