- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Standheizung nachrüsten
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Bei mir hatte es mit einer 80Ah Nassbatterie nicht funktioniert, bei 4km Arbeitsweg und 30 min vorheizen...
GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ich laß die Heizung eigentlich nie 30 min. laufen, max. 20. Reicht mir... (brauch ja keine Saunatemperaturen

Wir werden im Jeep eine Gelbatterie nachrüsten, die hohen Starterstrom liefert, so eine hatten wir im Chevy auch und die hat 7 oder 8 Jahre durchgehalten!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
wichtig ist mir, dass der motor warm ist. einen 25 grad warmen innenraum brauche ich nicht. fürs komplette enteisen der scheibe hab ich ja die frontscheibenheizung. denke mal, dass die heizung ca. 20 min am morgen laufen wird; evtl zum feierabend dann noch mal n paar minuten.
mal schauen, wann die batterie schlapp macht. der ranger hat ja schon ne verstärkte batterie und große lichtmaschine drin. und wenn alles nix hilft, kommt ne gel batterie oder gleich ne zweite

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
S t e f a n schrieb: Prima.
Bei mir hatte es mit einer 80Ah Nassbatterie nicht funktioniert, bei 4km Arbeitsweg und 30 min vorheizen...
Das scheint mir für den Betrieb einer Standheizung aber arg klein. Sicher nicht umsonst gibt es bei Standheizung ab Werk automatisch immer eine größere Batterie...
Ich denke mal, eine 100Ah sollte es allermindestens sein, besser einer 120er...mit einer 135er ist man auf der sicheren Seite...
Gruß - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
nö, das paßt schon - wenn Heizzeit gleich Fahrtdauer ist.
In meinen PKW habe ich die Lux Batterie reingestellt. Die darf dort ihren Dienst verrichten. Ich meine die hat 80Ah.
Da ich rund 20-30min vorheize und dann gut 30min fahre funktioniert es nun. Nicht aber damals bei nur 4km...!
Den beiden Optima im Lux ist das ziemlich egal. Da kann ich auch ruhig 2 Stunden heizen,wegen Spannungsabfall geht die Heizung nicht in die Knie.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sasa
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 5
Busfahrer schrieb: Das scheint mir für den Betrieb einer Standheizung aber arg klein. Sicher nicht umsonst gibt es bei Standheizung ab Werk automatisch immer eine größere Batterie...
Ich denke mal, eine 100Ah sollte es allermindestens sein, besser einer 120er...mit einer 135er ist man auf der sicheren Seite...
Gruß - Fritz
Moin Fritz,
öhmm, in unserem Volvo V50 hat die serienmäßig verbaute 80Ah Batterie 6 Jahre und 2 Monate die damals gleich mitbestellte Eberspächer-Standheizung verkraftet.
Ich denke, die Batterieleistung ist gar nicht so sehr der limitierende Faktor, sondern die gefahrenen Kilometer zur Arbeit: Wird die Batterie aufgeladen oder nicht?
Für alles unter 10 Kilometer nehme ich mein Mountainbike (und meine Frau auch), es sei denn es gibt was zu transportieren oder schicke Klamotten sind irgendwie Pflicht. Das manche Leute immer mit dem Auto fahren, wenn zweimal lang hinschlagen langen würde....

Gruß! Sasa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639

GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
siehe werbetext...
Reduzierte Emissionen und niedriger Kraftstoffverbrauch durch das Energie-Rückgewinnungssystem
Dieses innovative System versorgt den neuen Ford Ranger mit Strom. Es erzeugt ihn, speichert ihn in der Batterie und kontrolliert den Verbrauch.
Die Verbrauchskontrolle überwacht kontinuierlich den Stromverbrauch und passt ihn bei Bedarf an – sowohl bei ein- als auch bei ausgeschaltetem Motor – um die Laufzeit der Batterie zu verlängern. Sie reduziert dadurch die CO2-Emissionen und kann auch dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.