Zusatzbatterie für Seilwinde laden

Mehr
10 Apr 2014 15:22 #1 von will bean
Zusatzbatterie für Seilwinde laden wurde erstellt von will bean
Hallo Leutz,

ich trage mich immer noch mit dem Gedanken, mein Boot mit einer elektrischen Seilwinde auf den Trailer zu ziehen.

ein Thema was ich habe, ist die Stromversorgung der Winde.

Aus einigen Erfahrungsberichten heraus wurde mir eine zusätzliche Batterie empfohlen.
Ein Kollege von mir hat das Teil auch einfach im Kofferraum stehen und schließt die Winde direkt an die Batterie an. Zum Slippen reicht die Leistung der 70Ah Batterie. Geladen wird das Teil dann zu Hause.

Ich stelle mir jetzt vor, die Batterie in einer Box auf die Ladefläche zu stellen und während der Fahrt zu laden.
Als Quelle möchte ich hierfür den 12Volt Anschluss der Ladefläche verwenden.

Was muss ich jetzt noch zwischen der Stecksode und der Batterie klemmen, damit die kontrolliert geladenwird und nicht irgendwann platzt.


Will

Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 16:27 #2 von ranger-hb
ranger-hb antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
Keine eBay APP ID in der Konfiguration definiert.Sowas vielleicht?


Grüße,

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 16:58 - 10 Apr 2014 17:00 #3 von flamingo
flamingo antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
Sowie am Anfang und Ende des Kabels (mind. 70Amp. vertragend) mit 70Amp.-Sicherung absichern.
So hatte ich es bei meiner Wohnkabine.
Das Relais wurde manuell gesteuert.
Das Relais kommt mir n bischen billig vor,ich hatte eines von Bosch.

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 10 Apr 2014 17:00 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 20:08 - 10 Apr 2014 20:09 #4 von New Ranger
New Ranger antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
So was DC / DC Ladegerät

www.ctek.com/in...0DUAL

Sent from my GT-I9295

Gruß
Mark

Ranger WT 3,2L Auto mit AHK, Alarm, Standheizung und Rollo
Letzte Änderung: 10 Apr 2014 20:09 von New Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 20:37 #5 von Sauerländer
Sauerländer antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
Hallo Will,
ich hatte bei meinen Vorgängerfahrzeugen immer eine Natosteckdose fest am Auto montiert.
Dies wollte ich am neuen Ranger aber nicht machen.
Als Alternative habe ich eine Alubox genommen und darin eine Batterie, Sicherung und eine Natosteckdose verbaut.
Die Box wird mit Spanngurten auf der Ladefläche befestigt.
Geladen wird die Batterie über ein Ladegerät von CETEK mit Anschluss und Ladezustandsanzeige an der Box.

Ich gebrauche die Batterie für meinen Anhänger zum Kippen ( Hydraulikpumpe) und für eine Seilwinde auf der Anhängerkupplung.
Gruss Gerd

Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 20:53 #6 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
Pin 10 der Anhängersteckdose ist die Ladeleitung für Batterien im Anhänger, einfach mal prüfen (lassen) ob er bei Dir geschaltet ist.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: redford

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 21:43 #7 von redford
redford antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
Das ist doch mal eine super Antwort!

Die gehört eigentlich mit in den Tipp- und Trick-Thread :daumen: !

Gruß ralph

Furten fetzt...

Offroading is not a crime!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 22:17 #8 von will bean
will bean antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
Die Steckdose der Anhängerkupplung ist voll beschaltet, aber die kann ich ja nicht Nutzen, weil da ja der Stecker vom Trailer drin steckt.

Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 22:25 - 10 Apr 2014 22:29 #9 von Rudi
Hallo Will

Was spricht dagegen während des , vermutlich kurzen, Betriebs der Winde
den Fahrzeug-Motor mit erhöhten Standgas ( ca.1500 U/Min ) laufen zu lassen.
Dann kannst du den ganzen Aufwand mit 2. Batterie ,Trennrelais ,
Kiste hinten drauf sparen.

Edit :
selbst wenn der Pin 10 mit Ladeleitung bezeichnet ist kannst du mit dem
mickrigen 2,5 mm/2 Drähtchen keine Batterie laden.
da brauchts mindestens 10 mm/2 oder mehr.

Gruß Rudi
Letzte Änderung: 10 Apr 2014 22:29 von Rudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2014 22:30 #10 von will bean
will bean antwortete auf Zusatzbatterie für Seilwinde laden
dann müsste ich entsprechend dicke Kabel nach vorne legen , sicherlich auch ne vernünftige Absicherung und vielleicht auch ein bisschen Angst, dass der Ranger nach dem Slippen nicht mehr abspringt wenn ich den Motor abstelle.

Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden