- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
Hinterachse um 2 cm versetzt... :(
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
1. eine karosserie ist niemals 100% (nur mal so als beispiel- der BMW X6 ist links 5mm laenger wie rechts- ich rede vom kompletten auto!)
2. eine toleranz von bis zu 1cm nach links oder rechts vom bed ist vollkommen normal- mein RAM hat das auch- mein vorheriger RAM war so arg, dass beim aufziehen von 265er reifen der rechte sogar leicht ueberstand, der linke im radhaus war. wenn man aber nicht genau hinsieht, ok.
3. die toleranzen von achsen zu getriebe sind relative gering. wenn ich die achse verschiebe, veraendere ich die komplette fahrwerksgeometrie. ich wuerde da nichtmal dran dennken hand an zu legen! aus technischen UND fahrsicherheitsgruenden.
4. reifen haben auch toleranz. manche reifen kommen weiter raus wie andere- es ist vollkommen normal, dass ein reifen sich mehr ausbeult, wie ein anderer- das hat damit zu tun, dass nicht alle reifen auf der gleichen maschine produziert warden, sondern auf vielen. und jede maschine produziert innerhalb der toleranzen, aber es gibt untershiede von maschine zu maschine. selbst eine woche produktionsdatum dazwischen kann etwas ausmachen.
5. auch ob das fahrzeug 100% gerade steht (was in 99.9% der faille nicht der fall ist) spielt eine gewaltige rolle. auch auf welcher seite der tank ist- wenn der tank z.b. auf der linken seite ist und randvoll, ist die linke fahrzeughaelfte niedriger wie die rechte und selbst bei 100% gerader flaeche wirkt das fahrzeug "schief".
ich wuerde dem ganzen nicht so viel bedeutung zurechnen. am ende macht man mehr kaput wie man ganz macht.
das nur mal so als kleine hilfe, dinge zu akzeptieren, die man einfach nicht aendern kann- oder sollte. und hier fuer mich ganz klar- FINGER WEG.
hab jetzt nicht alles gelesen, aber ein fachmann sollte das wissen, und etwas in der richtung gesagt haben, wenn er konsultiert worden ist.
Das nur meine meinung dazu.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
OffRoad-Ranger schrieb: ...das bringt mich vielleicht auf eine Ursachenfindung, ich war früher mal öfters mit einem dreieinhalbtonner Unterwegs, welcher eigentlich sauber austariert hinter meinem L200 hinterher lief. Allerdings am Grand Cherokee, welcher durch das extrem hohe Fahrwerk für einen derartigen Anhängerbetrieb nicht konzipiert ist, schon knapp über 70km/h deine bereits angesprochenen Schlingerbewegungen in nicht unerheblichem Maß zu erkennen gab. Zum Glück hatte ich nur 3km zurückzulegen, mehrmals natürlich.
das ist was man hier so benutzt, um schlingern zu vermeiden.
das nennt sich eine weight distribution hitch. durch die federn wird der anhaenger auf hoehe des fahrzeugs angehoben und bringt anhaenger und fahrzeug auf gleiche hoehe. wenn das immer noch nicht hilft, kommt eine sway bar zum einsatz. die das schlingern komplett eliminiert. die aufliegelast wird auch reduziert, somit kann man quasi das fahrzeug hinten nach oben hieven, waehrend man den druck wieder auf die vorderraeder verlagert und somit ein sicheres spurverhalten herstellt.
in Deutschland wuerde der tuev und die polizei die haende ueber dem kopf zusammenschlagen, hier in USA das non- plus- ultra. keiner wuerde ohne weight distribution hitch fahren. nebenbei- die dinger sind nicht billig- kosten ca. $500.00. sind hoehenverstellbar und absolut sicher. jedenfalls hab ich noch von keinem unfall deswegen gehoert und diese hitch ist gut fuer bis zu 5 tonnen.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
Hat auch eine Niveau ausgleichende Wirkung und die Schlingerdämpfung wird über den Anpressdruck der Reibbeläge eingestellt.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111

ja aehnlich, nur dass die "stangen" am orismaten mehr zur stabilisierung da ist. auf dem zweiten bild in meinem beitrag ist die sway bar, die auch mit bremsbelaegen funktioniert. je nach groesse des haengers (meiner ist ca. 10 m lang und 3.5 tonnen schwer) reicht eine, wenn groessere last, warden 2 montiert- eine links, eine rechts. die anpresstaerke wird mit der verstellschraube reguliert. die gewichtsausgleichs federstaebe warden mit ketten nach oben gezogen. ich hab mal ausgerechnet- die nehmen eine last von ca. 1.5tonnen auf. das reicht, dass der truck hinten nur ca. 5cm einsinkt. das ist auch gewollt, da zu wenig aufliegelast auch negative fuer das schwingen ist.
das problem bei us-camper ist, dass die raeder im hinteren drittel sind und das laengere ende vorne ist, was eine immense aufliegelast von bis zu 500kg beduetet. deswegen braucht man die weight distribution hitch. der grund ist, dass wenn die raeder weiter vorne waehren, wuerde der hintere teil des haengers staendig bei jeder bodenwelle oder anstieg auf dem boden schleifen. das tut er auch so manchmal. ich habe dafuer stuetzraeder montiert, ueber die der haenger notfalls abrollen kann- funktioniert sehr gut. aber nach einer saison sind die dinger am ende - kosten aber auch nur $11.00 das stueck.
aber das system im bild ist auch eine interessante loesung. wenn man das auch noch ein bisschen eleganter designed, dann koennte ich mir vorstellen, dass es eine gute loesung auch fuer europaeische fahrzeuge ist.

Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
chris65 schrieb: ...das sieht maechtig nach eigenbau aus...
aber das system im bild ist auch eine interessante loesung. wenn man das auch noch ein bisschen eleganter designed, dann koennte ich mir vorstellen, dass es eine gute loesung auch fuer europaeische fahrzeuge ist.(oder gibt es auch die professionelle version?)
Hej,
da mir der Orismat auch nicht geläufig war, hab ich mich mal umgeschaut:
www.bing.com/im...DRSC2
de.wikipedia.or...pfung
Etwa in Textmitte steht, daß das Ding von 1977 ist.
Es war damals offiziell für den Europäischen Markt zugelassen. Daraus haben sich dann die modernen, jetzt erhältlichen Antischlingerkupplungen entwickelt.
Die Federstangen und deren äußerst primitive Kettenbefestigung ist sicher auch schon so alt. Gibt´s da in Amerika nichts neueres dem Stand der Technik entsprechendes?

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
meine Curt hitch hat $550.00 gekostet und kann bis zu 10000 lbs tragen. wenns um gewicht geht, kommt man eigentlich um die ketten nicht rum.
hier mal so n paar systeme- die equalizer hitch ist so ein system, reicht aber nur bis 4000 lbs.
Weight Distribution Hitches
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.