- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Fotos Ölwechsel mit Filter
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Dez 2019 08:22 #191
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Moin Peter,
richtig da war mal was!
Und soweit ich mich erinnere, werden dabei Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen auf die Ölwanne übertragen und sind deutlich zu hören.
Schöne Woche
Wilfried
richtig da war mal was!
Und soweit ich mich erinnere, werden dabei Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen auf die Ölwanne übertragen und sind deutlich zu hören.
Schöne Woche
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 17
21 Dez 2019 15:36 #192
von Wanderer
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Wanderer antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
In welchem Drehzahlbereich treten diese Resonanzen auf?
Ich habe seit Beginn ein Dröhnen aus dem Bereich des Lufi bei 12-1400U7min, welches mir noch niemand erklären konnte.
Ich habe seit Beginn ein Dröhnen aus dem Bereich des Lufi bei 12-1400U7min, welches mir noch niemand erklären konnte.
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
22 Dez 2019 18:02 #193
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Hallo Wanderer,
du hast ja einen 2,2l 4-Zylinder und keinen 3,2l.
Diese von dir angespochenen Resonanzen im Bereich des LuFi sind genau das: Resonanzen!.
Hat meiner auch und wurde von meinem FFH (RangerSpezialist) ausführlich geprüft:
U.a. spielt das AGR eine Rolle bei dieses Resonanzen. Aber auch der Turbo und die Ladeluftkühlung bzw. die zugehörigen Schläuche können eine Rolle spielen.
Da die Geräusche aber eindeutig aus dem Ansaugtrakt stammen, würde ich mir hier keine Sorgen machen.
Ein Defekt des Turbo ist hier eher nicht zu erwarten.
MlG
MAB
du hast ja einen 2,2l 4-Zylinder und keinen 3,2l.
Diese von dir angespochenen Resonanzen im Bereich des LuFi sind genau das: Resonanzen!.
Hat meiner auch und wurde von meinem FFH (RangerSpezialist) ausführlich geprüft:
U.a. spielt das AGR eine Rolle bei dieses Resonanzen. Aber auch der Turbo und die Ladeluftkühlung bzw. die zugehörigen Schläuche können eine Rolle spielen.
Da die Geräusche aber eindeutig aus dem Ansaugtrakt stammen, würde ich mir hier keine Sorgen machen.
Ein Defekt des Turbo ist hier eher nicht zu erwarten.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 17
23 Dez 2019 11:06 #194
von Wanderer
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Wanderer antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Danke Dir. Ich habe mich auch schon daran gewöhnt. Nach nunmehr 30000km ist daraus auch kein Schaden entstanden...
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Folgende Benutzer bedankten sich: fischmann01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r-biker
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 469
- Dank erhalten: 77
08 Apr 2020 13:33 - 08 Apr 2020 13:57 #195
von r-biker
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
r-biker antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Um noch mal auf die Ölviskosität zurückzukommen..
Heute war mein Kumpel mit seinem Ranger 3.2 2018 beim gleichen Ford Händler wie ich vor 6 Monaten.
30 000km Service ohne Luftfilterwechsel, ohne Innenraumfilter wechsel... obwohl dieser in der Rechnung stand.
Die affen wussten nicht mal wo das teil sitzt. Zu zweit haben die den Filter im innenraum gesucht. Und das ist ein offezieller Ford Händler. Das war aber noch das kleinste,, Problem''
Die haben ihm dort 5w30 rein gemacht. Wo gibt es zuverlässige quelle wo drin steht das dieser Motor 0w30 braucht? Der Chef vor Ort wollte davon nichts wissen.. Und war der meinung 5w30 ist schon das richtige und die machеn das immer rein. Und hat ihm eine Ranger broschüre 2012 gezеigt wo drin steht 5w30.
Meine Fresse wir haben 2020 und ein FL model mit Euro 6.
Heute war mein Kumpel mit seinem Ranger 3.2 2018 beim gleichen Ford Händler wie ich vor 6 Monaten.
30 000km Service ohne Luftfilterwechsel, ohne Innenraumfilter wechsel... obwohl dieser in der Rechnung stand.
Die affen wussten nicht mal wo das teil sitzt. Zu zweit haben die den Filter im innenraum gesucht. Und das ist ein offezieller Ford Händler. Das war aber noch das kleinste,, Problem''
Die haben ihm dort 5w30 rein gemacht. Wo gibt es zuverlässige quelle wo drin steht das dieser Motor 0w30 braucht? Der Chef vor Ort wollte davon nichts wissen.. Und war der meinung 5w30 ist schon das richtige und die machеn das immer rein. Und hat ihm eine Ranger broschüre 2012 gezеigt wo drin steht 5w30.
Meine Fresse wir haben 2020 und ein FL model mit Euro 6.

Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
Letzte Änderung: 08 Apr 2020 13:57 von r-biker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
08 Apr 2020 14:10 #196
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Hallo,
schau mal in das Handbuch:
www.fordservice...t=DEU
Motoröl - Diesel* SAE 5W-30 WSS-M2C913-C WSS-M2C913-D
Motoröl - Diesel** SAE 5W-30 WSS-M2C921-A WSS-M2C913-D
Motoröl – Diesel*** SAE 0W-30 WSS-M2C950-A
*Für Länder mit niedrigem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff (weniger als 350 ppm)
**Für Länder mit hohem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff (mehr als 350 ppm)
***Für Länder mit niedrigem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff (weniger als 50 ppm) UND Abgasnorm Euro 5
Ihr Motor ist für die Verwendung von Ford-Motoröl vorgesehen, das für optimale Kraftstoffwirtschaftlichkeit und eine lange Lebensdauer Ihres Motors sorgt.
Nachfüllen von Öl:
Motoröl – Diesel (für Märkte mit niedrigem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff von weniger als 350 ppm): Falls kein Öl erhältlich ist, das den Spezifikationen entspricht, müssen Sie SAE 5W-30 gemäß ACEA A5/B5 verwenden.
Motoröl – Diesel (für Märkte mit hohem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff von mehr als 350 ppm): Falls kein Öl erhältlich ist, das den Spezifikationen in der Betriebsstofftabelle entspricht, müssen Sie SAE 10W-30 gemäß API CH-4 verwenden.
Da steht alles, Der FFH hat diese Info natürlich auch.
Über die Kompetenz der einen oder anderen Werkstatt wurde ja schon viel geschrieben......
MlG
MAB
schau mal in das Handbuch:
www.fordservice...t=DEU
Motoröl - Diesel* SAE 5W-30 WSS-M2C913-C WSS-M2C913-D
Motoröl - Diesel** SAE 5W-30 WSS-M2C921-A WSS-M2C913-D
Motoröl – Diesel*** SAE 0W-30 WSS-M2C950-A
*Für Länder mit niedrigem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff (weniger als 350 ppm)
**Für Länder mit hohem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff (mehr als 350 ppm)
***Für Länder mit niedrigem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff (weniger als 50 ppm) UND Abgasnorm Euro 5
Ihr Motor ist für die Verwendung von Ford-Motoröl vorgesehen, das für optimale Kraftstoffwirtschaftlichkeit und eine lange Lebensdauer Ihres Motors sorgt.
Nachfüllen von Öl:
Motoröl – Diesel (für Märkte mit niedrigem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff von weniger als 350 ppm): Falls kein Öl erhältlich ist, das den Spezifikationen entspricht, müssen Sie SAE 5W-30 gemäß ACEA A5/B5 verwenden.
Motoröl – Diesel (für Märkte mit hohem Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff von mehr als 350 ppm): Falls kein Öl erhältlich ist, das den Spezifikationen in der Betriebsstofftabelle entspricht, müssen Sie SAE 10W-30 gemäß API CH-4 verwenden.
Da steht alles, Der FFH hat diese Info natürlich auch.
Über die Kompetenz der einen oder anderen Werkstatt wurde ja schon viel geschrieben......
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schrömi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 54
30 Mai 2020 13:42 - 30 Mai 2020 13:44 #197
von Schrömi
Gruß Helmut
Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab
Schrömi antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Also wäre das hier das richtige Öl?! CASTROL MAGNATEC PROFESSIONAL A5 5W-30 ÖL FORD WSS-M2C913-C
Gruß Helmut
Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab
Letzte Änderung: 30 Mai 2020 13:44 von Schrömi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
30 Mai 2020 14:09 #198
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Nein,
es muss das SAE 0W-30 WSS-M2C950-A rein, die Kaftstoffe in der EU sind schwefelfrei.
es muss das SAE 0W-30 WSS-M2C950-A rein, die Kaftstoffe in der EU sind schwefelfrei.
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Folgende Benutzer bedankten sich: Schrömi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiskocher
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 59
30 Mai 2020 20:17 #199
von Reiskocher
Ford Ranger Extra Cab 3,2 Automatik 2017 - 2021
Ford Ranger Extra Cab Bi Turbo Automatik, ob´s gscheit war wird sich weisen....
Aktuell Alu Cab Canopy Camper
"Weil's Wurscht is!"
Günther
Reiskocher antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Moment, auch in meiner Beschreibung steht nur 5W/30. Kein Ton von 0W/30, war beim letzten Ölwechsel recht spannend. Alle waren ratlos und mussten dann mit Köln telefonieren. Heraus kam dann das man sowohl als auch nehmen kann, sofern es den Freigaben von Ford entspricht.
Ford Ranger Extra Cab 3,2 Automatik 2017 - 2021
Ford Ranger Extra Cab Bi Turbo Automatik, ob´s gscheit war wird sich weisen....
Aktuell Alu Cab Canopy Camper
"Weil's Wurscht is!"
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
30 Mai 2020 20:21 #200
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf Fotos Ölwechsel mit Filter
Das Handbuch ist doch sehr eindeutig, wo kann man da ratlos sein? 
MAB hat es doch hier rein kopiert, einige Einträge vorher.

MAB hat es doch hier rein kopiert, einige Einträge vorher.
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden