- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 49
Turbolader hinüber
- MScholz
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Nur sehe ich es so wie Stefan, so ein Lader sollte schon eigentlich in gewisse Zeit halten.
War heute nochmals beim Händler, weil ich was vergessen hatte. Genau sagen was nun kaputt war und warum konnte er auch nicht. Meinte halt auch, dass es in Ausnahmefällen bei dieser Leistung selten vorkommt.
Naja, wie gesagt: Er schnurrt wieder und wurde alles sehr fix auf Garantie erledigt.
Zum Thema Ölwechsel habe ich eine etwas andere Einstellung: Hier erwarte ich schlichtweg das in der heutigen Zeit das Öl und Motor eine Laufleistung von 30.000 p.a. klaglos mitmacht. Zumal - wie gesagt - sorgsam mit dem Motor umgegangen wird und das keine hochgezüchtete Rennmaschine ist.
Gruß
Michael
______________________________________
2016 Wildtrak 3.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
MScholz schrieb: Zum Thema Ölwechsel habe ich eine etwas andere Einstellung: Hier erwarte ich schlichtweg das in der heutigen Zeit das Öl und Motor eine Laufleistung von 30.000 p.a. klaglos mitmacht.
Genau so sehe ich das auch, denn so gibt der Hersteller das ja letztlich vor.
Das mal ein Turbo hochgeht hört man hier und da mal. Im Übrigen hatte ich das vor etwas über zwei Jahren bei meinem Transit Custom bei 73tkm, Grund defekte Ölpumpe.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
2 Jahre bzw. 30Tkm sind sicher realistisch bei einem der hauptsächlich regelmäßig Langstrecke fährt. Alles andere reduziert den Ölwechselinterval. Da ist von 7000 bis 30.000 alles drin, aber der Ranger sagt ja Bescheid wenn er neues möchte.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Skyrat schrieb: aber der Ranger sagt ja Bescheid wenn er neues möchte.
als mein 2012 nach 2 Jahren oder 30.000 km da ist nix mit Trübungssensor..
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Soll heißen das der 2012er den Ölzustand nicht anzeigt bzw. generell den Servive nicht anzeigt - kann nicht sein, oder ?? Sowas hatte mein 2006er S-Max doch schon.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Der Ranger hat hingegen ein festes Intervall, 30tkm oder 2 Jahre. Er meldet das durch eine Ölkanne mit Schraubenschlüssel sobald das Intervall ran ist. Er prüft aber nicht selbstständig anhand eines Sensors die Ölqualität.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Auch beim Vorfacelift war das genauso wie beim jetzigen "beworben"
Wir hatten das Thema hier aber schon mal, dass er einfacher nur stumpf nach 300000 km anzeigt.
Aber wie gesagt, wahrscheinlich!!!
Genaues weiß man wenn unsere Facelift älter werden...
Meine Anzeige bezüglich der Ölqualität hat sich zumindest nicht nach meinem Ölwechsel verbessert.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
ich glaube auch, dass sich da beim Facelift nichts geändert hat.
Eine weitere Möglichkeit zur Anzeige eines vorzeitigen Ölwechsels wäre die Auswertung der Betriebszustände:
Kurzstrecken / Langstrecken
Anzahl der Kaltstars
Betriebstemperaturen
Lastzustände
Für meinen 2012 und den 2012 meines Kumpels kann ich nur sagen:
Exakt bei 30.000 ging die Lampe an.
Schönen Sonntag noch
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Und dieser "berechnet" die Ölqualität z.B. anhand der Anzahl der Motorstarts, Anzahl der DPF Reinigung , natürlich Fahrstrecke, auch ein Fahrprofil bezüglich der Strecke - also Langstrecke oder ständig nur kurze fahrten. "Gemessen wird unter anderem sogar der Biodieselanteil im Sprit ebenso wie der Ölsensor welcher den Wasseranteil im Öl misst.
Kann daher durchaus passieren das er bereits nach 10.000 Tkm nach einem Ölwechsel schreit. Der Ranger eines bekannten hatte gerade mal 7000 auf der Uhr als er ihn wegen Urlaub hat 4 Wochen stehen lassen. Als er zurück kam wurde ihm der Ölwechsel angezeigt da sich zuviel Kondenswasser gebildet hatte...
Das verwendete Öl selbst erkennt er leider nicht, Sensoren welche die Viskosität messen können sind für den Fahrzeugbau leider viel zu teuer. Denn schließlich ist ja nicht jedes Öl - besonders beim Diesel - nicht im geringsten für 30tKM Intervall ausgelegt und viele fahren ja nicht nicht mal das Öl nach Herstellervorschrift.
Ich mach mindestens einmal im Jahr den Ölwechsel, bzw. brav beim FFH... zwei Jahre, bzw. 30Tkm beim Diesel ist schon ne Hausnummer. Zu meiner zeit musste der Diesel noch bei 7000 wieder ran

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.