- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
Heizung / Heizleistung / Zuheizer
- vaty
-
- Offline
- Senior Boarder
-

ich habe mal im Workshop Manual gestöbert und bin im Kapitel 419-10-11 über folgenden Hinweis gestolpert:
Electric booster heater
If the interior temperature is set to "HI" on the heater/airconditioning control assembly or the temperature control switch is set to its highest setting then the climate control module sends an "electric booster heater ON" request signal via the MS CAN bus to the BCM. If a manual airconditioning system is installed, the signal is transmitted via a conventional cable connection. The BCM controls the electric booster heater according to the available alternator capacity. In contrast to other Ford vehicles, there is no link to the coolant temperature or the ambient temperature. The electric booster heater electronics activates depending on a LIN signal generated by the BCM. The output stages switch the three heating elements of the electric booster heater ON or OFF individually, where by the heating periods of the individual elements can overlap. Due to the variable switch-on duration, continuously variable temperature control is possible. The overall heating power of the three heating elements is linearly proportional to the LIN signal. If the LIN signal equals 10%, the electric booster heater is not activated.
Somit wäre für mich klar, dass jeder Ranger über einen Zuheizer (Electric Booster Heater)verfügt.
Bestgruß
Vaty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
aber für die, die einen ranger haben.
einfach mal einen vergleich fahren
einmal volle heizleistung abrufen mit Sicherung für ptc zusatzheizer drin, und einmal mit Sicherung gezogen...

Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 42
Grüsse Hannes
Gesendet von Unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holzwurm68
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 6
Wenn ich bei entsprechend kalten Temperaturen die Scheibenfrei-MAX-Taste drücke kommt extrem schnell warme Luft, genauso wenn man maximale Temperatur einstellt, besonders gut klappts auf Umluft, wenn nicht zuviel Feuchte dabei ist.
Holzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
Dave1991 schrieb: also ich habe gerade mal im etis nach geschaut und festgestellt das ich keine zusatzheizung habe, aber naja da wird sich eben wärmer angezogen


Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
Ich habe bei anderen Fahrzeugen gute Erfahrung mit den Motorvorwärmern von DEFA gemacht.
www.defa.com/de...ater/
Für mein letzten Wagen gab es leider nur eine Variante die von außen an die Ölwanne geflanscht wird, deshalb habe ich darauf verzichtet (zu hohe Verluste).
Für den Ranger wird das Heizelement in den Ölkühlerschlauch eingebaut.
Hat jemand den Vorwärmer bei seinem Ranger verbaut? Und seit Ihr zufrieden?
Für die, die das System nicht kennen: Ein Heizelement wird in den Motor oder den Kühlkreislauf gebaut (jedes Fahrzeug hat eine Spezielle Einbauposition) und über eine kleine Steckdose, die meist in der Stoßstange verbaut ist, und ein Verlängerungskabel mit einer 230V Steckdose verbunden. Wenn man, wie ich es hatte, eine Schaltuhr mit einsetzt kommt man Morgens in ein Fahrzeug mit Vorgewärmten Motor. Sollte die Frontscheibe nicht schon aufgetaut sein, geht das im Handumdrehen, da nach dem starten des Motors sofort warmes Wasser am Wärmetauscher bereit steht. In Skandinavien soll dieses System weit verbreitet sein.
Vorteil: Kein Kaltstart, Innenraum schnell Warm, sehr Preiswert in der Anschaffung und im Unterhalt
Nachteil: Man braucht Zugang zu einer Steckdose
Die List darf gerne ergänzt werden.
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
der Link geht nur auf die Auswahlseite.
Wer nicht suchen möchte kann die Modellnummer 411 794 eingeben.
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Opa Bernd
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
War von der Heizung meines alten B2500 total verwöhnt! Der 2.2 Ranger XLT Extracab läßt einen sehr lange frieren! Ist ja auch nicht gerade gut für den Motor. Als 1. Abhilfe habe ich den Kühlergrill oben und unten von außen mit Fußbodenbelag abgedeckt, (altdeutsche "Hundedecke"). Die Wirkung ist verblüffend!
In dem Zusammenhang meine Frage: Ist der originale Viskolüfter gegen einen thermostatisch geregelten E-Lüfter austauschbar (die Sicherungssteckplätze habe ich gefunden!) ?
Zum Thema Standheizung kann ich nur die von PLANAR empfehlen. Habe von dieser Firma eine 2 KW Dieselluftheizung in meiner Wohnkabine, sie funktioniert tadellos selbst in 3800 m Höhe, auch ohne Höhenkid! Planar bietet auch eine Wasserheizung zur Motor- und Fahrgastraumvorwärmung an. Der Preis haut Euch um!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Wie lange hast du geheizt auf 3800m ?
Aufgeschraubt und die Brennkammer mal begutachtet?
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.