- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Standheizung
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
Bei dieser Art der Anwendung stellt sich mir auch die Frage, ob es auf die Dauer so gesund ist, wenn auf der einen Seite von der Standheizung kräftig Strom gesaugt und von der anderen Seite ständig nachgeladen wird.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
Parke ich mit Stromanschlussmöglichkeit heize ich elektrisch, ansonsten mit Diesel.
Würde ich einbauen.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Jetzt fühle Dich doch nicht auf den Schlips getreten, war doch nur eine Frage von mir mit den 2000 Watt.
Ich zweifel ja immer noch ein wenig daran, der Ranger muss schon lange fahren um auf 70° zu kommen und diese kleine Heizung macht das in 45 min.

Weiterhin saugt doch die Standheizung nicht kräfig Strom ... hat doch nur 55 Watt oder so ... und der Innenlüfter auf Stufe 1.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
p.rauch schrieb: Wäre doch mal was für die Standheizungshersteller, eine kombinierte Standheizung anzubieten.
Parke ich mit Stromanschlussmöglichkeit heize ich elektrisch, ansonsten mit Diesel.
Würde ich einbauen.
Hallo Peter,
es sollte doch auch möglich sein so einen 230 Volt Motorvorwärmer
hinter dem Vorlauf der Standheizung einzubauen und über ein Relais die
Umwälzpumpe der Dieselheizung anzusteuern oder direkt eine 230 Volt Pumpe
in den Kreislauf zu integrieren.

Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
die 230Volt Heizer haben ja auch eine Umwälzpumpe und eine Ansteuerung des Heizungsgebläses lässt sich bestimmt realisieren.
Aber eine kombinierte Standheizung wäre da schon wesentlich weniger Installationsaufwand, ein Wärmetauscher, eine Umwälzpumpe und eine Ansteuerung für das Heizungsgebläse.
In einer Luxusvariante könnte noch ein Batterieladegerät bei der 230V Einspeisung integriert sein.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
bei allen Heizelementen die ich kenne werden die Pumpen separat in den
Kreislauf geschaltet.
Ich werde mal bei Calix schauen was die so als einzelne Bauteile anbieten.
Schönes WE noch
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
sogar mit integrierter Pumpe.

Die Firma kannte ich noch nicht Danke.
Schönen Sonntag noch
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.