- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 46
Fahreindruck Ranger 2020 mit 2.0 SiTurbo 170PS
- BlackTrak
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2019 Ranger 3.2 6AT
Sync 3 ist (auch im Vergleich zu den Vorgängern) eine Wucht.
Viel Spaß beim suchen, Johannes!
- SOLD - 2019er Ford Ranger Wildtrak 3.2 TDCi 6AT
DoKa / Mountain Top Rollo / AHK / Offroad-Paket / Eberspächer Standheizung
285/60 R18 Yokohama G015 + 46mm SPV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1112
- Dank erhalten: 244
Natürlich nicht. Handschaltung! Aber es ging um den Motor, nicht um das Getriebe.S t e f a n schrieb: Hat die 160 PS Version 10 Gänge?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes_82
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 16
ich bin am Freitag den Ranger mit 170PS Handschalter probe gefahren. Motor wird etwas brummig und gerade unten raus angestrengt. Bis 150km/h hat er ausreichend beschleuningt, dann wurde es zäh.
Mein Fazit: ausreichend für den Ranger, aber keinesfalls übermotorisiert.
Leider fehlt mir der Vergleich zum BiTurbo. Vergleichende Fahrwerte findet man leider nicht!
2020er Ford Ranger XLT 2.0 4x4 in frostweiß mit AHK, XLT4-Paket und gespühter Ladefläche
Mods:
- Dotz Dakar 7x16ET24 mit 265/75R16 BF Goodrich T/A KO2
- Chrom entfernt, Stealth-Grill, Hifi,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
S t e f a n schrieb: Passt schon. Die 4 Gänge machen den Kohl auch nicht fett
Nein,
aber so lange man nicht per Hand rühren muss,
ist eine weitere Abstufung immer besser.
Abgesehen davon, soll die 10er haltbarer ( wird sich zeigen)
und sparsamer sein
Ich kenne nur meinen Motor / Getriebeversion,
eine andere Version bin ich auch noch nie gefahren
Gerade gelesen:
Mit dem Getriebe ist es wie mit einem Diner: je mehr Gänge, desto besser.

Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Johannes_82 schrieb:
Mein Fazit: ausreichend für den Ranger, aber keinesfalls übermotorisiert.
Leider fehlt mir der Vergleich zum BiTurbo. Vergleichende Fahrwerte findet man leider nicht!
ich denke es wird genauso wie zwischem dem 2.2 160ps und dem 3.2 200ps zwar einen spürbaren unterschied , jedoch keine "andere welt" geben .
der ranger versteht sich nicht als ein stark motorisierter SUV a,la bmw x6 mit "druck auf der autobahn" .
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 527
campingfriend schrieb: Abgesehen davon, soll die 10er haltbarer ( wird sich zeigen)
und sparsamer sein
Mit dem Getriebe ist es wie mit einem Diner: je mehr Gänge, desto besser.
Naja.....darauf verlassen würde ich mich nicht.
Wenn es richtig konzipiert wurde, wird es wohl genauso haltbar sein wie das 6R80.
ABER: da das Getriebe (Außenmaße) mit ziemlicher Sicherheit nicht größer geworden ist, sondern bei gleichem Gehäusemaß mehr Gänge und Kupplungen bekommen hat, mußten diese Teile (insbesondere zu Lasten der Kupplungslamellen) etwas schmaler ausfallen.
Wenn man es im Hause Ford/GM richtig gemacht hat, hat man das Material entsprechend verstärkt ausgeführt. Da es nun schon ein paar Jahre im Mustang und F150 verbaut worden ist, kann man fast davon ausgehen, dass das passiert ist, auch wenn heutige Produktionsmethoden nicht so recht dazu passen wollen.
Wenn man das Getriebe nicht dauerhaft der Maximalbelastung aussetzt und trotz Lebenszeitfüllung auch mal ein Flüssigkeitswechsel vornimmt, dürfte es eine Weile halten.
Die Nutzungszeiten von PS-leistungsschwachen V8-Motoren und 3-Gang-Wandlern wird es wohl aber nicht erreichen.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hesima
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
Da Vorstellungen ja gerne gesehen sind, kurz ein paar Sätze zum Hintergrund. Ich träume seit vielen Jahren vom Allrad-Camper. Ich wollte mir eigentlich etwas in LKW-Größe zulegen, muss aber einsehen, dass ich zu anspruchsvoll bin, um mir in diesem Segment etwas zu ermöglichen, was ich mir auch leisten kann. Also wird es jetzt ein einfacher Camper in Pickup-Größe und für gemütliche Camping-Urlaube in den zivilisierten Gegenden vielleicht noch ein Wohnwagen. Bis vor kurzem war ich noch in einem ziemlich neuen Kastenwagen "von der Stange" unterwegs, den ich gerade verkauft habe. Ich brauche irgendwas zum Planen, Bauen und nach Marokko &Co. fahren.
Angetan hat es mir jetzt ein wirklich sehr günstiger Ranger in der aktuellen Basis Motorisierung mit 130PS, Single Cab, einziges Extra: Offroad Paket mit Sperre.
Ich würde den nächst stärkeren Motor natürlich vorziehen, aber das Fahrzeug, das mir angeboten wurde ist glatte 5000 € günstiger.
Auf den Ranger soll ein nach meinen Plänen gebautes Alu-hardtop und ein damit direkt verbundenes Dachzelt mit Durchstieg.
Als Selbständiger fahre ich sehr viel mit Sprintern durch die Gegend, der letzte in der hohen und langen Version hatte 129 PS, der aktuelle ganz neue hat 143 PS. Und damit fühle ich mich durchaus adäquat motorisiert.
Zielgeschwindigkeit auf der Autobahn soll mit dem Ranger nicht mehr sein als 120 kmh.
Hat jemand von euch den Ranger in der 130ps Basis Motorisierung schon einmal gefahren und kann mich darin bestärken, dass das für meine Zwecke ausreicht?
Leider kann ich den Ranger nicht probefahren, weil in dieser Motorisierung kein Vorführfahrzeug vorhanden ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hesima
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
Ich vermute, dass ich bezüglich Motorleistung wenig verwöhnt bin und mit den 130ps klarkommen werden.
Ich bin einen etwas älteren Ranger mit der 2,2 Liter Maschine Probe gefahren. Das laute Kaltstart-Nageln dieses Motors kann ich bestätigen.
Ich habe den Neuwagen mit der neuen 2 Liter Maschine einmal gestartet. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dieser Motor läuft ab der ersten Umdrehung leise.
But so what. Ich habe heute bestellt. Ich hatte dann doch Bedenken, dass noch irgendjemand anders auf dieselbe Idee kommt wie ich.
Bezahlt habe ich schlanke 19300 Euro netto inklusive Offroad Paket, Anhängerkupplung, hochwertigen Gummifußmatten und Unterboden- und Rahmen-Konservierung. .
Dazu gebucht habe ich für 1000 € eine Garantieverlängerung bis 7 Jahre und 140.000 km.
Freue mich aufs Auto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.