- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
ProVent 200 im Ranger 2014 2.2l Diesel
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Zum Thema Filterwechsel, der Hersteller schreibt dazu: "Ölabscheiderelement Wechseln nach 1000 Betriebsstunden, spätestens nach 1 Jahr"
Das hat sich bei mir so auch bewährt, wenn man das in die Länge zieht hat man dann doch wieder Öl im Ansaugtrackt.
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
www.pickuptruck...62322
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271

Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
Grund dafür ist, dass sich das Gewebe erst mühselig mit Öl ansaugen muss, um überhaupt effektiv Öl abscheiden zu können. Daher wird in den ersten 1500km nur bedingt Öl abgeschieden u. deshalb sollte man den Filterwechsel wie z.B. einen Motorölwechsel nicht unnötig verkürzen.
Leider konnte ich den Artikel dazu nicht mehr finden.
Also bitte diese Information nicht allzu genau nehmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Vielleicht findest Du ja noch mal die Quelle und kannst diese hier mit uns teilen. Ich habe bei einem schnellen Check auf der Homepage nix gefunden.
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
so lächerlich einfach ist der Einbau des Provent 200 auch nicht, wenn es kein fertiges Kit gibt.
So habe ich bei meinem örtlichen Metallbetrieb erst mal ein Edelstahl-Halteblech nach meiner Planung anfertigen lassen müssen, da ich nicht über die nötige Metallbau-Werkstatt verfüge.
Auch die Planung für den Verlauf/Anschluß der Schläuch + Anschlüße + Kleinteile ist nicht trivial.
Ein verschnittener originaler Kurbelgeäuse-Entlüftungsschlauch kostet im Ersatz schnell am 250 EUR bei Ford und den gibt es nur bei Ford.
Bei meinem Einbau habe ich neben dem Provent200 nur ca. 150 EUR benötigt (Einzelanfertigung des Haltebleches alleine ca. 80 EUR) und kann jeder Zeit den originalen Zustand wieder herstellen (mit nur einer Schnittstelle in originalen Schlauch, welcher durch einen Verbinder überwunden wird).
Zudem habe ich im Zusammenhang mit dem ProVent 200 auch noch einen Eisschlagschutz für den Turbo eingebaut.
Für die "Heizung des Kurbelgehäusenetlüftungsschlauch" als Eisschlagschutz des Turbo verlangt Ford mehrere Hundert EUR ohne Einbau und nur sofern verfügbar und das Öl gelangt dennoch zum Ansaugbereich.
Auch das Auffangen des abgeschiedenen Oels des Provont 200 ist richtig zu planen, sofern die Watfähigkeit und Steigfähigkeit des Ranger erhalten werden sollen.
Die Planung der Position des ProVent 200 bei meinem 2014er 2.2l Ranger war auch nicht so ohne, da rechts auch noch eine Standheizung verbaut ist. Zudem sind auf der rechten Seite in Fahrtrichtung der Turbo und der Abgaskrümmer, so daß wegen der Hitzeentwicklung einiges zu beachten ist. Links ist ja leider kein Platz.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
MAB schrieb: Hallo Mathias2202,
so lächerlich einfach ist der Einbau des Provent 200 auch nicht, wenn es kein fertiges Kit gibt.
Auch das Auffangen des abgeschiedenen Oels des Provont 200 ist richtig zu planen, sofern die Watfähigkeit und Steigfähigkeit des Ranger erhalten werden sollen.
MlG
MAB
Hi MAB,
Das war ja auch auf Nazgul seine Frage u. Ranger bezogen.
Das du eine teils Einzelanfertigung hast war mir schon bewusst.

Für die neueren Ranger (Raptor) gibt es fertige Kits.
Die originalen Schläuche werden durch die mitgelieferten ausgetauscht. Provent zwischen gesteckt. Fertig.
In Summe 4 Schlauchschellen u. 2 Schrauben für die Halterung.
Was meinst du genau mit erhalt der Wat- u. Steigfähigkeit. Der Provent liegt doch ohnehin mindestens auf Höhe des Luftfilters u. der Abgabeschlauch ist am Ende mit einem Kugelhahn (25bar ausgelegt) in sich abgedichtet.
Sollte also keinerlei Probleme geben was eindringendes Wasser anbelangt.
Oder hab ich was übersehen?

Lg. Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 92
hättest Du mir vielleicht einen Link zu so einem kpl. Kit?
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271

Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
wenn man den Abgabeschlauch nicht auf gleicher Position (von vorne nach hinten betrachtet) verlegt, kann es bei starken Steigungen passieren, dass das Oel zurückläuft, da z.B. der Schlauch höher zu liegen kommt, als der Provent200.
Bei meinem Ranger konnte ich aufgrund des heißen Abgasstrang nicht einfach direkt nach unter verlegen.
Auch ist bei einem starken Schwall-Wasser bei einer Wasserdurchfahrt der Provent u.U. nicht ganz dicht, wenn dieser von der "Welle" getroffen wird.
Das sind sicherlich Dinge, welche die Ausis bei ihrer Planung berücksichtigt haben. Hoffe ich zumindest.
Aber es hat auch einen Grund, warum sie nicht für jedes Modell ein Kit anbieten.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.